
Seit Generationen ist diese reichhaltige, mit Honig glasierte Süßkartoffelkreation ein fester Bestandteil der Festtafel meiner Familie. Die Kombination aus Süßkartoffeln mit Honigüberzug und zuckrigen Pekannüssen ergibt eine unschlagbare Beilage, die in jedem Bissen die perfekte Balance aus süß, würzig und herzhaft trifft.
Ich hab das zum ersten Mal zubereitet, als ich Gastgeber beim Erntedankfest war. Die Gäste haben mich ständig gelöchert, wie ich es gemacht habe, und jetzt werde ich immer gebeten, genau dieses Gericht zu jeder Familienfeier mitzubringen.
Zutaten
- Süßkartoffeln: Unser Hauptdarsteller mit natürlicher Süße und wunderschöner oranger Farbe
- Pekannüsse: Sorgen für nötigen Knusperfaktor und nussigen Geschmack, der gut zu weichen Kartoffeln passt
- Honig: Zaubert diese schöne glänzende Schicht und bringt blumige Süße
- Zimt und Muskat: Geben diese vertrauten gemütlichen Gewürznoten, die dich an zuhause erinnern
- Cayennepfeffer: Bringt überraschende Hitze, die die Süße genau richtig durchbricht
- Whiskey: Fügt Tiefe mit reichen Karamelluntertönen hinzu
- Äpfel: Bieten Säure zum Ausgleich und eine andere Textur
Leckere Schritt-für-Schritt Anleitung
- Süßkartoffeln vorbereiten:
- Gewaschene ganze Süßkartoffeln auf Alufolie bei 190°C für 45-60 Minuten backen, bis sie etwas weich aber nicht matschig sind. Abkühlen lassen, Schalen entfernen und in Stücke schneiden.
- Pekannuss-Glasur herstellen:
- Pekannüsse in mittlerer Pfanne 3-4 Minuten rösten bis sie duften, dabei ständig bewegen. Butter und Kokosöl dazugeben, dann Honig und Gewürze einrühren. 4-5 Minuten köcheln lassen bis die Mischung eindickt und herrlich duftet.
- Whiskey untermischen:
- Vom Herd zurücktreten und langsam Whiskey eingießen. Keine Sorge wenn es stark sprudelt, das soll so sein. Weitere 5 Minuten köcheln lassen bis es etwas dicker aber noch gießfähig ist.
- Alles zusammenführen und backen:
- Süßkartoffelstücke mit Apfelstücken in gefetteter Form schichten. Warme Whiskey-Pekan-Mischung darübergießen. Bei 190°C für 20-30 Minuten backen bis die Äpfel weich werden ohne zu zerfallen.

Der Whiskey macht dieses Gericht in meiner Familie wirklich besonders. Meine Oma war berühmt dafür, mit Alkohol zu kochen, und immer wenn ich das zubereite, denke ich an ihren Feiertagstisch, wo dieses Gericht immer den Ehrenplatz hatte.
Vorbereitungsvorteile
Dieses Gericht ist ideal für Feiertage, weil die meiste Arbeit vorher erledigt werden kann. Du kannst Kartoffeln und Äpfel bis zu einem Tag vorher vorbereiten und abgedeckt im Kühlschrank in der Backform aufbewahren. Die Kartoffeln werden vielleicht etwas braun, schmecken aber genauso. Mach die Glasur einfach frisch, wenn du bereit zum Backen bist. Oder du kannst das ganze Gericht drei Stunden vor dem Essen zubereiten und später aufwärmen.
Whiskey macht den Unterschied
Das Gericht funktioniert mit jedem Whiskey, aber jede Sorte verändert den Geschmack. Makers Mark bringt süße Vanillenoten, die gut zum Honig passen. Irischer Whiskey bringt eine glatte, leichte Qualität, die die Gewürze mehr zur Geltung bringt. Bourbon, besonders Bulleit, fügt tiefe Karamell- und holzige Aromen für ein reicheres Gericht hinzu. Wenn du keinen Alkohol möchtest, probier Apfelsaft mit etwas Vanille, obwohl es nicht ganz die gleiche Tiefe haben wird.
Serviervorschläge
Diese Süßkartoffeln passen super zu Feiertagsbraten oder Schinken, sind aber genauso gut mit einem einfachen Brathähnchen für ein schönes Sonntagsessen. Für ein komplettes Abendessen füge etwas Grünes und leicht Bitteres wie gebratenen Rosenkohl oder Grünkohlsalat hinzu, um die Süße auszugleichen. Falls etwas übrig bleibt, sind sie am nächsten Morgen zum Frühstück super. Einfach aufwärmen und etwas griechischen Joghurt drauf geben.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich etwas anderes statt Whiskey verwenden?
Klar doch! Apfelsaft ist eine tolle Alternative. Du bekommst trotzdem eine schöne Geschmackstiefe.
- → Wie weit im Voraus kann ich das zubereiten?
Du kannst die Kartoffeln und Äpfel ruhig einen Tag früher vorbereiten. Bewahre sie abgedeckt im Kühlschrank auf und backe sie später mit der Glasur.
- → Welche Äpfel eignen sich gut für dieses Gericht?
Am besten nimmst du säuerliche, feste Sorten wie Granny Smith. Die bleiben schön knackig und bringen eine gute Säurenote mit.
- → Was kann ich statt Pekannüssen verwenden?
Für eine nussfreie Version kannst du Kürbis- oder Sonnenblumenkerne nehmen. Die sorgen auch für tollen Biss!
- → Wie bewahre ich Reste auf?
Reste halten sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Wärme sie im Ofen auf für die beste Textur.