
Diese Erdnussbutter-Lasagne zum Nachtisch vereint zwei perfekte Geschmackskumpel, Schokolade und Erdnussbutter, in einer kalten Schichtleckerei, die zum festen Bestandteil unserer Familientreffen und Mitbringpartys geworden ist. Die Kombination aus Oreo-Keksboden, cremiger Erdnussbutterfüllung, reichhaltigem Schokopudding und fluffiger Sahnehaube zaubert einen Nachtisch, der blitzschnell verschwindet, wann immer ich ihn auftische.
Zum ersten Mal hab ich das für den Geburtstag meines Sohnes gemacht, als draußen fast 35 Grad waren. Die kühle, cremige Textur kam so gut an, dass es jetzt bei fast jeder Familienfeier statt normalem Kuchen gewünscht wird.
Zutaten
- Oreo-Kekse: Liefern die perfekte Schokobasis und passen wunderbar zum Erdnussbuttergeschmack
- Frischkäse: Bildet eine leckere Grundlage mit leichter Säure für die Erdnussbutterschicht
- Cremige Erdnussbutter: Nutze bekannte Marken für die beste Konsistenz in diesem Rezept
- Puderzucker: Vermischt sich glatt in der Erdnussbuttermischung ohne Körnchen
- Schoko-Puddingpulver: Spart Zubereitungszeit und sorgt für intensiven Schokoladengeschmack
- Sahnetopping: Macht den Nachtisch locker und luftig - echte Schlagsahne geht auch
- Mini Erdnussbutter-Cups: Sehen toll aus und verstärken den Schoko-Erdnussbutter-Kick
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Oreo-Boden zubereiten:
- Kekse zu feinen Bröseln verarbeiten ohne große Stücke. Gut mit geschmolzener Butter mischen bis es wie nasser Sand aussieht. Fest in die Form drücken mit einem Messbecher für eine gleichmäßige Schicht. Das Einfrieren ist wichtig, damit der Boden fest wird bevor die nassen Schichten draufkommen.
- Erdnussbutterschicht vorbereiten:
- Der Frischkäse muss komplett zimmertemperiert sein um Klümpchen zu vermeiden. Frischkäse, Erdnussbutter und Milch etwa 2 Minuten auf mittlerer Stufe schlagen bis alles glatt und fluffig ist. Puderzucker langsam in kleinen Portionen einrühren für eine glatte Masse. Sahnetopping vorsichtig mit einem Gummischaber unterheben, damit es schön fluffig bleibt.
- Schokoladenschicht mischen:
- Puddingpulver und Milch kräftig für 2 Minuten verrühren. Diese Schicht braucht weniger Milch als auf der Packung angegeben, damit sie dicker und stabiler zwischen den Lagen bleibt. Schüsselrand abkratzen damit alles Puddingpulver eingearbeitet wird für eine glatte Textur.
- Letzte Schichten zusammenbauen:
- Sahnetopping gleichmäßig mit einem Teigschaber verteilen für ein professionelles Finish. Toppings gleichmäßig über die Oberfläche streuen und Schokosirup im Zickzackmuster drüberträufeln wenn gewünscht. Die komplette Kühlzeit ist wichtig damit der Nachtisch richtig fest wird und den besten Geschmack entwickelt.

Das Geheimnis, das diesen Nachtisch wirklich besonders macht, sind die unterschiedlichen Texturen. Ich hab entdeckt, dass kurzes Einfrieren jeder Schicht vor dem Hinzufügen der nächsten für sauberere, deutlichere Schichten sorgt, die beim Anschneiden toll aussehen. Meine Familie liebt besonders die knusprigen Brocken der Reese's Cups im Kontrast zu den cremigen Schichten.
Aufbewahrung
Diese Erdnussbutter-Lasagne hält sich prima bis zu 5 Tage im Kühlschrank, obwohl sie bei uns selten so lange überlebt. Gut mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche abdecken, damit die oberste Schicht nicht austrocknet oder Kühlschrankgerüche aufnimmt. Der Nachtisch wird nach dem ersten Tag sogar noch besser, wenn die Aromen sich verbinden und der Boden leicht weicher wird. Für die beste Textur etwa 15 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen, damit die Kälte etwas nachlässt.
Clevere Variationen
Während klassische Oreos die typische Schokobasis bilden, kannst du auch mit anderen Kekssorten experimentieren. Erdnusskekse ergeben einen intensiv erdnussigen Boden, während Schoko-Butterkekse eine leichtere Alternative bieten. Für eine zuckerärmere Version nimm zuckerfreies Puddingpulver und leichten Frischkäse, ohne die luxuriöse Textur zu opfern. Wer eine Erdnussallergie hat, kann Mandel- oder Sonnenblumenkernbutter verwenden, wobei sich das Geschmacksprofil leicht ändert.
Serviervorschläge
Dieser Nachtisch kommt am besten zur Geltung, wenn er in Quadrate geschnitten und auf kleinen Tellern mit einem Klecks extra Schokosoße serviert wird. Für eine elegantere Präsentation schneide mit einem heißen Messer für saubere Kanten und garniere mit einem frischen Minzblatt. Im Sommer dazu frische Himbeeren oder Erdbeerstücke reichen, um die Süße auszugleichen. Für eine besonders leckere Variante etwas Erdnussbutter erwärmen und über die einzelnen Portionen träufeln kurz vor dem Essen.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich andere Kekse für den Boden verwenden?
Klar, du kannst statt Oreos auch Butterkekse, Schokoladenwaffeln oder andere ähnlich krümelige Kekse nehmen.
- → Wie lange muss das Dessert in den Kühlschrank?
Das Dessert sollte mindestens 3 Stunden im Kühlschrank sein, damit die Schichten gut fest werden und leicht zu schneiden sind.
- → Kann ich Cool Whip durch Schlagsahne ersetzen?
Ja, selbstgemachte Schlagsahne funktioniert gut als Ersatz für Cool Whip in der Erdnussbutterschicht und als Topping.
- → Wie mache ich dieses Dessert glutenfrei?
Für eine glutenfreie Version nimm glutenfreie Kekse für den Boden und achte darauf, dass alle anderen Zutaten als glutenfrei gekennzeichnet sind.
- → Welche anderen Toppings kann ich verwenden?
Sei kreativ mit Toppings wie Karamellsoße, gehackten Nüssen oder bunten Streuseln für mehr Textur und Geschmack.