Saftige Pfirsich Himbeer Kuchen

Kategorie: Von herzhaft bis süß: Backrezepte für jeden Geschmack

Du hast Lust auf was Süßes? Probier diesen Pfirsich-Himbeer-Kuchen! In gerade mal 45 Minuten bekommst du weiches Obst und eine buttrige, goldbraune Haube. Einfach Pfirsiche und Himbeeren mit etwas Zucker mischen, dann mit Mehl, Butter, Zucker und Zitronenschale bedecken und ab in den Ofen. Obendrauf kommen noch Mandelblättchen – gibt richtig schönen Crunch! Das schmeckt frisch gebacken am besten, mit Eis oder warmem Vanillepudding. Das Schälen der Pfirsiche kannst du dir sparen. Obst schneiden, mischen, backen, fertig!

Klara
Aktualisiert am Mon, 26 May 2025 20:51:43 GMT
Schale mit Obst und Vanilleeis obendrauf. Anheften
Schale mit Obst und Vanilleeis obendrauf. | kuchekunst.com

Wenig Nachtisch macht so glücklich wie reifes Obst unter einer goldenen Haube gebacken. Besonders locker ist diese Version mit saftigen Pfirsichen und säuerlichen Himbeeren. Das schmeckt herrlich nach Sommer und ist wirklich simpel – bei uns zu Hause immer wieder der Hit, vor allem wenn die Pfirsiche duften.

Erstmals hab ich dieses Gericht bei einer heißen Picknick-Panne gemacht. Seitdem landet es immer dann im Ofen, wenn Steinobst und Beeren Saison haben. Meine Familie meint, das ist echtes Sonnenwetter-Essen.

Zutatenliste

  • Frische Pfirsiche: Sorgen für Saftigkeit und blumige Süße. Am besten solche nehmen, die auf leichten Druck etwas nachgeben und lecker riechen.
  • Himbeeren: Bringen angenehme Säure ins Spiel. Achte darauf, dass sie satt gefärbt sind und nicht matschig.
  • Feiner Zucker: Löst sich prima auf und gibt die Süße für Frucht und Haube. Feinkörnigen Zucker nehmen!
  • Kalte Butter: Dadurch bekommt die Haube ihre zarte Krume. Je besser die Butter, desto leckerer das Ergebnis.
  • Weizenmehl: Gibt Stand für den Teig. Nimm ganz normales Mehl, gerne frisch und hell.
  • Backpulver: Lässt die Haube aufgehen. Es sollte klümpchenfrei und aktiv sein.
  • Milch: Bindet alles zusammen und macht die Konsistenz schön saftig. Hier passt normale Milch oder ein Ersatzprodukt.
  • Mandelblättchen: Obenauf für extra Crunch. Je dünner und frischer, desto besser.
  • Abgeriebene Zitronenschale: Holt alles geschmacklich raus. Frische, unversehrte Zitrone verwenden fürs Zesten.

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ofen vorheizen:
Stelle den Backofen auf 160 Grad Umluft oder 170 Grad Ober-/Unterhitze. Lass deine Backform gut temperieren, damit sie nicht platzt.
Obst schneiden:
Pfirsiche in ungleichmäßige Stücke schneiden, damit sie schön Saft aufsaugen. Himbeeren und Pfirsiche mit Zucker locker vermengen. Die Mischung in die ofenfeste Form geben und bereitstellen.
Teig für die Haube:
Mehl, Backpulver und den restlichen Zucker in einer großen Schüssel mischen. Kalte Butter gewürfelt zugeben und mit den Fingern einarbeiten, bis alles krümelig und es noch ein paar Butterstückchen gibt. Die Milch dazugeben und mit einer Gabel oder per Hand sachte mischen, bis ein klebriger Teig entsteht. Er soll nicht an allem kleben, darf aber weich sein.
Zusammenstellen:
Teighäufchen mit einem Löffel fleckig auf das Obst setzen. Es muss nicht lückenlos sein, der Teig verteilt sich beim Backen. Die Mandelblättchen darüber streuen und sanft andrücken.
Backen:
Die Form kommt auf mittlerer Schiene in den Ofen. Lass alles 25 bis 30 Minuten backen, bis der Rand blubbert und die Haube goldig ist. Mit einem Holzstab testen – bleibt nichts Teigiges dran, ist’s fertig und innen weich.
Eine Portion Obst mit einer Kugel Eis oben drauf. Anheften
Eine Portion Obst mit einer Kugel Eis oben drauf. | kuchekunst.com

Mit den Himbeeren wird’s herrlich frisch – die bringen die süßen Pfirsiche ins Gleichgewicht. Ich denke dabei immer an Nachmittage mit Oma – die hat auch immer ein Extra wie Zitrone mit ins Dessert gemogelt. Genau wie damals schmeckt dieser Cobbler nach Kindheit.

Wie du Reste frisch hältst

Im Kühlschrank zugedeckt hält sich der Cobbler bis zu drei Tage. Einfach bei niedriger Temperatur im Ofen wieder warm machen oder portionsweise kurz in die Mikrowelle. Die Haube wird ein bisschen weicher, aber der Geschmack wird noch besser!

Austauschmöglichkeiten

Keine Pfirsiche da? Nimm einfach Nektarinen. Oder probier mal Brombeeren statt Himbeeren. Nüsse sind nichts für dich? Die Mandeln einfach weglassen. Der Teig funktioniert auch mit glutenfreiem Mehl einwandfrei.

So schmeckt’s am besten

Ich mag es warm direkt mit Vanilleeis serviert – das Eis schmilzt und macht alles besonders. Oder morgens ein Klecks Schlagsahne oder griechischer Joghurt darauf, dann geht’s auch locker als Frühstück durch.

Eine Schüssel Obst mit einer Kugel Eis. Anheften
Eine Schüssel Obst mit einer Kugel Eis. | kuchekunst.com

Pfirsich und Cobbler-Tradition

Cobbler gibt’s in England und Amerika schon ewig. Schnell gemacht, immer passend zu den Früchten, die gerade Saison haben. Jeder hat so seine kleine Eigenheit: ein Hauch Zitrone, gewürzter Zucker – so wird’s von Generation zu Generation weitergegeben.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Kann ich auch gefrorene Früchte nehmen?

Klar, das geht super. Lass sie auftauen und gieße das überschüssige Wasser ab.

→ Sollten die Pfirsiche geschält werden?

Ist kein Muss. Die Schale gibt etwas Biss, aber wenn du es weicher magst, schäl sie einfach.

→ Was schmeckt dazu am besten?

Richtig lecker wird‘s mit Vanilleeis, cremigem Pudding oder einfach einem Klecks Sahne.

→ Kann ich den Teig schon vorher vorbereiten?

Klar, den Deckel kannst du vorab machen. Stell ihn einfach kalt und verteil ihn vorm Backen auf dem Obst.

→ Woran sehe ich, dass der Kuchen fertig ist?

Decke goldgelb und am Rand sprudelt das Obst. Nach 25–30 Minuten sollte alles stimmen.

Saftige Pfirsich Himbeer Kuchen

Pfirsiche, Himbeeren und lockere goldene Decke – so schmeckt der Sommer einfach unwiderstehlich.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Von: Klara

Kategorie: Backen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Britisch

Ergibt: 6 Portionen (Eine mittelgroße Cobbler-Form (etwa 6 Portionen))

Diät-Typen: Vegetarisch

Zutaten

→ Pfirsich-Füllung

01 75 g feiner Zucker
02 125 g frische Himbeeren
03 5 saftige Pfirsiche, in Spalten geschnitten

→ Cobbler-Teig

04 Zeste einer Zitrone
05 2 Esslöffel Mandelblättchen
06 1 Teelöffel Backpulver
07 2 Teelöffel Milch, evtl. mehr falls der Teig zu fest ist
08 90 g kalte Butter, wähle gesalzen oder ungesalzen
09 90 g Zucker
10 140 g Weizenmehl

→ Zum Bestreuen (optional)

11 Demerara-Zucker, wenn du magst

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Schieb den Ofen auf 170°C (Ober- und Unterhitze) oder 160°C Umluft voran.

Schritt 02

Wirf die Pfirsichstücke zusammen mit den Himbeeren in eine Schüssel. Streu Zucker drüber und vermenge alles ordentlich. Kipp das Obst in eine ofenfeste Form. Lass beiseite stehen.

Schritt 03

Mehl, Backpulver und Zucker in eine große Schale geben. Butter in Stückchen dazuschneiden. Reib die Butter mit den Fingern ein, bis noch grobe Butterstückchen zu sehen sind. Heb die Zitronenschale dazu. Gieß Milch nach und nach rein und knete alles rasch zu einem weichen Teig. Wenn’s zu trocken ist, einfach Schluck mehr Milch nehmen.

Schritt 04

Verteile Löffel für Löffel den Teig auf den Früchten. Mandelblättchen sowie Demerara-Zucker (falls du möchtest) drüberstreuen.

Schritt 05

Ab in den Ofen für etwa 25 bis 30 Minuten. Wenn oben goldgelb ist und am Rand die Fruchtsäfte blubbern, kannst du rausnehmen.

Hinweise

  1. Die Haut der Pfirsiche bringt etwas Biss mit, du kannst sie aber auch schälen wenn dir lieber ist.
  2. Mehr Milch nehmen, falls der Teig bröselig aussieht. Ziel ist eine lockere, zusammenhaltende Masse.
  3. Unbedingt warm genießen – mit Eis oder Vanillesauce wird’s besonders gut.
  4. Die Nährwerte unten rechnen keine Toppings wie Eis oder Sauce mit rein.

Notwendige Utensilien

  • Backofen
  • Große Rührschüssel
  • Ofenfeste Form
  • Waage oder Messbecher
  • Reibe für Zitronenschale

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf potenzielle Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine Fachperson.
  • Enthält Nüsse (Mandeln), Gluten und Milchprodukte.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen lediglich zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 368
  • Fett: 14 g
  • Kohlenhydrate: 58 g
  • Eiweiß: 4 g