
Pfirsichsahne-Cupcakes sind ein echter Sommertraum. Egal ob im Garten mit Freunden oder bei Geburtstagen – die fluffigen Törtchen sind supersaftig, duften leicht nussig nach brauner Butter, stecken voller würziger Pfirsiche und werden von einer cremigen Schicht stabilisierter Sahne gekrönt. Fast immer fragen Leute nach dem Geheimnis, sobald die Cupcakes am Tisch stehen.
Zutatenliste
- Braune Butter (ungesalzen): gibt dem Teig eine angenehm nussige Note – je besser die Butter, desto leckerer die Törtchen
- Feiner und brauner Zucker: sorgt für eine ausgewogene Süße und macht den Cupcake schön feucht
- Eier: zimmerwarm; so wird der Teig besonders fluffig und verbindet sich gut
- Vanilleextrakt: verleiht einen runden Geschmack – am besten echte Vanille nehmen
- Kuchenmehl: Macht das Gebäck besonders leicht und locker; immer sieben, dann stimmt die Menge
- Backpulver: damit die Cupcakes gleichmäßig aufgehen und soft bleiben
- Zimt und Muskat: kommen in Füllung und Teig und bringen eine angenehme Wärme zu den Pfirsichen, am besten aromatischen nehmen
- Kosher Salz: hebt alle Aromen hervor, notfalls Meersalz nehmen
- Milch: sorgt für eine cremige Konsistenz und aktiviert das Backpulver
- Pfirsiche: am leckersten frisch und reif, aber gefrorene gehen auch super – einfach aromatische Früchte aussuchen
- Speisestärke: gibt der Pfirsichfüllung ihre marmeladige Konsistenz – frische Stärke dickt besser
- Schlagsahne (kalt): Grundlage für das stabile Topping, kalte Sahne lässt sich super aufschlagen
- Puderzucker: macht die Sahne süß und sorgt für Stand, am besten ohne Zusatzstoffe
- Gelatinepulver (geschmacksneutral): hält die Sahne fest genug für schöne Hauben
- Wasser: braucht’s zum Auflösen der Gelatine und fürs festbleiben der Sahne
So Geht’s Schritt für Schritt
- Füllung vorbereiten:
- Schneide die Pfirsiche in feine Scheiben, bei Bedarf schälen. Pfirsichstücke mit braunem Zucker, Zimt, Muskat, Salz und Stärke in einen kleinen Topf geben. Auf mittlerer Hitze unter ständigem Rühren 10–15 Minuten köcheln, bis sie weich werden und der Saft schön sirupartig eindickt. Dann komplett abkühlen lassen. Die Masse sollte dicklich sein, nicht flüssig.
- Teig machen:
- Backofen auf 175 Grad vorheizen, Muffinförmchen in ein 12er-Muffinblech legen. In einer großen Schüssel Kuchenmehl, Backpulver, Zimt und Salz vermengen. In einer zweiten Schüssel die abgekühlte braune Butter mit Zucker, Eiern und Vanille verquirlen. Danach erst die Hälfte der trockenen Zutaten dazugeben, dann die Milch, dann den Rest Mehlmischung – nur kurz alles verrühren. Der Teig wird recht dünn. Jeweils bis zur Hälfte in die Förmchen füllen (etwa 1/4 Tasse pro Form). 18–22 Minuten backen, bis beim Testen kein Teig mehr kleben bleibt. Komplett auf einem Gitter auskühlen lassen.
- Mit Füllung versehen:
- Wenn die Muffins kalt sind, vorsichtig mit einem kleinen Löffel oder Cupcake-Ausstecher einen kleinen Kreis in der Mitte entfernen. Jede Vertiefung mit etwa 2 TL der gewürzten Pfirsichfüllung füllen – aber nicht übertreiben.
- Stabile Sahne schlagen:
- Gelatinepulver über etwas Wasser streuen und ein paar Minuten quellen lassen. Kurz in der Mikrowelle schmelzen, dann umrühren und ein wenig abkühlen lassen. Kalte Schlagsahne mit Puderzucker und Vanille mit einem Handmixer solange mixen, bis weiche Spitzen entstehen. Währenddessen langsam die flüssige (aber nur noch lauwarme) Gelatine einlaufen lassen. Dann nochmal richtig aufschlagen, bis die Masse steife Spitzen hält und schön standhaft ist.
- Verzieren und fertigstellen:
- Sahne mit einer großen Sterntülle aufspritzen oder locker drauflöffeln. Für den Wow-Effekt ein paar frische Pfirsichscheiben und etwas Zimt oben drauf geben.

Braune Butter ist mein Trick bei fast allen Lieblingssachen aus dem Ofen. Meine Kinder naschen am liebsten direkt aus dem Topf die Pfirsichfüllung – die ist immer ruckzuck weg!
Aufbewahrung
Im Kühlschrank halten die fertigen Muffins drei Tage. Gut abdecken, damit sie frisch bleiben. Eine Stunde vor dem Servieren rausstellen – dann schmecken sie weicher und die Butter kommt toll durch. Frische Pfirsichdeko bitte erst kurz vor dem Essen drauflegen.
Alternativen
Nur Allzweckmehl da? Dann einfach 2 EL weniger abwiegen – so bleibt’s schön locker. Pfirsiche aus dem TK-Fach gehen ohne Auftauen. Bei vegan: Milch und Butter durch Pflanzendrinks und -margarine ersetzen, für die Sahne geht zum Beispiel eine feste Kokoscreme.
Serviertipps
Zum Servieren jede Torte mit einer Pfirsichspalte oder ein paar gerösteten Pekannüssen bestreuen. Schmeckt super zu Eistee oder Limo – perfekt für entspannte Gartentreffen. Auch toll als Snack für Brunch oder nachmittags zum Kaffee.

Peaches and Cream Cupcakes – So passt’s
Pfirsich mit Sahne ist ein echter Klassiker im Süden der USA. Hier landet das Ganze als kleine süße Sünde auf der Hand. Braune Butter bringt das Extra an Genuss und verweist auf gemütliche Kaffeestunden wie damals. So wird aus ein paar Früchten easy ein Hingucker auf jedem Tisch, der mindestens genauso gut aussieht wie er schmeckt.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Warum sind Cupcakes mit brauner Butter besonders?
Durch die braune Butter bekommen die Cupcakes ein warmes, nussiges Aroma, das normale Cupcakes einfach nicht haben.
- → Wie bleibt die Schlagsahne schön fest?
Einfach etwas geschmacksneutrale, aufgelöste Gelatine einrühren – so bleibt die Sahne stundenlang stabil und formbar.
- → Kann ich frische oder tiefgefrorene Pfirsiche nehmen?
Beides klappt super. Einfach in dünne Stücke schneiden und wie beschrieben schmoren – schon hast du die perfekte Füllung.
- → Wie bewahre ich die Cupcakes am besten auf?
Im Kühlschrank halten sie sich bis zu drei Tage. Hol sie zum Servieren aber vorher raus, dann schmecken sie am besten.
- → Wie bekommt man die Füllung in die Cupcakes?
Nimm einen kleinen Ausstecher oder ein Messer, stech die Mitte aus und füll die gewürzten Pfirsiche rein – das macht jeden Bissen extra saftig.
- → Kann man die Sahne auch aufspritzen?
Klar, die Stand-Sahne lässt sich super spritzen und bleibt richtig schick auf den Cupcakes stehen.