
Wer Schoko-Erdbeeren liebt, wird morgens auf diesen Schoko-Erdbeer-Bananen-Smoothie abfahren. Cremiger Joghurt, fruchtige Beeren und Kakao rotieren zusammen – das mixe ich mir immer, wenn mir nach Schoko zum Frühstück, aber nicht nach zu schwerem Zeug ist.
Beim ersten Mal konnte ich es kaum glauben: Es schmeckt wie ein Nachtisch – nur leicht und nicht schwer im Magen. Mein schokoverrückter Partner will’s sogar früh essen, das gab’s vorher nie!
Verlockende Zutaten
- Ahornsirup: Gibt eine feine Süße. Am besten natürlich und nicht künstlich nehmen.
- Kakaopulver: Sorgt für echten Schokogeschmack. Empfehlung: ungesüßt für besonders intensiven Geschmack.
- Sojadrink ohne Zucker: Verbindet alle Zutaten. Flasche vorm Einschenken kurz schütteln, so wird’s richtig cremig.
- Veganer Joghurt (ungesüßt, pur): Macht’s schön sämig und gibt einen Tick Säure. Je dicker, desto besser!
- Banane: Geht frisch oder tiefgekühlt. Schön reife Bananen (mit Punkten) machen die Mischung süßer und samtig.
- Tiefgefrorene Erdbeeren: Guck, dass sie schön rot sind und keine Eiskristalle haben. So wird’s fruchtig und dickflüssig.
Ultimative Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Jetzt genießen:
- Fülle dein Smoothie in zwei Gläser und trink sofort. Je kälter und frostiger, desto besser!
- Süße testen:
- Probier kurz vor dem Servieren. Fehlt dir Süße, hau einfach noch etwas Ahornsirup rein und lass den Mixer nochmal laufen.
- Richtig cremig mixen:
- Erst vorsichtig starten, dann volle Power geben. Lass alles schön pürieren, bis keine Stücke mehr bleiben. Manchmal lohnt’s sich, den Mixer mal zu stoppen und am Rand nachzuhelfen.
- Alles einfüllen:
- Kakao, Banane, Joghurt, Erdbeeren, Ahornsirup und Sojadrink in den Mixer schichten. Schwächerer Mixer? Dann Obst möglichst nach unten nahe zu den Messern!

Schoko und Erdbeere sind mein Lieblingstandem. Immer wenn ich das zusammen püriere, riecht’s in meiner Küche schon so gut, dass direkt jemand ein Glas stibitzt.
Kleine Portion aufheben
Pur aus dem Mixer schmeckt’s am besten. Reste kannst du in Popsicle-Förmchen füllen – dann hast du einen gefrorenen Snack. Oder in einen geschlossenen Becher, ab in den Kühlschrank, da hält’s einen Tag. Vor dem nächsten Schluck einfach nochmal gut schütteln.
Tauschen erlaubt!
Kokosjoghurt gibt Urlaubsvibes, klappt aber mit jeder anderen cremigen Joghurt-Alternative. Welcher Pflanzendrink? Völlig egal – Hafer oder Mandel schmeckt auch. Kein Ahornsirup mehr da? Einfach eine weiche entsteinte Dattel mitmixen!
So servierst du ihn
Oben drauf gehen Bananen- oder Erdbeerscheiben, sieht direkt schicker aus. Wer Crunch mag, streut Kokos oder Granola drüber. Sometimes, wenn mir nach einem dicken Smoothie ist, fülle ich alles in eine Schüssel und haue nochmal extra Obst oder Körner oben drauf – fast wie Frozen-Bowl.

Charmante Schoko-Erdbeer-Herkunft
Ursprünglich kamen Schokoüberzogene Beeren von feinen Chocolatiers aus Europa und waren im viktorianischen Zeitalter total angesagt. Mein Smoothie ist im Grunde ein Frühstücks-Remix dieser klassischen Leckerei.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Muss ich gefrorene Erdbeeren nehmen?
Frische Erdbeeren gehen auch klar, aber mit gefrorenen bekommst du deinen Drink dicker und richtig schön eisig ohne extra Eiswürfel.
- → Wie bekomme ich’s süßer?
Einfach noch mehr Ahornsirup rein oder bisschen Agavendicksaft dazu, oder schmeiß 'ne frische, süße Dattel mit in den Mixer.
- → Womit kann ich Sojamilch ersetzen?
Kokos, Hafer oder Mandel—das klappt mit allen wunderbar, mischt sich super und passt richtig gut rein.
- → Darf Proteinpulver auch rein?
Logisch, Schoko- oder Vanille-Proteinpulver passen perfekt, bringen mehr Eiweiß und Geschmack mit.
- → Wie kann ich den Drink dicker machen?
Nimm sowohl gefrorene Banane als auch Erdbeeren oder wirf noch ein paar Eiswürfel obendrauf, dann wird’s richtig schön dick.