Cremig Bananen Hüttenkäse Pudding

Kategorie: Süße Versuchungen für den krönenden Abschluss

Diese samtige Bananennascherei mixt Hüttenkäse dazu, damit’s ordentlich Eiweiß gibt. Reife Banane rein, Ahornsirup dazu, ’ne Prise Gewürz – dann ordentlich pürieren. Einfach gleich so löffeln oder in den Kühlschrank stellen, wenn du’s lieber fest magst. Mit Sahne, frischer Banane oder ein paar Crunchy-Müsliflocken pimpen. Geht im Nullkommanix, schmeckt genial und ist schön gesund!

Klara
Aktualisiert am Sat, 21 Jun 2025 21:15:16 GMT
Eine Schüssel Bananencreme. Anheften
Eine Schüssel Bananencreme. | kuchekunst.com

Diese cremige Hüttenkäse-Bananencreme macht aus ein paar einfachen Zutaten ein Dessert mit viel Eiweiß, das richtig Lust auf Süßes macht–ohne schlechtes Gewissen. Meine Familie will das jede Woche – unser gesundes Eis-Ersatz, schmeckt ein bisschen wie sündige Nachspeise, liefert aber lauter gute Sachen.

Mir ist das Ganze eingefallen, als ich mitten in der Nacht ganz plötzlich auf Süßes Lust bekam und die Vorräte so gut wie leer waren. Aus dieser Notlösung ist unser liebster Blitznachtisch geworden – selbst mein Mann (der Hüttenkäse gar nicht mag) isst alles ratzeputz auf.

Zutatenliste

  • Hüttenkäse: Macht die Creme schön proteinreich und sorgt für den samtigen Charakter. Mit Vollfett schmeckt's am cremigsten.
  • Reife Banane: Gibt dem Ganzen samtige Süße. Nimm Bananen mit braunen Stellen für das beste Aroma.
  • Ahornsirup: Bringt noch Tiefe ins Spiel – echter Ahornsirup lohnt sich total.
  • Vanilleextrakt: Verstärkt den ganzen Geschmack, ohne mehr Zucker reinzubringen. Pure Vanille schmeckt einfach besser als künstlich.
  • Zimt: Gibt dem Ganzen ein bisschen Wärme und macht alles rund.
  • Toppings nach Wahl: z. B. Vanillekekse für knusprige Abwechslung oder ein Klecks Schlagsahne für Nostalgie.

Einfache Anleitung

Toppings draufpacken:
Oben drauf ein paar zerbröselte Kekse, noch etwas Banane oder ein kleiner Schlag Sahne geben. So knuspert es schön zu der weichen Creme.
Portionieren:
Verteile die Creme in Gläser, Schalen oder kleine Gläser – durchsichtig sieht einfach toll aus. Bis Dreiviertel füllen, dann ist Platz fürs Extra oben drauf.
Mixen bis samtig:
Ein bis zwei Minuten richtig durchmixen, bis alles streichzart ist. Hol zwischendurch die Masse mit dem Spatel von den Rändern. Es sollte ganz glatt und gleichmäßig werden.
Zutaten in den Mixer geben:
Alle Zutaten – Hüttenkäse, Banane, Ahornsirup, Vanille, Zimt – ab in den Mixer. Wenn die Zutaten Zimmertemperatur haben, geht das Mixen viel flotter. Bananen vorher grob zerbrechen.
Frisch genießen oder kühlen:
Wenn du’s ganz soft magst, gleich essen. Lieber fester? Dann stell sie für mindestens 30 Minuten kalt.
Eine Schale Bananencreme. Anheften
Eine Schale Bananencreme. | kuchekunst.com

Wichtige Infos

  • Rund zwölf Gramm Eiweiß pro Portion
  • Lässt sich easy vorbereiten und im Kühlschrank für Snacks auf Vorrat behalten
  • Super zum Frühstück, nach dem Sport oder als Nachmittagssnack

Im Mixer wird alles ganz glatt, die Konsistenz ist gar nicht mehr wie Hüttenkäse. Als ich das meinen Kids das erste Mal gegeben hab, haben sie nicht mal gemerkt, was drin ist. Meine Tochter bestellt das jetzt vor Klassenarbeiten – sie meint, das hilft ihr beim Denken!

Gestalte es wie du willst

Mit anderen Zutaten wird’s total anders: Statt Banane kannst du auch Beeren, Kürbis oder sogar Avocado nehmen – dann schmeckt und fühlt sich alles neu an. Das Eiweiß bleibt, egal was du ausprobierst.

Aufbewahrung

Die Creme wird im Kühlschrank eigentlich immer besser, wenn sie über Nacht zieht – dann verschmelzen die Aromen. In dicht verschlossenen Dosen hält sie bis zu fünf Tage. Die Creme kann mit der Zeit dicker werden, dann einfach kurz umrühren oder mit einem Schluck Milch wieder weich machen.

Ein Becher Bananencreme. Anheften
Ein Becher Bananencreme. | kuchekunst.com

Mehr als Nachtisch

Schmeckt nicht nur als süßer Genuss: Zum Frühstück, als Zwischenmahlzeit oder eiskalt als Protein-Snack. Kann man auch im Glas mit Granola schichten, auf Brot streichen oder in Eisformen gefrieren–perfekt für warme Tage. Meine Kids nehmen es manchmal in der Brotdose mit–viel gesünder als die gekauften Puddingbecher!

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Kann ich anders süßen?

Klar, nimm einfach Honig, ein bisschen Agavensirup oder deinen Lieblingssüßstoff, wenn du den Ahornsirup weglassen willst.

→ Wie lange hält das im Kühlschrank?

Stell die Reste einfach in eine Dose mit Deckel und ab in den Kühlschrank. Bleibt locker fünf Tage frisch.

→ Was passt obendrauf?

Klar, streu Müsli, Nüsse oder zerbrösel Kekse drüber. Ein Klecks Sahne und Bananenscheiben gehen auch immer. Tob dich aus!

→ Wie mach ich’s dicker?

Stell den Pudding für eine halbe Stunde in den Kühlschrank. Dann wird er schön fest und richtig cremig.

→ Kommt das bei Kindern an?

Volle Kanne! Kinder stehen drauf – schmeckt lecker und ist sogar gesund. Da wollen sie garantiert Nachschlag.

Cremig Bananen Hüttenkäse Pudding

Cremiger Pudding, Banane, Hüttenkäse, Ahornsirup, Würze. Süß, ratzfatz gemacht – Kinder feiern’s.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Kochzeit
~
Gesamtzeit
5 Minuten
Von: Klara

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 2 Portionen

Diät-Typen: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

01 Zwei Becher körniger Frischkäse
02 Eine reife Banane
03 Zwei Löffel Ahornsirup
04 Eine halbe kleine Löffel Vanilleextrakt
05 Prise Zimt
06 Wenn du magst: Bananenscheiben, Vanillekekse, Sahne oder noch ein paar Bananen obendrauf

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Wirf Frischkäse, Banane, Ahornsirup, Vanille und Zimt alle zusammen in deinen Mixer.

Schritt 02

Lass alles richtig fein pürieren, nichts Klumpiges soll übrig bleiben.

Schritt 03

Fülle die fertige Masse in Gläser oder kleine Schalen.

Schritt 04

Oben drauf geht Banane, Sahne oder ein paar zerbrochene Kekse, wenn dir danach ist.

Schritt 05

Gleich essen oder kurz im Kühlschrank lassen, dann wird’s noch fester.

Hinweise

  1. Wenn was übrig bleibt, pack’s zu und rein in den Kühlschrank. Hält sich locker fünf Tage.
  2. Honig oder Agavendicksaft gehen statt Ahornsirup auch super, falls du mal wechseln willst.
  3. Mit ein bisschen Granola, Nüssen oder sogar Erdnussbutter oben drauf wird’s crunchy und schmeckt voll lecker.
  4. Kurz im Kühlschrank, am besten etwa 30 Minuten – so wird’s schön fest und cremig.

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf potenzielle Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen lediglich zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 150
  • Fett: 4 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Eiweiß: 10 g