Samtige Schoko Marshmallow Kekse

Kategorie: Von herzhaft bis süß: Backrezepte für jeden Geschmack

Samtige Schoko Marshmallow Kekse bringen cleveren Kakao und cremigen Marshmallow zusammen. Erst mischst du Butter, Zucker, Eier und Kakao zu einem zarten Teig. Jetzt kommt per Löffel die Marshmallowcreme rein, mit dem Zahnstocher kurz vermengen – das gibt feine Wirbel und coole Muster. Backe alles nicht zu heiß, dann bleibt die Mitte schön saftig und das Marshmallow schmilzt leicht. Ob als süßer Snack, nach dem Abendbrot oder auf der nächsten Party: Diese Kekse fallen auf. Einfach himmlisch, wie Schokolade und weicher Marshmallow zusammenpassen.

Klara
Aktualisiert am Mon, 16 Jun 2025 05:03:46 GMT
Ein Teller voller Kekse mit weißem Topping. Anheften
Ein Teller voller Kekse mit weißem Topping. | kuchekunst.com

Schoko-Marshmallow-Swirl-Kekse bringen alles zusammen, was ich an selbst gemachtem Nachtisch liebe – kräftiger Schokogeschmack, fluffig-weiche Marshmallow-Mitte und ein Keksteig, der jedes Mal wunderbar weich und herrlich bleibt. Mit Zutaten, die eh meist im Schrank stehen, entstehen im Handumdrehen richtig lustige Kekse, die beim Anschauen schon Laune machen. Als ich sie zum Kindergeburtstag meiner Tochter gebacken hab, waren sie ruckzuck weg – ab da wurden sie ständig gewünscht.

Als ich die Kekse zum ersten Mal gemacht hab, duftete meine Küche wie eine richtige Chocolaterie – alle aus der Familie standen schon ready und haben um die ersten warmen Keksstücke gekämpft.

Lässige Zutaten

  • Weizenmehl: sorgt dafür, dass die Kekse schön weich und nicht zu hart werden Nimm am besten frisch geöffnetes Mehl – abgestandenes lässt die Kekse flach werden
  • Kakaopulver (ungesüßt): gibt das volle Schokoaroma Dutch-Variante schmeckt besonders samtig
  • Natron: macht die Kekse locker und lässt sie schön aufgehen Check einfach mit etwas Essig, ob’s noch gut ist – es sprudelt dann nämlich
  • Salz: holt das Beste aus der Schokolade und gleicht Süße aus Nimm feines Meersalz für gleichmäßigen Geschmack
  • Butter (ungesalzen): macht alles schön zart und gibt den tollen Geschmack Zimmertemperatur-Butter nimmt sich Zeit zum Schaumigschlagen
  • Zucker: sorgt für Süße und hilft beim Bräunen Bio-Rohrzucker klappt auch top
  • Eier (groß): halten alles zusammen und sorgen für Biss Lass sie vorher aus dem Kühlschrank, damit sie sich gut einarbeiten lassen
  • Vanilleextrakt: bringt runde Wärme mit in die Schokolade Echte Vanille – immer ein Muss für den Duft
  • Marshmallow-Creme: verleiht die berühmten Swirls Willst du’s extra fluffig, dann schmilz dir Marshmallows und gib die rein

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig kühlen:
Stell die Schüssel mit Teig abgedeckt für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank Das macht den Teig formbar und die Kekse werden dichter und weicher
Vermische die trockenen Zutaten:
Flour, Kakao, Natron und Salz in eine Schüssel – kurz durchrühren, damit sich alles gut verteilt So bekommst du überall dieselbe Textur
Backofen vorheizen:
Leg schon mal Backpapier oder Backmatten auf zwei Bleche und heize auf 175 Grad Umluft Du kannst das Papier später einfach nochmal verwenden
Butter und Zucker cremig rühren:
Weiche Butter mit Zucker in einer großen Schüssel aufschlagen Drei bis vier Minuten reichen – ab und zu vom Rand lösen, damit alles rein kommt Es sollte schön hell und fluffig werden
Eier und Vanille zugeben:
Jetzt eins nach dem anderen die Eier einrühren – immer warten bis alles richtig vermischt ist Am Schluss die Vanille rein für richtiges Aroma
Nasse und trockene Zutaten zusammenbringen:
Jetzt gibst du die trockene Mischung löffelweise zum Butter-Mix Rühr nicht zu lange! Wenn alles gerade so vermengt ist, reicht das schon Sonst werden die Kekse schnell trocken
Kekshaufen formen:
Mit einem Löffel Teigbällchen abstechen und aufs Backblech legen Lass ein bisschen Platz dazwischen und drück mit dem Daumen ein Mulde in jedes Bällchen Ein bisschen Marshmallow-Creme rein und mit dem Zahnstocher hübsch durchswirlen
Kurz backen:
Ab in den Ofen mit den Blechen Zehn bis zwölf Minuten reichen – die Ränder fest, die Mitte noch weich, dann sind sie perfekt Für mehr Marshmallow-Zauber ruhig auf halber Strecke nochmal was davon oben drauf geben
Abkühlen lassen auf dem Blech:
Lass die Kekse erst mal fünf Minuten auf dem Backblech stehen, damit die Marshmallow-Mitte leicht fest wird Dann aufs Gitter setzen und komplett auskühlen lassen
Eine Schale mit Keksen und weißem Topping. Anheften
Eine Schale mit Keksen und weißem Topping. | kuchekunst.com

Ich lasse meine Kids beim Swirlen der Marshmallow immer ran – sie finden es das Beste, wenn jeder Keks am Ende ganz anders aussieht. Letzten Winter nach dem Schlittenfahren haben wir sie den Nachbarn gebracht – das Marshmallow-Geschmodder hat allen ein Grinsen ins Gesicht gezaubert.

So bewahrst du sie auf

Nach dem Backen einfach in eine luftdichte Dose packen, bei Zimmertemperatur halten sie fünf Tage locker durch. Für längere Frische: Entweder rohe Teigkugeln oder bereits fertige Kekse einfrieren. Kugeln am besten erst auf einem Blech anfrieren, dann in einen Beutel füllen. Fertige Kekse schichtweise in einer Box mit Backpapier packen, dann kleben sie nicht. Zum Auftauen einfach rauslegen oder kurz im Ofen aufwärmen – schmeckt fast wie frisch gebacken.

Was du ersetzen kannst

Statt Marshmallow-Creme kannst du kleine oder große Marshmallows nehmen – sieht dann bisschen anders aus, ist aber genauso lecker. Glutenfrei? Dann einfach das Lieblingsmehl ohne Gluten im gleichen Verhältnis nehmen. Du magst’s ohne Milchprodukte? Kokosöl statt Butter ausprobieren, gibt leichten Eigengeschmack. Aber dann unbedingt gut kühlen, da Kokosölgteige schnell weich werden.

So schmecken sie am besten

Mach dir ein Glas Milch dazu oder ein bisschen Eis obendrauf, dann ist’s ein echter Nachtischtraum. Manchmal mach ich Sandwiches draus – einfach noch Marshmallow-Creme oder Schokoaufstrich zwischen zwei Kekse. Auf einem weihnachtlichen Plätzchenteller sehen sie auch toll aus oder als selbstgemachtes Geschenk, nett eingepackt.

Ein Teller mit Keksen und Schoko- sowie weißem Topping. Anheften
Ein Teller mit Keksen und Schoko- sowie weißem Topping. | kuchekunst.com

Kultur & Herkunftsgeschichte

Schokolade und Marshmallow kennt man als geniales Duo schon ewig aus amerikanischen Lagerfeuergeschichten. Denk mal an S’mores und diese kühlen Nächte, wo das Dessert klebrig und warm wird. Diese Kekse holen genau dieses Gefühl in die warme Küche – ganz ohne Lagerfeuer, dafür wann immer du Lust hast.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie bekomme ich den Marshmallow-Wirbel hübsch hin?

Lass den Marshmallow ganz vorsichtig mit einem Löffel in eine Mulde im Teig gleiten, dann nimm einen Zahnstocher und dreh kleine Spiralen rein, so verteilt sich alles schön.

→ Kann ich statt Creme normale Marshmallows nehmen?

Klar, schmelze einfach Marshmallows vorsichtig oder stecke sie direkt in den Kekskern – gibt noch mehr Biss.

→ Wie bleiben die Kekse weich?

Stell den Teig kurz kalt, bevor du ihn backst. Back nur so lang, bis sie fest aussehen – dann bleibt das Innere schön weich.

→ Wie am besten aufbewahren?

Pack sie in eine feste Dose, einfach draußen lagern. Willst du sie aufheben, dann frier sie ein.

→ Kann ich den Teig schon vorher machen?

Auf jeden Fall. Form Teigbälle vor und frier sie. Zum Backen einfach gefroren auf’s Blech, dann nur ein bisschen länger im Ofen lassen.

→ Sind die Kekse als Geschenk geeignet?

Die sehen klasse aus mit ihren Wirbeln, sind richtig weich und machen in der Geschenkschachtel für jede Feier was her.

Samtige Schoko Marshmallow Kekse

Weicher Schoko-Teig und Marshmallow machen diese Kekse super klebrig und ideal für Naschkatzen und besondere Momente.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Klara

Kategorie: Backen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 24 Portionen (24 Stück)

Diät-Typen: Vegetarisch

Zutaten

→ Trockene Zutaten

01 0,25 TL Salz
02 0,5 TL Natron
03 75 g ungesüßtes Kakaopulver
04 260 g Weizenmehl

→ Feuchte Zutaten

05 240 g Marshmallowcreme
06 2 TL Vanillearoma
07 2 große Eier, zimmerwarm
08 300 g Zucker
09 227 g ungesalzene Butter, weich

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Lass die Kekse erst 5 Minuten auf dem Blech stehen. Danach auf ein Gitter legen und komplett abkühlen lassen, dann werden sie am besten.

Schritt 02

Backe deine Kekse so 10 bis 12 Minuten. Am Rand dürfen sie schon fest sein, innen dürfen sie ruhig noch weich bleiben. Magst du sie super klebrig? Pack einfach in der Hälfte nochmal Marshmallowcreme dazu.

Schritt 03

Stich mit einem Löffel oder Portionierer Teig ab, Kugeln rollen und mit Abstand (ca. 5 cm) aufs Blech setzen. Drück eine kleine Mulde in die Mitte, gib etwa einen Teelöffel Marshmallowcreme darauf. Mit einem Zahnstocher flott ein bisschen unterheben.

Schritt 04

Heiz den Backofen auf 175 °C vor. Leg das Blech mit Backpapier oder einer Silikonmatte aus.

Schritt 05

Decke den Teig ab und stell ihn für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank. So kannst du ihn leichter formen und er läuft beim Backen weniger auseinander.

Schritt 06

Heb die Marshmallowcreme ganz locker unter den Teig, so bleiben hübsche weiße Strudel sichtbar. Oder du wartest damit, bis der Teig gut durchgekühlt ist.

Schritt 07

Gib die trockenen Zutaten nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung und arbeite sie mit niedriger Stufe unter, nur bis alles vermengt ist. Nicht zu lange rühren, dann bleiben die Kekse schön fluffig.

Schritt 08

Schlag erst ein Ei rein, dann das andere, jeweils gut vermischen, bevor das nächste kommt. Zum Schluss Vanillearoma druntermischen.

Schritt 09

Butter und Zucker mit dem Handrührer oder der Küchenmaschine in einer großen Schüssel cremig und hell schlagen, so für 3-4 Minuten.

Schritt 10

Mehl, Kakao, Natron und Salz in einer mittleren Schüssel zusammenrühren, damit sich alles gut verteilt.

Hinweise

  1. Kühlzeit macht die Kekse schön dick und verhindert, dass sie auseinanderlaufen.
  2. Ist der Teig zu klebrig, einfach noch mal 30 Minuten in den Kühlschrank, dann klappt's besser.
  3. Für noch mehr Strudel kannst du statt Marshmallowcreme einfach geschmolzene Marshmallows nehmen.
  4. Ein großer Marshmallow mitten in den Teig gibt dir einen super weichen Kern.
  5. Dreh das Backblech auf halber Strecke, damit alles gleichmäßig durchbäckt.
  6. Aufbewahren am besten luftdicht bei Zimmertemperatur, so bleiben sie frisch.
  7. Geformte Teigkugeln kannst du einfrieren. Einfach gefroren backen und ein paar Minuten länger drin lassen.

Notwendige Utensilien

  • Küchenmaschine oder Handmixer
  • Schneebesen
  • Schüsseln
  • Eisportionierer oder Esslöffel
  • Backpapier oder Silikonmatte
  • Backbleche
  • Abkühlgitter
  • Zahnstocher

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf potenzielle Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine Fachperson.
  • Enthält Weizengluten
  • Enthält Eier
  • Enthält Milchprodukte

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen lediglich zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 184
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 2 g