Leckere Leche Käsekuchen

Kategorie: Süße Versuchungen für den krönenden Abschluss

Diese Dulce de Leche Käsekuchenstücke bieten eine reichhaltige und cremige Füllung auf einem buttrigen Keksboden. Die köstliche Glasur aus Dulce de Leche und Sahne sorgt für ein perfektes Gleichgewicht zwischen weicher Süße und leichtem Knuspern. Mit Noten von Zimt und Vanille sind diese Stücke ideal für Naschkatzen und passen zu jedem Anlass. Einfach mit simplen Zutaten zubereitet, können Sie den dekadenten Geschmack dieser Leckerei in vollen Zügen genießen.

Klara
Aktualisiert am Sat, 26 Apr 2025 17:46:26 GMT
Ein Stück Käsekuchen mit Karamellsoße darüber gegossen. Anheften
Ein Stück Käsekuchen mit Karamellsoße darüber gegossen. | kuchekunst.com

Dieses köstliche Dulce de Leche Käsekuchenriegel-Rezept verwandelt den klassischen Käsekuchen in handliche Leckerbissen, perfekt zum Teilen. Die karamellhaltige Füllung ruht auf einem buttrigen Keksboden und wird von einer seidigen Dulce de Leche Glasur gekrönt, die mit jedem Bissen puren Genuss verspricht.

Ich hab diese Riegel zum ersten Mal für den Geburtstag meiner Schwester gemacht, als sie was mit Karamellgeschmack wollte. Die begeisterten Gesichter beim ersten Bissen machten daraus sofort einen Familienfavoriten, den ich jetzt zu jeder Feier mitbringen muss.

Zutaten

  • Keksbrösel: Bilden die perfekte butterhaltige Basis mit dem typischen Käsekuchenboden-Geschmack. Nimm fertige Brösel oder zerkleinere ganze Kekse für frischeres Ergebnis im Mixer.
  • Zucker: Gleicht die Säure des Frischkäses aus und verstärkt die Karamellnoten im Dessert.
  • Zimt: Fügt dem Boden eine subtile Wärme hinzu, die wunderbar zum Dulce de Leche passt. Schon ein Viertel Teelöffel verändert das gesamte Geschmacksprofil.
  • Butter: Hält den Boden zusammen und macht ihn reichhaltiger. Verwende immer geschmolzene Butter für beste Verbindung mit den trockenen Zutaten.
  • Frischkäse: Sorgt für den charakteristischen würzigen Käsekuchengeschmack. Die Marke Philadelphia liefert konstant überlegene Ergebnisse mit dem richtigen Fettgehalt.
  • Saure Sahne: Macht den Kuchen feucht und schafft diese samtige Textur, die auf der Zunge zergeht. Vollvarianten ergeben die beste Konsistenz.
  • Dulce de Leche: Durchdringt Käsekuchen und Glasur mit reichem Karamellgeschmack. San Ignatio hat die ideale Konsistenz zum Backen, aber jede gute Marke funktioniert.
  • Vanilleextrakt: Verbessert alle Aromen ohne die Hauptzutat zu überdecken. Echter Extrakt macht einen spürbaren Unterschied zur Imitation.
  • Sahne: Macht die Glasur perfekt gießbar und behält trotzdem ihre luxuriöse Textur.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Backform vorbereiten:
Eine 9x13 Metallform mit Folie oder Backpapier auslegen, etwas überstehen lassen als Griffe zum späteren Herausheben. Leicht mit Kochspray einfetten, damit nichts am Papier klebt. Ofen auf 175°C vorheizen, damit er die richtige Temperatur hat, bevor das Backen losgeht.
Keksboden zubereiten:
Keksbrösel mit Zucker und Zimt in einer Schüssel gut vermischen. Geschmolzene Butter dazugeben und gründlich umrühren, bis jeder Krümel feucht ist. Die Masse sollte zusammenhalten, wenn man sie zusammendrückt. In die vorbereitete Form geben und mit einem Messbecher fest zu einer gleichmäßigen Schicht andrücken. Genau 10 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun werden. Rausnehmen und abkühlen lassen, während die Füllung vorbereitet wird.
Käsekuchenmasse herstellen:
Den zimmerwarmen Frischkäse mit Zucker und saurer Sahne schaumig schlagen, bis alles glatt ist. Das dauert meist 1-2 Minuten und es sollten keine Klümpchen mehr zu sehen sein. Zimmerwarme Zutaten sind wichtig für ein perfekt glattes Ergebnis. Dulce de Leche dazugeben und gründlich unterrühren. Zum Schluss Vanille und Eier hinzufügen und nur kurz vermischen. Zu langes Rühren nach Zugabe der Eier führt zu Rissen beim Backen.
Perfekt backen:
Die samtige Masse über den abgekühlten Boden gießen und gleichmäßig verteilen. 30-35 Minuten backen und auf die richtigen Garmerkmale achten. Die Ränder sollten sich leicht wölben und fest sein, während die Mitte noch etwas wackelt, wenn man die Form leicht schüttelt. Vermeide Überbacken, das führt zu trockenem Käsekuchen mit Rissen. Vor dem Glasieren komplett bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Verführerische Glasur zubereiten:
Dulce de Leche und Sahne in einer mikrowellenfesten Schüssel mischen. In kurzen 20-Sekunden-Abständen erhitzen und dazwischen umrühren, bis die Mischung glatt und gießfähig ist. Die Konsistenz sollte einen Löffel überziehen, aber noch leicht fließen. Über den abgekühlten Käsekuchen gießen und gleichmäßig verteilen. Mindestens 2 Stunden kühlen, bis alles fest geworden ist.
Ein Stück Käsekuchen mit Karamellsoße. Anheften
Ein Stück Käsekuchen mit Karamellsoße. | kuchekunst.com

Mein absoluter Lieblingsmoment beim Zubereiten ist, wenn das Dulce de Leche in die Frischkäsemischung gerührt wird. Die wunderschönen Karamellstreifen verschwinden langsam beim Rühren und erzeugen einen Teig, der himmlisch duftet. Mein Mann taucht genau in diesem Moment immer in der Küche auf und hofft, die Rührbesen abschlecken zu dürfen.

Die beste Dulce de Leche Quelle

Obwohl gekauftes Dulce de Leche wunderbar in diesem Rezept funktioniert, kannst du auch dein eigenes aus einer Dose gezuckerte Kondensmilch herstellen. Einfach den Inhalt in eine Glasbackform gießen, fest mit Alufolie abdecken und in ein Wasserbad stellen. Bei 220°C etwa 1,5 Stunden backen, bis es eine wunderschöne Karamellfarbe und -konsistenz erreicht hat. Diese hausgemachte Version hat einen besonders intensiven Geschmack, der diese Riegel auf ein neues Niveau hebt.

Aufbewahrungs- und Einfrierhinweise

Die Käsekuchenriegel halten sich prima bis zu 5 Tage im Kühlschrank, wenn sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Für längere Aufbewahrung können einzelne Stücke bis zu 3 Monate eingefroren werden. Jedes Stück einfach in Frischhaltefolie wickeln und dann in einen Gefrierbeutel geben. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Die Textur bleibt erstaunlich cremig, selbst nach dem Einfrieren, was diese zu einem tollen Dessert macht, das du weit im Voraus für besondere Anlässe zubereiten kannst.

Ein Stück Käsekuchen mit Karamellsoße auf einem weißen Teller. Anheften
Ein Stück Käsekuchen mit Karamellsoße auf einem weißen Teller. | kuchekunst.com

Serviertipps

Für eine besondere Präsentation streue kurz vor dem Servieren etwas grobes Meersalz drüber, um einen Salz-Karamell-Effekt zu erzielen. Diese Riegel passen wunderbar zu frischen Beeren, besonders Himbeeren, deren Säure die Süße perfekt ausgleicht. Für Kaffeeliebhaber serviere sie mit einem Espresso, der die Karamellnoten wunderbar ergänzt. Eine kleine Kugel Vanilleeis dazu macht daraus ein Dessert, das jedem Restaurantmenü Ehre machen würde.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie schmeckt Dulce de Leche?

Dulce de Leche hat einen reichhaltigen, süßen und karamellartigen Geschmack mit cremigen Untertönen, was es perfekt für Desserts wie Käsekuchenstücke macht.

→ Kann ich selbstgemachtes Dulce de Leche verwenden?

Klar, selbstgemachtes Dulce de Leche geht auch, solange es eine glatte, streichfähige Konsistenz ähnlich wie gekaufte Varianten hat.

→ Kann ich diesen Nachtisch im Voraus zubereiten?

Aber sicher doch! Diese Stücke können einen Tag vorher gemacht und im Kühlschrank aufbewahrt werden bis zum Servieren.

→ Wie bewahre ich übrige Stücke auf?

Packe übrige Stücke in einen luftdichten Behälter und stelle sie bis zu 5 Tage in den Kühlschrank. Fürs längere Aufbewahren kannst du sie auch einfrieren.

→ Was kann ich statt Kekse für den Boden nehmen?

Du kannst zerbröselte Butterkekse, Mürbteigkekse oder sogar Waffeln für den Boden nehmen.

Leche Kuchen Stücke

Saftige Leche Käsekuchenstücke mit cremiger Karamellschicht.

Vorbereitungszeit
145 Minuten
Kochzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
190 Minuten
Von: Klara

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 15 Portionen (15 Stücke)

Diät-Typen: Vegetarisch

Zutaten

→ Boden

01 200 g Kekskrümel
02 2 Esslöffel feiner Zucker
03 ¼ Teelöffel gemahlener Zimt
04 141 g gesalzene Butter, geschmolzen

→ Käsekuchenmasse

05 681 g Frischkäse, zimmerwarm
06 212 g feiner Zucker
07 75 g saure Sahne
08 ½ Tasse Karamellcreme
09 2 Teelöffel Vanilleextrakt
10 3 große Eier

→ Glasur

11 ⅔ Tasse Karamellcreme
12 1 Esslöffel Schlagsahne

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Den Backofen auf 175°C vorheizen. Eine 9x13-Zoll Metallform mit Alufolie oder Backpapier auslegen, dabei Überhang lassen zum leichten Herausheben. Leicht mit Antihaftspray einfetten.

Schritt 02

Kekskrümel, feinen Zucker und Zimt in einer Schüssel vermischen. Geschmolzene Butter einrühren bis alles gut befeuchtet ist. Die Mischung fest in den Boden der Form drücken und 10 Minuten backen bis die Ränder leicht goldbraun sind. Abkühlen lassen während die Käsekuchenmasse vorbereitet wird.

Schritt 03

Mit einem Handrührgerät Frischkäse, feinen Zucker und saure Sahne auf mittlerer Stufe cremig schlagen, etwa 1-2 Minuten. Karamellcreme zugeben und vermischen. Vanilleextrakt und Eier unterrühren, nur bis gerade vermischt um nicht zu viel Luft einzuarbeiten.

Schritt 04

Die Käsekuchenmasse auf den abgekühlten Boden gießen und gleichmäßig verteilen. 30-35 Minuten backen bis die Ränder aufgehen und die Mitte weich aber nicht mehr wackelig ist. Vollständig abkühlen lassen.

Schritt 05

Karamellcreme und Schlagsahne in einer mikrowellenfesten Schüssel mischen. In 20-Sekunden-Abständen erwärmen und dazwischen umrühren, bis die Mischung fließfähig ist. Bei Bedarf mehr Sahne zugeben für die gewünschte Konsistenz.

Schritt 06

Die Glasur gleichmäßig über den abgekühlten Käsekuchen verteilen. Vor dem Schneiden gut im Kühlschrank durchkühlen lassen.

Hinweise

  1. Karamellcreme-Marken können unterschiedlich sein; passe die Menge der Schlagsahne an, um die gewünschte Konsistenz für die Glasur zu erreichen.

Notwendige Utensilien

  • 9x13-Zoll Metallbackform
  • Elektrischer Mixer (Stand- oder Handmixer)
  • Mikrowellenfeste Schüssel

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf potenzielle Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte wie Frischkäse und Butter
  • Enthält Eier

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen lediglich zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 250
  • Fett: 16 g
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Eiweiß: 4 g