Süße Keksteig Herzen

Kategorie: Von herzhaft bis süß: Backrezepte für jeden Geschmack

Süß und unkompliziert sind diese Schokoladenherzen ohne Backen die ideale festliche Leckerei zum Valentinstag. Mit einer köstlichen Mischung aus halbsüßer Schokolade, cremiger Erdnussbutter und unwiderstehlich weichem Keksteig kommen diese wunderbaren Desserts schnell mit einfachen Zutaten zusammen. Kühle sie, tauche sie in Schokolade und verziere mit bunten Streifen für einen Hauch von Charme. Macht Spaß bei der Zubereitung, schön zum Teilen und einfach super lecker!

Klara
Aktualisiert am Fri, 09 May 2025 18:48:49 GMT
Eine Schokoladenherz-Leckerei mit einem fehlenden Bissen. Anheften
Eine Schokoladenherz-Leckerei mit einem fehlenden Bissen. | kuchekunst.com

Diese nicht gebackenen Keksteig-Herzen sind der perfekte Valentinstags-Snack, der jeden beeindrucken wird. Die leckere Mischung aus Schokoladenstücken, nussiger Erdnussbutter und süßem, teigigem Genuss schafft verführerische Leckerbissen, die genauso fantastisch aussehen wie sie schmecken.

Ich hab diese Keksteig-Herzen mal spontan zusammengerührt, als ich kurz vor dem Valentinstag noch was Süßes für meinen Partner brauchte. Die pure Freude in ihrem Gesicht, als ich diese schokoladenüberzogenen Leckereien präsentierte, hat die ganze Mühe sofort belohnt!

Zutaten

  • Ungesalzene Butter: Gibt einen herrlich vollen Geschmack - achte drauf, dass sie schön weich ist fürs glatte Rühren
  • Hellbrauner Zucker: Bringt diesen typischen Keksteig-Geschmack mit seinem karamellartigen Aroma
  • Reines Vanilleextrakt: Verstärkt alle anderen Aromen - lass den künstlichen Kram weg und nimm echtes Extrakt
  • Erdnussbutter: Sorgt für tollen nussigen Geschmack und hilft beim Zusammenhalten
  • Allzweckmehl: Bildet die Grundlage deines Teigs - sei vorsichtig beim Abmessen
  • Gesüßte Kondensmilch: Macht alles cremig und süß und hält die Konsistenz genau richtig
  • Mini-Schokoladenstückchen: Verteilen sich besser im Teig als größere Stücke
  • Bitterschokolade zum Überziehen: Formt diese tolle äußere Schicht, die beim Reinbeißen knackt
  • Weiße Schokolade zur Deko: Erzeugt wunderschöne Muster und bringt noch etwas mehr Süße
  • Lebensmittelfarbe: Bringt das Valentinstags-Feeling - probier Gelfarben für kräftigere Töne

Schritt-für-Schritt Anleitung

Grundmasse schaumig schlagen:
Rühr deine weiche Butter und braunen Zucker glatt bis keine Klümpchen mehr da sind. Das ist die Basis deines Keksteigs. Dann gibst du Vanille und Erdnussbutter dazu und rührst weiter bis alles fluffig und leicht wird. Dieser Schritt bringt Luft in den Teig für eine bessere Textur.
Teig herstellen:
Kipp dein Mehl und die Kondensmilch zur Buttermischung und schlag alles zusammen. Es sollte jetzt wie normaler Keksteig aussehen. Nicht zu viel mixen, sonst wird der Teig zäh. Falte die Mini-Schokostückchen per Hand mit einem Spatel unter, damit sie sich gleichmäßig verteilen.
Formen und kühlen:
Drück deinen Teig fest in eine mit Backpapier ausgelegte 20x20cm Form. Mach die Oberfläche mit einem Löffel schön glatt. Ab in den Kühlschrank für mindestens 30 Minuten bis er fest ist. Diesen Kühlschritt kannst du nicht überspringen, wenn du saubere Ausschnitte haben willst.
Herzformen ausstechen:
Nach dem Kühlen zieh den Teig am Backpapier raus. Nimm deinen Herz-Ausstecher und drück fest für scharfe Konturen. Leg die Herzen auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Ab damit in den Gefrierschrank für etwa 15 Minuten während du die Schokolade vorbereitest. Die extra Kälte hilft ihnen, beim Tunken intakt zu bleiben.
Schokoladenüberzug:
Schmelz deine Bitterschokolade in der Mikrowelle - jeweils 30 Sekunden, dazwischen umrühren bis sie glatt ist. Tauch jedes Herz mit einer Gabel in die geschmolzene Schokolade, so dass es komplett bedeckt ist. Heb es raus, lass überschüssige Schokolade abtropfen und leg es zurück aufs Backpapier. Bearbeite immer nur ein Herz und lass die anderen kühl.
Dekorative Verzierung:
Wenn der Schokoladenüberzug auf allen Herzen fest geworden ist, schmelz die weiße Schokolade. Gib ein paar Tropfen rosa oder rote Lebensmittelfarbe dazu und misch bis die Farbe passt. Füll diese gefärbte Schokolade in einen kleinen Plastikbeutel und schneide ein winziges Loch in eine Ecke. Verziere jedes Herz mit hübschen Linien oder Mustern, damit sie zum Valentinstag besonders schön aussehen.
Ein Schokoladenherz mit einem Keks in der Mitte. Anheften
Ein Schokoladenherz mit einem Keks in der Mitte. | kuchekunst.com

Ich muss sagen, die Erdnussbutter macht diesen Snack wirklich besonders. Sie gibt diesen sanften nussigen Geschmack, der den Keksteig so viel besser macht als normale Versionen. Letzten Valentinstag hat meine Nichte mir beim Verzieren geholfen und sie stolz ihren Lehrern geschenkt - das ist eine unserer liebsten Erinnerungen geworden.

Aufbewahrungstipps

Bewahr diese Keksteig-Herzen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu einer Woche auf. Die Schokoladenschicht wirkt wie ein Schutzschild um den Teig und hält ihn weich und lecker. Wenn du sie im Voraus für etwas Besonderes machst, warte mit der dekorativen Verzierung bis zum Tag des Servierens, damit sie am besten aussehen.

Willst du sie noch länger aufheben? Du kannst diese Leckerbissen bis zu drei Monate einfrieren. Leg sie einfach auf ein Backblech bis sie komplett durchgefroren sind, dann ab in einen Gefrierbeutel. Lass sie etwa eine Stunde im Kühlschrank auftauen, bevor du sie essen möchtest.

Diät-Anpassungen

Du kannst dieses Rezept leicht an verschiedene Ernährungsweisen anpassen. Für Leute mit Glutenunverträglichkeit tausch einfach das Allzweckmehl gegen eine 1:1 glutenfreie Mehlmischung aus. Den Unterschied im Ergebnis wirst du kaum merken.

Brauchst du eine milchfreie Option? Versuch es mit Pflanzen-Butter, Kokos-Kondensmilch und milchfreien Schokostückchen. Falls Erdnüsse problematisch sind, nimm Sonnenblumenkern- oder Mandelbutter - du bekommst trotzdem diese glatte, cremige Textur.

Serviervorschläge

Diese Keksteig-Herzen sehen toll aus als Hauptattraktion auf einer Valentinstags-Dessertplatte. Umgib sie mit frischen Erdbeeren, schokoladengetunkten Brezeln und rosa Macarons für eine Präsentation, die alle umhauen wird.

Willst du es richtig fancy machen? Steck jedes Herz in ein Mini-Muffinförmchen und arrangiere sie in einer Geschenkbox mit einem hübschen Band. Füg eine handgeschriebene Notiz für deinen Valentinsschatz hinzu, um es noch persönlicher zu gestalten.

Ein herzförmiges Konfekt mit Erdnussbutterfüllung. Anheften
Ein herzförmiges Konfekt mit Erdnussbutterfüllung. | kuchekunst.com

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Kann ich die Erdnussbutter durch eine andere Zutat ersetzen?

Auf jeden Fall! Probier es mal mit Mandelbutter oder Sonnenblumenkernbutter für eine ähnliche Konsistenz und Geschmack.

→ Wie bewahre ich die Schokoladenherzen am besten auf?

Steck sie in einen luftdichten Behälter und lagere sie bis zu einer Woche im Kühlschrank oder friere sie ein für später.

→ Ist dunkle Schokolade hier eine gute Wahl?

Klar doch! Dunkle Schokolade bringt einen tieferen, weniger süßen Geschmack, der den Keksteig wunderbar ergänzt.

→ Wie mache ich das glutenfrei?

Nimm einfach glutenfreies Allzweckmehl und schau bei allen anderen Zutaten nach verstecktem Gluten.

→ Was mache ich ohne Herzausstecher?

Forme den Teig zu runden Trüffeln oder drücke ihn mit den Händen in Herzform.

Keksteig Herzen

Leckere Keksteig-Herzen zum Valentinstag.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
~
Gesamtzeit
20 Minuten
Von: Klara

Kategorie: Backen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 20 Portionen (Ungefähr 20 Herzpralinen)

Diät-Typen: Vegetarisch

Zutaten

→ Keksteig

01 200 g gezuckerte Kondensmilch
02 240 g Mini-Schokoladenstückchen
03 30 g Erdnussbutter
04 240 g Mehl
05 60 g weiche ungesalzene Butter
06 90 g leicht gepresster brauner Zucker
07 2 ml reiner Vanilleextrakt

→ Glasur und Verzierung

08 Ein paar Tropfen rosa oder rote Lebensmittelfarbe
09 280 g halbsüße Backschokolade
10 45 g weiße Schokolade zur Garnierung

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Butter und braunen Zucker rühren bis es samtig wird. Dann Erdnussbutter und Vanille dazugeben und weitermixen bis alles schön luftig ist.

Schritt 02

Kondensmilch und Mehl vorsichtig unterrühren. Danach die kleinen Schokoladenstückchen behutsam einarbeiten.

Schritt 03

Eine 20 x 20 cm Form mit Backpapier auslegen, den Teig gleichmäßig hineindrücken und zum Festwerden in den Kühlschrank stellen.

Schritt 04

Den gekühlten Teig am Backpapier rausheben. Mit der Herzform die Pralinen ausstechen und auf ein belegtes Blech legen. Vor dem nächsten Schritt alles einfrieren.

Schritt 05

Jede gefrorene Praline in geschmolzene Schokolade tauchen, überschüssige Schokolade abklopfen und wieder aufs Backpapier setzen. Im Kühlschrank fest werden lassen.

Schritt 06

Weiße Schokolade schmelzen, mit Lebensmittelfarbe mischen, in einen kleinen Beutel füllen, Spitze abschneiden und über die Pralinen träufeln.

Hinweise

  1. Nimm hochwertige Schokolade zum Überziehen für ein glattes Aussehen und tollen Geschmack.

Notwendige Utensilien

  • Rührschüssel
  • Gabel
  • Kleine Spritztüte
  • Handmixer
  • Backpapier
  • 20 x 20 cm Backform
  • Herzausstecher

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf potenzielle Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte
  • Enthält Erdnüsse
  • Enthält Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen lediglich zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 120
  • Fett: 6.8 g
  • Kohlenhydrate: 14.5 g
  • Eiweiß: 2.3 g