Herzhafte Pfirsich Cupcakes

Kategorie: Von herzhaft bis süß: Backrezepte für jeden Geschmack

Hol dir Sommer-Vibes mit Cupcakes voller brauner Butter und saftigen, würzigen Pfirsichen, gekrönt von luftiger, standfester Schlagsahne. Feines Mehl sorgt für eine zarte Krume, dazu gibt’s ein bisschen Zimt und den nussigen Duft der braunen Butter. In der Mitte wartet ein Klecks weich geschmorter, leicht gesüßter Zimt-Pfirsich-Füllung. Die Schlagsahne bleibt dank Gelatine schön stabil – perfekt für hübsche Wirbel und Deko. Lass sie am besten bei Zimmertemperatur stehen, dann setzt du oben noch einen Sahnetupf und frische Pfirsichspalten drauf. Fertig ist das süße Highlight!

Klara
Aktualisiert am Mon, 16 Jun 2025 05:03:44 GMT
Cupcake mit frischem Pfirsich obendrauf. Anheften
Cupcake mit frischem Pfirsich obendrauf. | kuchekunst.com

Pfirsichsahne-Cupcakes sind ein echter Sommertraum. Egal ob im Garten mit Freunden oder bei Geburtstagen – die fluffigen Törtchen sind supersaftig, duften leicht nussig nach brauner Butter, stecken voller würziger Pfirsiche und werden von einer cremigen Schicht stabilisierter Sahne gekrönt. Fast immer fragen Leute nach dem Geheimnis, sobald die Cupcakes am Tisch stehen.

Zutatenliste

  • Braune Butter (ungesalzen): gibt dem Teig eine angenehm nussige Note – je besser die Butter, desto leckerer die Törtchen
  • Feiner und brauner Zucker: sorgt für eine ausgewogene Süße und macht den Cupcake schön feucht
  • Eier: zimmerwarm; so wird der Teig besonders fluffig und verbindet sich gut
  • Vanilleextrakt: verleiht einen runden Geschmack – am besten echte Vanille nehmen
  • Kuchenmehl: Macht das Gebäck besonders leicht und locker; immer sieben, dann stimmt die Menge
  • Backpulver: damit die Cupcakes gleichmäßig aufgehen und soft bleiben
  • Zimt und Muskat: kommen in Füllung und Teig und bringen eine angenehme Wärme zu den Pfirsichen, am besten aromatischen nehmen
  • Kosher Salz: hebt alle Aromen hervor, notfalls Meersalz nehmen
  • Milch: sorgt für eine cremige Konsistenz und aktiviert das Backpulver
  • Pfirsiche: am leckersten frisch und reif, aber gefrorene gehen auch super – einfach aromatische Früchte aussuchen
  • Speisestärke: gibt der Pfirsichfüllung ihre marmeladige Konsistenz – frische Stärke dickt besser
  • Schlagsahne (kalt): Grundlage für das stabile Topping, kalte Sahne lässt sich super aufschlagen
  • Puderzucker: macht die Sahne süß und sorgt für Stand, am besten ohne Zusatzstoffe
  • Gelatinepulver (geschmacksneutral): hält die Sahne fest genug für schöne Hauben
  • Wasser: braucht’s zum Auflösen der Gelatine und fürs festbleiben der Sahne

So Geht’s Schritt für Schritt

Füllung vorbereiten:
Schneide die Pfirsiche in feine Scheiben, bei Bedarf schälen. Pfirsichstücke mit braunem Zucker, Zimt, Muskat, Salz und Stärke in einen kleinen Topf geben. Auf mittlerer Hitze unter ständigem Rühren 10–15 Minuten köcheln, bis sie weich werden und der Saft schön sirupartig eindickt. Dann komplett abkühlen lassen. Die Masse sollte dicklich sein, nicht flüssig.
Teig machen:
Backofen auf 175 Grad vorheizen, Muffinförmchen in ein 12er-Muffinblech legen. In einer großen Schüssel Kuchenmehl, Backpulver, Zimt und Salz vermengen. In einer zweiten Schüssel die abgekühlte braune Butter mit Zucker, Eiern und Vanille verquirlen. Danach erst die Hälfte der trockenen Zutaten dazugeben, dann die Milch, dann den Rest Mehlmischung – nur kurz alles verrühren. Der Teig wird recht dünn. Jeweils bis zur Hälfte in die Förmchen füllen (etwa 1/4 Tasse pro Form). 18–22 Minuten backen, bis beim Testen kein Teig mehr kleben bleibt. Komplett auf einem Gitter auskühlen lassen.
Mit Füllung versehen:
Wenn die Muffins kalt sind, vorsichtig mit einem kleinen Löffel oder Cupcake-Ausstecher einen kleinen Kreis in der Mitte entfernen. Jede Vertiefung mit etwa 2 TL der gewürzten Pfirsichfüllung füllen – aber nicht übertreiben.
Stabile Sahne schlagen:
Gelatinepulver über etwas Wasser streuen und ein paar Minuten quellen lassen. Kurz in der Mikrowelle schmelzen, dann umrühren und ein wenig abkühlen lassen. Kalte Schlagsahne mit Puderzucker und Vanille mit einem Handmixer solange mixen, bis weiche Spitzen entstehen. Währenddessen langsam die flüssige (aber nur noch lauwarme) Gelatine einlaufen lassen. Dann nochmal richtig aufschlagen, bis die Masse steife Spitzen hält und schön standhaft ist.
Verzieren und fertigstellen:
Sahne mit einer großen Sterntülle aufspritzen oder locker drauflöffeln. Für den Wow-Effekt ein paar frische Pfirsichscheiben und etwas Zimt oben drauf geben.
Ein Cupcake mit Pfirsich obendrauf. Anheften
Ein Cupcake mit Pfirsich obendrauf. | kuchekunst.com

Braune Butter ist mein Trick bei fast allen Lieblingssachen aus dem Ofen. Meine Kinder naschen am liebsten direkt aus dem Topf die Pfirsichfüllung – die ist immer ruckzuck weg!

Aufbewahrung

Im Kühlschrank halten die fertigen Muffins drei Tage. Gut abdecken, damit sie frisch bleiben. Eine Stunde vor dem Servieren rausstellen – dann schmecken sie weicher und die Butter kommt toll durch. Frische Pfirsichdeko bitte erst kurz vor dem Essen drauflegen.

Alternativen

Nur Allzweckmehl da? Dann einfach 2 EL weniger abwiegen – so bleibt’s schön locker. Pfirsiche aus dem TK-Fach gehen ohne Auftauen. Bei vegan: Milch und Butter durch Pflanzendrinks und -margarine ersetzen, für die Sahne geht zum Beispiel eine feste Kokoscreme.

Serviertipps

Zum Servieren jede Torte mit einer Pfirsichspalte oder ein paar gerösteten Pekannüssen bestreuen. Schmeckt super zu Eistee oder Limo – perfekt für entspannte Gartentreffen. Auch toll als Snack für Brunch oder nachmittags zum Kaffee.

Ein Cupcake mit Pfirsich obendrauf. Anheften
Ein Cupcake mit Pfirsich obendrauf. | kuchekunst.com

Peaches and Cream Cupcakes – So passt’s

Pfirsich mit Sahne ist ein echter Klassiker im Süden der USA. Hier landet das Ganze als kleine süße Sünde auf der Hand. Braune Butter bringt das Extra an Genuss und verweist auf gemütliche Kaffeestunden wie damals. So wird aus ein paar Früchten easy ein Hingucker auf jedem Tisch, der mindestens genauso gut aussieht wie er schmeckt.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Warum sind Cupcakes mit brauner Butter besonders?

Durch die braune Butter bekommen die Cupcakes ein warmes, nussiges Aroma, das normale Cupcakes einfach nicht haben.

→ Wie bleibt die Schlagsahne schön fest?

Einfach etwas geschmacksneutrale, aufgelöste Gelatine einrühren – so bleibt die Sahne stundenlang stabil und formbar.

→ Kann ich frische oder tiefgefrorene Pfirsiche nehmen?

Beides klappt super. Einfach in dünne Stücke schneiden und wie beschrieben schmoren – schon hast du die perfekte Füllung.

→ Wie bewahre ich die Cupcakes am besten auf?

Im Kühlschrank halten sie sich bis zu drei Tage. Hol sie zum Servieren aber vorher raus, dann schmecken sie am besten.

→ Wie bekommt man die Füllung in die Cupcakes?

Nimm einen kleinen Ausstecher oder ein Messer, stech die Mitte aus und füll die gewürzten Pfirsiche rein – das macht jeden Bissen extra saftig.

→ Kann man die Sahne auch aufspritzen?

Klar, die Stand-Sahne lässt sich super spritzen und bleibt richtig schick auf den Cupcakes stehen.

Herzhafte Pfirsich Cupcakes

Locker-saftige Cupcakes mit brauner Butter, gewürzten Pfirsichen und Sahnetupfen – der perfekte süße Snack mit Südflair.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Klara

Kategorie: Backen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Südliche US-Küche

Ergibt: 12 Portionen (12 Cupcakes)

Diät-Typen: Vegetarisch

Zutaten

→ Cupcakes

01 120 ml Milch
02 1 TL Vanilleextrakt
03 190 g feines Kuchenmehl
04 0,5 TL Zimt, gemahlen
05 0,25 TL Kosher-Salz
06 1,5 TL Backpulver
07 2 große Eier, Zimmertemperatur
08 113 g ungesalzene Butter, goldbraun geschmolzen
09 100 g brauner Zucker, hell
10 100 g weißer Zucker

→ Gewürzte Pfirsiche

11 Prise Kosher-Salz
12 0,25 TL Muskat, gemahlen
13 0,5 TL Zimt
14 2 TL Speisestärke
15 50 g heller brauner Zucker
16 2 Tassen (ca. 340 g) Pfirsiche, frisch oder gefroren, in feinen Scheiben

→ Standfeste Schlagsahne

17 2 EL (30 ml) Wasser
18 2 TL geschmacksneutrale Gelatine, Pulver
19 0,5 TL Vanilleextrakt
20 60 g Puderzucker
21 480 ml Schlagsahne

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Schnapp dir nen Spritzbeutel mit Sterntülle, füll die standfeste Sahne ein und setz auf jede gefüllte Cupcake hübsche Sahnetupfer. Wer mag, legt noch ein paar frische Pfirsichspalten obendrauf und streut ein bisschen Zimt drüber.

Schritt 02

Verteil die Gelatine übers Wasser in einer kleinen Schale und lass sie kurz quellen. Ab damit kurz in die Mikrowelle (so 5 bis 10 Sekunden), umrühren und ein paar Momente abkühlen lassen. Währenddessen schlägst du Sahne, Vanille und Puderzucker erst weich auf (geht mit Hand- oder Küchenmaschine). Jetzt langsam die Gelatine dazu laufen lassen und weiterschlagen, bis die Creme richtig fest ist.

Schritt 03

Wenn die Cakes wirklich abgekühlt sind, mit nem Ausstecher die Mitte rausmachen und diese Mulden mit 2 Teelöffeln von den gekochten Pfirsichen auffüllen.

Schritt 04

Verteil den Teig etwa halbhoch in die Förmchen (je rund 60 ml). Jetzt geht’s ab in den Ofen, so 18 bis 22 Minuten. Stäbchenprobe hilft! Nach dem Backen kurz im Blech lassen, dann zum kompletten Auskühlen aufs Gitter legen.

Schritt 05

Erst rührst du die Hälfte vom Mehl-Mix in die flüssigen Zutaten ein. Dann kommt die Milch dazu. Jetzt noch den Rest vom Mehl-Mix unterrühren, bis alles schön glatt ist – aber nicht übermixen.

Schritt 06

In einem zweiten Gefäß vermengst du die braun gebratene Butter mit braunem und weißem Zucker, Eiern und Vanille. Gut durchrühren!

Schritt 07

Stell den Ofen auf 175 Grad, hol ein 12er Muffinblech und fülle die Förmchen rein.

Schritt 08

Alle trockenen Sachen – Kuchenmehl, Backpulver, Zimt und eine Prise Salz – in eine große Schüssel geben und alles mit dem Schneebesen vermengen.

Schritt 09

Pfirsiche schneiden und mit Zucker, Stärke, Zimt, Muskat, Salz in einen kleinen Topf schmeißen. Bei mittlerer Hitze ca. 10–15 Minuten köcheln lassen, bis sie schön weich sind und alles andickt. Vom Herd nehmen und erst mal auskühlen lassen.

Hinweise

  1. Für das beste Aroma lass die Butter goldbraun werden (nicht verbrennen!), dann sofort rausnehmen und zum Abkühlen rüberstellen. Zimmertemperatur ist top fürs Servieren, und frische Pfirsiche erst direkt vorm Naschen drauflegen.

Notwendige Utensilien

  • Muffinform
  • Papierförmchen
  • Handmixer
  • Kuchenausstecher
  • Abkühlgitter
  • Mikrowellenfeste Schale
  • Spritzbeutel mit Sterntülle

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf potenzielle Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine Fachperson.
  • Enthält Eier, Milchprodukte (Butter, Milch, Sahne) und Gluten (Weizenmehl)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen lediglich zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 397
  • Fett: 24 g
  • Kohlenhydrate: 43 g
  • Eiweiß: 4 g