
Diese knusprigen, goldbraunen Knoblauch-Parmesan-Kartoffelecken sind bei meiner Familie der Hit – besonders wenn abends mal wenig Zeit ist. Außen richtig crunchy, innen total weich – so werden aus ganz gewöhnlichen Kartoffeln in weniger als einer Stunde echte Happy-Macher.
Meine Kids schnappen sich die Ecken schon direkt vom Blech – darum mache ich die doppelte Menge, wenn Gäste kommen oder wir grillen. Der Mix aus Parmesan und Kräutern macht aus ganz normalen Kartoffelstücken was Besonderes, ohne dass man Stress hat.
Verlockende Zutaten
- Mehligkochende Kartoffeln: Machen das Innere fluffig und außen schön knusprig. Nimm feste Knollen, ohne Druckstellen
- Frisches Olivenöl extra: Sorgt für die goldbraune Kruste. Am besten frisch, dann schmeckt’s intensiver
- Feines Salz: Holt die Aromen raus. Gleichmäßig gestreut schmeckt’s am besten
- Knoblauchpulver: Gibt Power, verbrennt aber nicht wie frischer Knoblauch. Probier mal am Geruch, dann merkst du ob’s gut ist
- Italienische Kräutergewürzmischung: Bringt Würze und Aroma. Fertigmix wie von Ostmann passt, oder misch selbst mit getrocknetem Basilikum, Thymian und Oregano
- Geriebener Parmesan: Für extra Geschmack und schmelzende Oberfläche. Gönn dir ein echtes Stück Parmigiano Reggiano zum Selbstreiben, dann wird’s am leckersten
- Gehackte Petersilie: Sorgt für Farbe und frischen Kick. Petersilie oder Koriander – nimm einfach das, was da ist
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backofen vorheizen und Kartoffeln schneiden:
- Wasch die Kartoffeln gründlich, dann längs achteln. Acht Stück pro Knolle, so werden sie gleichzeitig fertig
- Parmesan & Gewürze mischen:
- Streu den geriebenen Parmesan über die Kartoffelspalten in einer großen Schüssel. Salz, Knoblauchpulver und Kräutermix vorher in einer kleinen Schale vermengen und bereitstellen
- Wedges rundherum einölen:
- Gib ordentlich Olivenöl darüber und misch alles einmal gut durch. Jede Ecke soll was abbekommen
- Alles zusammenwühlen:
- Würz-Mix drüber geben und die Kartoffeln noch einmal wenden, damit jedes Stück rundum was abbekommt
- Bleche vorbereiten & Ecken platzieren:
- Leg ein geöltes Backpapier aufs Blech und setz die Wedges alle mit der Schale nach unten darauf. Nicht übereinander legen, dann werden sie knuspriger
- Bräunen lassen:
- Schieb das Ganze in den vorgeheizten Ofen und back das bei 190 Grad für etwa 25 bis 35 Minuten. Kurz nach der Hälfte dreh das Blech für eine gleichmäßige Farbe und schau, ob die Spitzen schon goldgelb sind
- Kräuter zum Schluss und servieren:
- Frische Petersilie oder Koriander nach dem Backen drüberstreuen, heiß genießen – Dip nach Wahl dazu stellen. Die Kräuter geben dem Ganzen nochmal ordentlich Frische

Ich steh total drauf, wenn meine Kids sich die warmen Ecken direkt vom Blech klauen. Bei Spielabenden sind alle immer so schnell weggegessen, dass oft nicht mal das Hauptgericht fertig ist.
Aufbewahrung – so bleibt’s lecker
Lass die übrig gebliebenen Ecken erst ganz auskühlen, dann in eine Dose geben und ab damit in den Kühlschrank – hält sich locker drei Tage. Aufwärmen im Ofen oder Toaster, dann werden sie wieder knackig. In der Mikrowelle werden sie etwas weich, schmecken aber immer noch super
Austauschmöglichkeiten
Du hast keine mehligkochenden Kartoffeln? Nimm einfach festkochende wie Yukon Golds, dann werden sie etwas cremiger. Statt Parmesan kannst du auch Asiago oder Pecorino nehmen, oder eine vegane Alternative, falls du auf Milchprodukte verzichtest. Für mehr Schärfe gib noch geräuchertes Paprikapulver oder Cayenne über die Ecken
Ideen zum Servieren
Diese Kartoffelecken passen richtig gut zu Burgern oder gegrilltem Hähnchen. Ich mag sie auch total gern zu Salaten – macht satt! Kleine Schalen Ranch oder Knoblauch-Aioli dazu sind immer beliebt. Probier sie doch mal zum Brunch mit Spiegelei dazu

Hintergrund & Food Stories
Kartoffelecken sind aus Wohlfühl-Küchen auf der ganzen Welt nicht wegzudenken. Das italienisch angehauchte Topping aus Knoblauch und Parmesan holt ein bisschen Mittelmeer-Urlaub auf den Teller. Selbst gebacken ist es viel leichter als frittiert – aber genauso lecker
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie werden die Kartoffelspalten extra knusprig?
Leg die Spalten einzeln und mit der Schale unten aufs Backblech. Eng stehende Spalten lieber vermeiden, damit alles schön gebräunt wird. Sie sollten gut mit Öl überzogen sein und durchbacken, bis sie außen gold und innen weich sind.
- → Kann ich statt Parmesan auch anderen Käse nehmen?
Klar, Pecorino Romano oder auch andere Hartkäsesorten funktionieren super. Hauptsache, der Käse schmilzt und bräunt schön – dann schmecken sie toll.
- → Was passt als Dip zu diesen Spalten?
Ketchup ist immer ein Klassiker, aber auch Ranch, Knoblauch-Aioli oder ein Crème fraîche Dip machen sich richtig gut. Probier ruhig aus, worauf du Lust hast!
- → Gehen auch andere Kartoffelsorten als Russet?
Ja, Yukon Gold Kartoffeln funktionieren auch. Aber mit Russets werden die Spalten am knusprigsten und fluffigsten, weil sie mehr Stärke haben.
- → Kann ich die Kartoffeln vorher vorbereiten?
Klar, du kannst die Spalten schon vorher schneiden und würzen. Direkt vor dem Servieren aber erst backen, damit sie krass knusprig bleiben. Reste einfach im Ofen aufwärmen, dann sind sie wieder knackig.