
Französischer Zwiebel-Butter-Reis fühlt sich wie pure Gemütlichkeit an, obwohl er total easy zu machen ist. Jeder Reiskorn steckt voller Geschmack wie bei französischer Zwiebelsuppe, nur richtig schön buttrig. Wir lieben die Kombi gerade, wenn draußen’s kalt ist und wir nur was Warmes brauchen.
Leckere Zutaten
- Langkornreis: Bleibt locker und körnig, egal wie lang er im Ofen ist, wird auf keinen Fall matschig
- Französische Zwiebelsuppe: Gibt das besondere Aroma, aus der Dose ist superpraktisch, aber am besten eine mit richtig vielen Zwiebeln wählen
- Rinderbrühe: Macht’s würzig, lieber mit wenig Salz, dann kannst du selber abschmecken
- Butter: Macht alles richtig cremig, mit guter Butter kommt der Geschmack voll raus, kalt lassen – verteilt sich beim Backen perfekt
- Frische Petersilie: Bringt frische Farbe ins Spiel und hebt den Geschmack, immer schön knackig grüne Blätter nehmen
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Petersilie vorbereiten:
- Schnapp dir ein Messer und hack die Petersilie schon mal klein, dann hast du’s später direkt griffbereit
- Ofenheiß machen:
- Dreh den Ofen schon mal auf 220°C Ober-/Unterhitze, damit er läuft, während du alles herrichtest
- Butter in Scheiben schneiden:
- Schneid Butter dünn und stell sie kurz kalt, so verteilt sie sich beim Backen richtig schön und gibt überall Geschmack ab
- Form einfetten:
- Pinsel eine kleine ofenfeste Form mit Butter aus, damit nix anklebt
- Reis einschichten:
- Streu den rohen Reis schön gleichmäßig in die Form, dann wird alles gleichzeitig gar
- Suppen und Brühe drübergießen:
- Gieß erst die Brühe, dann die Zwiebelsuppe sorgsam über den Reis, sodass alles durchdrungen wird
- Butter drauf verteilen:
- Leg die kalten Butterscheiben über die ganze Oberfläche, so schmilzt sie in jede Ecke
- Backen mit Folie:
- Deck die Form straff mit Alufolie zu, damit die Feuchtigkeit drin bleibt – ab in den Ofen für 25 Minuten
- Folie runter, fertig backen:
- Folie abziehen und nochmal 25 Minuten backen, bis der Reis goldene Spitzen bekommt
- Am Ende garnieren und servieren:
- Petersilie drüberstreuen und gleich heiß direkt aus der Form genießen

Das solltest du unbedingt wissen
- Schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, übrig gebliebenes lässt sich wunderbar aufwärmen
- Für eine leichtere Version kannst du Brühe einfach nach Geschmack wechseln – Hühnerbrühe macht’s milder
- Weniger Butter geht auch, der Reis bleibt trotzdem schön weich
Butter ist mein Lieblingsteil hier, weil jeder Bissen dadurch extra samtig wird. Mein Kind liebt es, Petersilie oben drüber zu streuen, und hat den Garnierer-Job für sich entdeckt. Ist irgendwie so unser kleines Familienritual beim Kochen geworden.
So bleibt alles frisch
Reste am besten luftdicht im Kühlschrank verstauen, dann bleibt alles vier Tage locker frisch. Kurz nachwärmen geht easy in der Mikrowelle oder mit ein bisschen Brühe im Backofen. Über Nacht zieht der Geschmack noch besser durch – perfekt für Vorratskochen.
Anders aber genauso lecker
Keine Rinderbrühe? Gemüsebrühe bringt auch Geschmack, nur wirkt dann leichter. Vegane Butter klappt top, wenn du’s tierfrei willst. Und mit glutenfreier Zwiebelsuppe passt’s auch für alle, die Gluten nicht vertragen.
So schmeckt’s am besten
Passt richtig gut zu Brathähnchen, Steak vom Grill, gebratenem Lachs oder als Basis für eine bunte Gemüse-Bowl. Manchmal pack ich noch Reste von Hähnchen rein – dann hast du ratzfatz ein komplettes Gericht.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welcher Reis eignet sich am besten?
Langkornreis ist ideal, weil er schön locker bleibt und dabei trotzdem das ganze Aroma wunderbar aufsaugt, ohne matschig zu werden.
- → Kann ich statt Rinderbrühe was anderes nehmen?
Klar, Hühner- oder Gemüsebrühe geht auch. Mit Rinderbrühe schmeckt’s halt am kräftigsten.
- → Wie verhindert man, dass der Reis festklebt?
Stell sicher, dass alles gut mit Flüssigkeit bedeckt ist. Nach dem Backen ruhig nochmal vorsichtig umrühren, dann klappt’s.
- → Kann man das Ganze auch vorbereiten?
Auf jeden Fall. Das Gericht kann super vorgekocht und danach nochmal aufgewärmt werden.
- → Welche Toppings passen dazu?
Petersilie bringt Frische rein, aber auch Schnittlauch oder bisschen geriebener Käse machen sich echt gut oben drauf.