Saftiges Apfel Zimt Brot

Kategorie: Von herzhaft bis süß: Backrezepte für jeden Geschmack

Dieses weiche Brot steckt voller frischer Apfelstücke, die von süßem Zimt durchzogen sind und mit einem zarten Zuckerguss veredelt werden. Es duftet warm und schmeckt richtig gemütlich. Drinnen verstecken sich kleine Apfel- und Zuckerinseln. Du brauchst nur einfache Sachen wie Äpfel, braunen Zucker, Zimt und Butter – alles schnell zusammengerührt. Genieß das Ganze als süßen Snack, Nachtisch oder zu einer guten Tasse Kaffee – richtig heimelig und lecker wie in Opas Landküche.

Klara
Aktualisiert am Mon, 16 Jun 2025 05:03:28 GMT
Ein Stück Kuchen mit Zuckerguss auf einem Holztisch. Anheften
Ein Stück Kuchen mit Zuckerguss auf einem Holztisch. | kuchekunst.com

Dieses Apfel-Zimt-Brot ist eine heimelige Abwandlung bekannter Apfeldesserts Der Duft nach Zimt zieht beim Backen durch die Küche und überall stecken große Apfelstücke drin Oben drauf kommt ein süßer Guss Dieses Brot ist genau das Richtige für einen kühlen Herbsttag zu Kaffee oder Tee

Hab das Brot mal zum Nachbarschaftsbrunch gebacken – keine Krümel übrig Seitdem werde ich ständig gefragt, ob ich es wieder machen kann, besonders im Herbst

Herrlich saftige Zutaten

  • Backtrennspray: damit’s im Nu aus der Form gleitet
  • Butter: bleibt der Star fürs Aroma und den soften Biss Immer echte Butter nehmen, schmeckt man einfach
  • Weißer Zucker: macht das Ganze feucht und süß
  • Brauner Zucker: mit der typischen Würze für die Zimtschicht
  • Apfel: bleibt weich, fällt aber nicht auseinander Wähl schwere, feste Sorten – Granny Smith oder Gala toppen das Ganze
  • Gemahlener Zimt: bringt den frittierten Duft Fresh gekauft, damit es richtig schmeckt
  • Eier: sorgen für Volumen und lockeren Teig
  • Vanilleextrakt: gibt dem Brot diese gemütliche Backstuben-Note Pures Extrakt macht hier echt den Unterschied
  • Mehl: sorgt für Stabilität – vorher durchsieben, dann wird’s locker
  • Backpulver: pusht das Brot fluffig nach oben Frisches Backpulver nehmen, damit’s nicht platt bleibt
  • Milch oder Mandelmilch: macht die Mischung cremig Vollmilch gibt Extrageschmack, Mandelmilch einen feinen Nusskick
  • Puderzucker: bringt Glanz und Süße auf die Oberfläche
  • Salz: hebt alles hervor – nie weglassen, macht das Brot spannend

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Los geht’s mit dem Backform:
Form gründlich einsprühen. Ränder und Boden gut erwischen, dann flutscht das Brot raus
Zucker-Zimt und Apfel vorbereiten:
In einer Schüssel braunen Zucker und Zimt gut vermengen. In einer anderen die Apfelstücke mit ein bisschen Zucker vermischen. Alles beiseitestellen, fürs spätere Schichten
Butter und Zucker schaumig schlagen:
Weiche Butter mit dem restlichen Zucker in einer großen Schüssel cremig rühren. Solange mixen, bis es fluffig aussieht. Ei für Ei dazugeben, jeweils kurz verquirlen. Vanille einrühren, schmeckt sofort besser
Trockene Zutaten verbinden:
In weiterer Schüssel Mehl, Backpulver und Salz locker mischen. So verteilt sich alles super beim Vermengen später
Teig zusammenrühren:
Die Mehlmischung abwechselnd mit der Milch zur Buttermasse geben. Mit dem Mehl anfangen und aufhören. Nur so viel rühren wie nötig, damit das Brot schön saftig bleibt
Schichten starten:
Halbierten Teig zuerst in die Form streichen. Dann Apfelstücke und Zimtzucker darüber. Noch mal mit dem restlichen Teig, Zucker und Äpfeln wiederholen. Wer mag, zieht ein Messer spiralförmig durch, dann gibt’s hübsche Muster
Jetzt ab in den Ofen:
Bei 175 Grad Ober-/Unterhitze backen – dauert so 50 bis 60 Minuten. Es duftet nach Zimt und Apfel! Reicht ab Minute 50 immer mal eine Stäbchenprobe
Abkühlen und glasieren:
Brot etwa 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf ein Gitter heben. Puderzucker mit wenig Milch mischen, bis der Guss glatt wird. Über das abgekühlte Brot träufeln, glänzt schön
Anschneiden und genießen:
Frisch aufgeschnitten schmeckt’s noch am besten. Einfach eintauchen in Apfel-Zimt-Duft
Eine Scheibe Zimt-Apfelbrot mit Glasur. Anheften
Eine Scheibe Zimt-Apfelbrot mit Glasur. | kuchekunst.com

Mein Geheimtipp: Die oberste Schicht mit Glasur, wo alles zusammenläuft, ist immer zuerst weg – da kämpft die Familie drum Drum backen wir manchmal kleine Mini-Brote für die Festtage

Das Brot richtig frisch halten

Ist das Brot komplett abgekühlt, einfach in Folie oder Tüte wickeln, hält sich zwei Tage bei Zimmertemperatur. Für längere Aufbewahrung Scheiben luftdicht verpackt in den Kühlschrank legen – hält locker eine Woche. Oder portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen oder toasten – dann schmeckt es wie eh und je

Zutaten-Tauschtipps

Pfirsiche oder Birnen funktionieren auch, wenn gerade keine Äpfel da sind. Wer es kerniger möchte, ersetzt einen Teil Mehl durch Vollkornmehl. Milchprodukte lassen sich durch pflanzliche Alternativen tauschen, zum Beispiel vegane Butter. Ein Schuss Orangenschale im Guss macht das Ganze extra frisch

So schmeckt’s am besten

Allein schon ein Genuss, aber als Brunch-Star mit Kaffee kaum zu toppen. Noch feiner wird’s als Dessert mit Vanilleeis oder Sahne. Schnell ein Scheibchen im Toaster wärmen für Frühstück unterwegs. Übrige Reste? Perfekt für fruchtigen Brotauflauf!

Kuchen mit Äpfeln und Karamell als Topping. Anheften
Kuchen mit Äpfeln und Karamell als Topping. | kuchekunst.com

Ein Hauch Tradition

Apfel-Köstlichkeiten wie diese wurden schon früh in Amerika gebacken – viele sagen, die ersten Fritter kamen mit holländischen Siedlern. Dieses schnelle Brot erinnert an die frittierten Jahrmarkt-Leckereien – nur unkomplizierter und leichter. Es bringt den Herbst direkt ins Zuhause

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie bleibt das Brot saftig?

Nimm frische Äpfel und back das Brot nicht zu lange. Lass es komplett auskühlen, bevor du’s anschneidest, dann bleibt’s schön saftig.

→ Kann man auch andere Apfelsorten nehmen?

Klar! Egal ob süß wie Honeycrisp oder lieber etwas säuerlich, zum Beispiel Granny Smith. Hauptsache, die Äpfel sind knackig und frisch.

→ Geht das Ganze auch ohne Milchprodukte?

Na logo! Nimm einfach Pflanzenmilch, etwa Mandelmilch, und pflanzliche Butter. Funktioniert super.

→ Wie bewahre ich übrig gebliebenes Brot am besten auf?

Schneide das kalte Brot in Scheiben und pack alles luftdicht weg. Es hält sich bei Zimmertemperatur ungefähr drei Tage, im Kühlschrank sogar noch länger frisch.

→ Wie kriegt man den Zuckerguss perfekt hin?

Gib nach und nach etwas Milch zum Puderzucker. So wird der Guss schön glatt, lässt sich gut gießen und härtet nach dem Abkühlen prima aus.

→ Kann man das Brot einfrieren?

Klar! Wickel das ausgekühlte Brot fest ein, so bleibt es im Gefrierfach etwa drei Monate lecker. Über Nacht auftauen und dann frischen Zuckerguss drübergeben.

Saftiges Apfel Zimt Brot

Super weiches Apfelbrot mit einer feinen Zimtnote und süßem Guss. Egal ob zum Naschen, Teilen oder für nachmittags.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
60 Minuten
Gesamtzeit
75 Minuten
Von: Klara

Kategorie: Backen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 9 Portionen (1 Laib)

Diät-Typen: Vegetarisch

Zutaten

→ Für das Apfelbrot

01 Backform (Kastenform) mit Antihaft-Spray einsprühen
02 2 Äpfel, geschält und in Stücke geschnitten
03 134 g Zucker plus 2 EL zum Bestreuen der Äpfel
04 113 g weiche Butter (ungesalzen)
05 2 Eier (groß)
06 1,5 TL Vanilleextrakt
07 190 g Mehl (Haushaltsmehl)
08 1,75 TL Backpulver
09 120 ml Milch oder Mandelmilch plus 1 bis 3 EL extra für den Zuckerguss
10 Prise Salz, nach Geschmack

→ Für die Zimt-Zucker-Schicht

11 67 g heller brauner Zucker
12 2 TL Zimt, gemahlen

→ Für den Guss

13 60 g Puderzucker

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Brot für 50-60 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis ein Holzstäbchen sauber rauskommt.

Schritt 02

Verteile zuerst die Hälfte vom Teig in der Form, streu dann die Hälfte der Zimt-Zucker-Mischung drauf, dann die Hälfte von den Apfelstücken. Das Gleiche nochmal mit dem Rest – Teig, Zimt-Zucker, Äpfel.

Schritt 03

Zieh das Mehlgemisch abwechselnd mit der Milch unter die Buttermischung. Erst Mehl, dann Milch, mach so weiter und hör mit Mehl auf. Nur so lange rühren, bis alles vermischt ist.

Schritt 04

Nimm eine andere Schüssel und verrühr das Mehl, Backpulver und Salz miteinander.

Schritt 05

Weiche Butter und restlichen Zucker mit dem Mixer schaumig schlagen. Nacheinander die Eier zugeben und alles richtig gut mixen. Vanilleextrakt zum Schluss reinrühren.

Schritt 06

Zimt und braunen Zucker in einer kleinen Schale vermischen und beiseite stellen. Die Apfelstücke mit 2 EL Zucker mischen und erstmal zur Seite legen.

Schritt 07

Heiz den Ofen auf 175°C vor. Dann die Backform ordentlich einfetten.

Schritt 08

Brot erst 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen und auf ein Gitter setzen. Puderzucker mit bisschen Milch vermischen, bis du einen dünnen Guss hast. Wenn das Brot ganz kalt ist, einfach drüberträufeln.

Schritt 09

In Scheiben schneiden und als süßen Snack essen oder als Dessert servieren.

Hinweise

  1. Der Guss klappt am besten, wenn das Brot komplett ausgekühlt ist, sonst schmilzt alles weg.

Notwendige Utensilien

  • Kastenform (23 x 13 cm)
  • Rührschüsseln
  • Handmixer oder Mixlöffel
  • Kuchengitter
  • Kleine Schale für den Guss

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf potenzielle Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine Fachperson.
  • Enthält Eier, Milch (oder Mandel), Gluten (Weizen) und Butter.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen lediglich zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 249
  • Fett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 3 g