
Diese erfrischende, samtige Erdbeertorte ist mein Sommer-Favorit, wenn es zu heiß zum Backen ist. Die Mischung aus saftigen Erdbeeren und cremigem Pudding ergibt eine leichte aber sättigende Nachspeise, die bei Partys immer als erstes verschwindet.
Ich hab diese Torte zum ersten Mal bei einem Grillabend am 4. Juli während einer 35-Grad-Hitzewelle zusammengeworfen. Meine Küche blieb angenehm kühl, und alle haben sie aufgegessen, bevor wir das erste Feuerwerk gesehen haben. Jetzt wollen alle, dass ich sie zu Sommertreffen mitbringe.
Zutaten
- Keksboden: Gibt die perfekte knusprige Basis – nimm einen fertigen aus dem Laden oder mach deinen eigenen für mehr Geschmack
- Vanillepudding-Pulver: Sorgt für die glatte Textur ohne Hitze – nimm die 100g Packung
- Milch: Macht den Pudding schön cremig – Vollmilch schmeckt am besten
- Schlagsahne: Macht alles luftig und flauschig – achte darauf, dass sie gut gekühlt ist
- Frische Erdbeeren: Geben den Geschmackskick und die wunderschöne Farbe – wähle feste, leuchtend rote
- Puderzucker: Fügt Süße hinzu ohne körnige Textur – siebe ihn bei Klümpchen
- Vanilleextrakt: Verstärkt alle Aromen – nimm wenn möglich echte Vanille
Zubereitung
- Puddingbasis vorbereiten:
- In einer großen Schüssel Vanillepudding mit Milch glatt rühren. Etwa 5 Minuten stehen lassen, bis er schön andickt. Dieser Pudding hält später alles zusammen.
- Fluffige Füllung zubereiten:
- Mit einem Teigschaber vorsichtig die Schlagsahne in den angedickten Pudding heben. Nicht zu stark rühren – sanft falten, damit es luftig bleibt. Weitermachen, bis keine weißen Streifen mehr zu sehen sind. Dann Puderzucker und Vanille dazugeben und wieder unterheben, bis alles gut vermischt ist.
- Torte schichten beginnen:
- Die Hälfte der geschnittenen Erdbeeren auf dem Keksboden verteilen. Versuch, die meiste Fläche zu bedecken. Dann vorsichtig die Hälfte der cremigen Mischung über die Erdbeeren löffeln und mit dem Spatel glatt streichen.
- Aufbau abschließen:
- Den Rest der Erdbeeren auf die erste Cremeschicht legen und gleichmäßig verteilen. Dann die übrige Crememischung darüber gießen und die Oberfläche glätten. Diese letzte Schicht sollte alle Beeren vollständig bedecken und bis zum Rand reichen.
- Kühlen lassen:
- Die Torte locker mit Frischhaltefolie abdecken, ohne die Oberfläche zu berühren. Mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, über Nacht ist noch besser. Diese Kühlzeit lässt alle Aromen verschmelzen und hilft der Füllung, fest genug zu werden für saubere Scheiben.

Der Vanillepudding ist wirklich die Geheimzutat hier. Ich hab ähnliche Torten nur mit Schlagsahne probiert, aber die werden nie fest genug. Der Pudding gibt Struktur und behält trotzdem die leichte, mousseähnliche Konsistenz.
Serviervorschläge
Diese Torte sieht toll aus mit ein paar extra frischen Erdbeeren obendrauf und vielleicht einer leichten Puderzucker-Bestäubung kurz vorm Servieren. Für etwas Besonderes kannst du einen kleinen Löffel Schlagsahne auf jedes Stück geben. Ich stelle sie gerne auf eine Tortenplatte mit ein paar frischen Erdbeeren rundherum für einen einfachen aber hübschen Look, der verbirgt, wie leicht sie zuzubereiten war.
Aufbewahrung
Diese Torte immer im Kühlschrank aufbewahren, bis du sie essen möchtest. Sie bleibt etwa 3 Tage lang lecker und behält ihre Form, wenn sie gekühlt wird. Einfach locker mit Frischhaltefolie abdecken oder in einen Tortenbehälter stellen, damit sie keine Gerüche von anderen Lebensmitteln annimmt. Versuch nicht, sie einzufrieren – die Erdbeeren werden beim Auftauen matschig.

Variationsmöglichkeiten
Während die Erdbeerversion ein Klassiker ist, kannst du auch andere Früchte verwenden, die gerade gut aussehen. Probier Blaubeeren zu Beginn der Saison, Pfirsiche im Spätsommer oder sogar Cranberries zur Weihnachtszeit. Du kannst auch Früchte für spannende Kombinationen mischen, wie Erdbeere und Banane oder verschiedene Sommerbeeren. Die cremige Basis funktioniert mit praktisch jeder Frucht, die gerade Saison hat.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich gefrorene Beeren verwenden?
Frische Erdbeeren schmecken und fühlen sich am besten an, aber aufgetaute und abgetropfte gefrorene Beeren funktionieren auch.
- → Womit kann ich Sahne ersetzen?
Nimm selbstgemachte Schlagsahne oder griechischen Joghurt für eine andere Textur und Geschmacksvariante.
- → Wie lange muss es kühlen?
Es braucht ungefähr 2 Stunden im Kühlschrank zum richtigen Festwerden vor dem Servieren.
- → Kann ich es vorher zubereiten?
Es ist ein tolles Dessert zum Vorbereiten und bleibt bis zu zwei Tage frisch im Kühlschrank.
- → Welcher Boden ist am besten?
Fertige Keksböden sind perfekt, aber selbstgemachte oder Keksböden gehen auch gut.