Köstliche Südliche Pierogi Suppe

Kategorie: Wärmende Suppen und sättigende Eintöpfe

Tauche ein in die tröstenden Aromen der südlichen Pierogi-Suppe! Dieses deftige Gericht verbindet zarte Piroggen mit einer Mischung aus Gemüse wie Karotten, Sellerie und Paprika, alles in einer reichhaltigen, geschmackvollen Brühe geköchelt. Geräucherter Paprika, Thymian und Sahne verleihen der Suppe Tiefe und Wärme, während optionales Hähnchenfleisch zusätzliches Eiweiß liefert. Garniere mit frischer Petersilie für einen lebendigen Abschluss. Perfekt für gemütliche Mahlzeiten und anpassbar an vegetarische Vorlieben ist diese Suppe sowohl befriedigend als auch einfach zuzubereiten.

Klara
Aktualisiert am Mon, 28 Apr 2025 19:38:50 GMT
Eine Suppenschüssel mit Nudeln und Gemüse. Anheften
Eine Suppenschüssel mit Nudeln und Gemüse. | kuchekunst.com

Diese Piroggen-Suppe im Südstaaten-Stil verwandelt traditionelle osteuropäische Teigtaschen in ein tröstliches, südlich inspiriertes Gericht, das zwei verschiedene Kochtraditionen perfekt vereint. Die cremige Brühe, zarten Gemüsesorten und die flaumweichen Piroggen ergeben eine befriedigende Mahlzeit, die sich anfühlt wie eine warme Umarmung in Schüsselform.

Ich hab diese Suppe zum ersten Mal an einem regnerischen Sonntag gezaubert, als meine polnische Oma und meine Mutter aus den Südstaaten zu Besuch waren. Sie wurde sofort zum Hit, der die kulinarischen Traditionen unserer Familie verband, und taucht jetzt regelmäßig bei unseren Sonntagsessen auf.

Zutaten

  • Gefrorene Piroggen: Der Star der Show, der herzhaften Biss und leckere Kartoffelfüllung bringt
  • Geräuchertes Paprikapulver: Fügt einen typischen Südstaaten-Touch und dezente Rauchnote ohne Schärfe hinzu
  • Sahne: Sorgt für ein luxuriöses Mundgefühl und gleicht die Säure der Tomaten aus
  • Frisches Gemüse: Liefert Farbe, Nährstoffe und Geschmackstiefe
  • Hühnerbrühe: Bildet die geschmackvolle Grundlage; am besten natriumarm wählen
  • Rote Paprika: Bringt natürliche Süße und leuchtende Farbe
  • Frische Petersilie: Erfrischt das fertige Gericht mit Farbe und krautigen Noten

Anleitung Schritt für Schritt

Aromastoffe anschwitzen:
Olivenöl erhitzen bis es schimmert und dann Zwiebeln dazugeben, langsam kochen bis sie durchscheinend und leicht goldbraun werden. Das baut die Geschmacksbasis für die ganze Suppe auf. Nimm dir hier Zeit, etwa 5 Minuten sanftes Kochen.
Gemüsebasis aufbauen:
Knoblauch, Paprika, Möhren und Sellerie in den Topf geben und häufig umrühren, damit der Knoblauch nicht anbrennt. Das Gemüse leicht weich werden lassen, aber etwas Biss behalten. Es wird Feuchtigkeit freisetzen und süßer werden während es etwa 5 Minuten gart.
Brühe zubereiten:
Die Brühe eingiessen und zum leichten Kochen bringen. Tomaten, geräuchertes Paprikapulver und Thymian dazugeben, dann Hitze auf mittlere Stufe reduzieren. Die Aromen 10 Minuten köcheln lassen. Die Brühe bekommt eine leicht orangene Farbe vom Paprika.
Piroggen kochen:
Gefrorene Piroggen vorsichtig in die köchelnde Brühe geben. Nicht zu stark rühren, um Reißen zu vermeiden. Kochen bis sie an die Oberfläche steigen und weich werden, etwa 10 Minuten. Sie blähen sich leicht auf beim Garen.
Mit Sahne und Protein abrunden:
Die Sahne in einem langsamen Strahl unter Rühren eingiessen, um Gerinnen zu verhindern. Gezupftes Hähnchen dazugeben, falls gewünscht. Sanft 5 Minuten köcheln lassen, um durchzuerwärmen und Aromen zu verbinden. Die Brühe wird leicht dickflüssiger und samtig.
Eine Schüssel Suppe mit einem Löffel darin. Anheften
Eine Schüssel Suppe mit einem Löffel darin. | kuchekunst.com

Meine Oma bestand immer darauf, am Tisch extra schwarzen Pfeffer hinzuzufügen. Sie meinte, das würde alle Aromen zusammenbringen. Jahre später hab ich festgestellt, dass sie recht hatte – die leichte Schärfe von frisch gemahlenem Pfeffer schneidet perfekt durch die Cremigkeit und macht jeden Löffel befriedigender.

Mach es zu deinem Gericht

Diese Suppe lädt zu unzähligen Variationen ein, je nach deinen Vorlieben und was du gerade da hast. Für eine reichhaltigere Südstaatennote kannst du das Hähnchen durch geräucherte Wurst oder Andouille ersetzen. Vegetarier können das Fleisch komplett weglassen und Gemüsebrühe verwenden – die Piroggen geben genug Substanz. Besonders gern füge ich im Sommer Maiskörner hinzu, wenn der Süßmais auf seinem Höhepunkt ist.

Eine Schüssel Suppe mit einem Stück Essen darin. Anheften
Eine Schüssel Suppe mit einem Stück Essen darin. | kuchekunst.com

Aufbewahrung und Aufwärmen

Bewahre übriggebliebene Suppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage auf. Die Piroggen saugen weiter Flüssigkeit auf, daher brauchst du vielleicht einen Schuss Brühe beim Aufwärmen. Für beste Ergebnisse sanft auf dem Herd bei mittlerer bis niedriger Hitze erwärmen und gelegentlich umrühren, damit die Piroggen nicht zusammenkleben. Vermeide Kochen, da die Sahne sich trennen und die Piroggen auseinanderfallen könnten.

Die Geschichte der Kulturverschmelzung

Dieses Rezept steht für die wunderbare Verbindung osteuropäischer und südamerikanischer Küche. Traditionelle Piroggen, beliebt in der polnischen, ukrainischen und anderen slawischen Küchen, finden ein neues Leben in einem Suppenformat, das in der Südstaatenküche verbreitet ist. Die Zugabe von geräuchertem Paprika, Sahne und die Option, Hähnchen hinzuzufügen, schafft ein Gericht, das beide kulinarischen Traditionen würdigt und gleichzeitig etwas völlig Neues und Begehrenswertes kreiert.

Serviervorschläge

Serviere diese herzhafte Suppe in weiten, flachen Schüsseln, um die Piroggen zu präsentieren. Ein Stück knuspriges Sauerteigbrot oder butterweiches Maisbrot ist die perfekte Beilage zum Auftunken der cremigen Brühe. Für eine vollständige Mahlzeit kombiniere die Suppe mit einem einfachen Beilagensalat mit Vinaigrette, um die Reichhaltigkeit der Suppe zu durchbrechen. Bei Familienfeiern serviere ich sie neben dem eingelegten Gemüse meiner Oma für einen köstlichen Kontrast.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Kann ich die Suppe vegetarisch machen?

Klar, lass einfach das Hähnchenfleisch weg und nimm Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe.

→ Welche Art von Piroggen sollte ich nehmen?

Gefrorene Kartoffel-Käse-Piroggen passen am besten, aber probier ruhig andere Sorten aus.

→ Wie mache ich die Suppe schärfer?

Gib eine gehackte Jalapeño oder eine Prise Cayennepfeffer dazu für etwas Schärfe.

→ Kann ich selbstgemachte Piroggen verwenden?

Na klar! Hausgemachte Piroggen machen die Suppe noch authentischer und leckerer, obwohl fertig gekaufte Zeit sparen.

→ Wie bekomme ich die Suppe cremiger?

Tausche die Sahne gegen Halbrahm oder Crème fraîche für eine reichhaltigere Konsistenz.

→ Welches weitere Gemüse kann ich hinzufügen?

Füge gerne Mais, grüne Bohnen oder sogar Spinat für extra Nährstoffe und Geschmack hinzu.

Südliche Pierogi Suppe

Soulfood mit Piroggen, sahniger Brühe und buntem Gemüse.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Von: Klara

Kategorie: Suppen & Eintöpfe

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Südlich

Ergibt: 6 Portionen

Diät-Typen: ~

Zutaten

→ Grundzutaten

01 1 Esslöffel Olivenöl
02 1 große Zwiebel, gehackt
03 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
04 1 rote Paprikaschote, gewürfelt
05 2 mittelgroße Möhren, in Scheiben geschnitten
06 1 Stange Sellerie, kleingeschnitten

→ Brühe und Gewürze

07 6 Tassen Hühner- oder Gemüsebrühe
08 1 Dose (400 g) gewürfelte Tomaten
09 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
10 1/2 Teelöffel Thymian
11 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Weitere Zutaten

12 500 g gefrorene Piroggen (am besten mit Kartoffel-Käse-Füllung)
13 1 Tasse Sahne
14 2 Tassen zerrupftes gekochtes Hähnchen (optional)
15 1 Esslöffel frische Petersilie, gehackt

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Erwärme das Olivenöl in einem großen Suppentopf bei mittlerer Hitze. Gib die gehackte Zwiebel hinein und brate sie etwa 5 Minuten lang an, bis sie glasig wird.

Schritt 02

Füge Knoblauch, rote Paprika, Möhren und Sellerie hinzu. Lass alles weitere 5 Minuten kochen, bis das Gemüse weich ist.

Schritt 03

Gieße die Hühner- oder Gemüsebrühe dazu und bring sie zum Kochen. Füge die gewürfelten Tomaten, geräuchertes Paprikapulver, Thymian, Salz und Pfeffer hinzu. Reduziere die Hitze und lass alles 10 Minuten köcheln, damit die Aromen sich verbinden können.

Schritt 04

Gib vorsichtig die gefrorenen Piroggen in den Topf. Lass sie etwa 10 Minuten kochen, bis sie gar sind und an die Oberfläche steigen.

Schritt 05

Rühre die Sahne und das zerrupfte Hähnchen (falls verwendet) ein. Lass die Suppe nochmals 5 Minuten köcheln.

Schritt 06

Würze bei Bedarf mit mehr Salz und Pfeffer. Streue vor dem Servieren frische Petersilie darüber.

Hinweise

  1. Für eine vegetarische Version kannst du das Hähnchen weglassen und Gemüsebrühe verwenden. Mais oder grüne Bohnen geben zusätzlich Geschmack. Selbstgemachte Piroggen sind eine tolle Alternative, brauchen aber mehr Zeit.

Notwendige Utensilien

  • Großer Suppentopf
  • Holzlöffel
  • Messer
  • Schneidebrett

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf potenzielle Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte (Sahne, Käse in Piroggen)
  • Enthält Gluten (Piroggen)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen lediglich zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 320.5
  • Fett: 15.2 g
  • Kohlenhydrate: 34.7 g
  • Eiweiß: 14.3 g