
Dieser farbenfrohe „Patriotic Poke Cake“ ist in meinem Zuhause der Star jeder Sommerparty – vor allem am Unabhängigkeitstag in den USA. Die leuchtenden Streifen in Rot, Weiß und Blau sorgen jedes Mal für Staunen und Begeisterung. Ganz ehrlich, keiner kann dem kühlen Pudding obendrauf widerstehen. Du kannst alles schon am Vortag zubereiten – das stressfreier geht’s kaum für Feste und Grill-Abende mit der Familie.
Als ich den Kuchen mal zum Grillfest in unserer Nachbarschaft mitgebracht hab, wollten alle gleich Nachschlag und manche haben mich schon fürs nächste Jahr als Dessert-Lieferant verplant. Am coolsten sind aber immer die Kids, die kaum abwarten können, den Kuchen zu lochen und die Farben zu verwirbeln.
Zutatenliste
- Weiße Backmischung: Schön fluffiger, heller Kuchen mit wenig Aufwand – nimm am besten eine bekannte Marke für die beste Konsistenz
- Eier, Wasser, Öl: Wie die Packung sagt, damit klappt's – frische Eier sorgen für lockeren Kuchen
- Sofort-Cheesecake-Pudding: Cremige, leckere Füllung – probier gern mal den Cheesecake-Geschmack, gibt einen kleinen Kick
- Milch: Damit geliert dein Pudding – Vollmilch schmeckt einfach am besten
- Schlagsahne: Für die eigene Sahnehaube – mit fettreicher klappt’s immer
- Puderzucker: Für das gewisse Extra an Süße in der Sahne – durch ein Sieb pressen, wenn er klumpt
- Vanilleextrakt: Sorgt für feines Aroma – echte Vanille macht richtig was her
- Lebensmittelfarben in Rot und Blau: Für den typischen US-Look – mit Gel-Farben knallt die Farbe richtig
- Streusel oben drauf: Zum Abschluss ein bisschen Spaß obendrauf – klassisch in Rot, Weiß, Blau, wenn’s geht
Einfache Anleitung
- Sahne schlagen:
- Kalte Schlagsahne zusammen mit Vanille schaumig schlagen, kurz bevor es fest wird Puderzucker dazu und so lange weiterschlagen, bis sie richtig standfest ist – dann hast du die perfekte Topping-Basis.
- Kuchen kühlen:
- Stell den Kuchen in den Kühlschrank, bis alles schön kalt und das Puddingbett fest ist.
- Vorbereiten der Form:
- Hol dir eine 23 x 33 cm Backform, alles gründlich mit Backtrennspray einfetten – dann geht später alles easy raus.
- Pudding anrühren:
- Pudding zusammen mit Milch zügig halb steif schlagen, noch bevor er richtig dick wird über den Kuchen gießen und darauf achten, dass die Löcher schön gefüllt sind. Den Rest gleichmäßig verstreichen.
- Boden teilen und färben:
- Backmischung wie auf der Packung mit Eiern, Öl und Wasser verrühren. Masse dritteln, ein Teil bleibt weiß, den Rest mit Rot oder Blau färben – ordentlich verrühren, bis keine Streifen mehr zu sehen sind.
- Schichten und marmorieren:
- Mit einem Löffel bunt gemischt nach Lust und Laune verteilen und übereinander schichten. Bleibt ein bisschen kreativ! Vorsichtig die Form ein paar Mal auf die Arbeitsplatte klopfen und mit einem Zahnstocher ein paar Swirls reinziehen. Nicht zu viel, sonst vermischt es zu sehr.
- Kuchen backen:
- Nach Anleitung auf der Packung in den Ofen – fertig ist er, wenn beim Reinpieksen mit einem Zahnstocher kein Teig mehr kleben bleibt.
- Stechen macht Spaß:
- Wenn der Kuchen ca. 10 Minuten abgekühlt ist, mit dem Stiel eines Holzlöffels überall große Löcher reinmachen – dann weiter abkühlen lassen, bis alles richtig kalt ist.
- Schaumkrone aufsetzen:
- Sahne gleichmäßig auf dem gut gekühlten Kuchen verstreichen, dann viele Streusel als Deko großzügig drüber geben.

Bei uns zuhause war „Poke Cake“ schon als Kind der Mittelpunkt am 4. Juli und ich halte die Tradition immer noch am Leben. Ich liebe diese bunten Wirbel – jeder Schnitt sieht anders aus. Meist kann ich’s nicht lassen und mopse vorher schon heimlich eine Fingerprobe von der extra Sahne weg.
So lagerst du’s am besten
Abgedeckt im Kühlschrank hält der Kuchen locker drei Tage frisch. Der Pudding bewahrt ihn vorm Austrocknen. Kurz vorm Servieren am besten 15 Minuten draußen stehen lassen – schmeckt dann einfach besser.
Austausch-Möglichkeiten
Cheesecake nicht dein Ding? Vanille-Pudding als schnelle Alternative klappt auch. Bei Allergien kannst du auf Pflanzenmilch und vegane Sahne ausweichen. Keine Farben im Haus? Dann mix einfach Himbeer- und Blaubeerpüree für einen natürlicheren Farb-Effekt, der aber ein bisschen blasser wird.
So genießt du’s
Schneide großzügige Stücke und serviere sie richtig schön gekühlt – so ist's am leckersten. Frische Blaubeeren oder Erdbeerscheiben daneben, das sieht top aus! Auf einer Platte, umrahmt mit Beeren und Streuseln, ist er das Highlight bei jedem Fest.

Kleine Hintergrundstory
Poke Cake kommt ursprünglich aus den 50er und 60er Jahren und war schnell beliebt in US-Küchen – dank der bunten Farben und dem Trick, Pudding oder Wackelpudding direkt in den Teig zu gießen. Egal ob beim Kirchenfest oder Sommerpicknick – diese Kuchen waren schon ein Hit, lange bevor es Instagram gab.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie bekommen die Kuchenschichten so knallige Farben?
Mach einfach etwas Lebensmittelfarbe in den Teig und mische das gut unter. Gib den farbigen Teig dann abwechselnd in die Form und verrühr es sanft, damit die Farben schön bleiben.
- → Wieso pikst man Löcher in den Kuchen?
Durch die Löcher läuft der Pudding richtig in den Kuchen rein. So schmeckt jede Ecke schön saftig und aromatisch.
- → Kann ich auch selbstgemachten Kuchenteig nehmen?
Klar, mach einfach deinen liebsten weißen Rührteig. Teil ihn auf und färb die Portionen wie beschrieben ein.
- → Wie lange vorher kann ich die Torte zubereiten?
Du kannst die Torte locker einen Tag vorher machen. Nach dem Pudding und der Sahne lagert sie am besten im Kühlschrank.
- → Wie bewahre ich übrige Stücke am besten auf?
Päck die Reste abgedeckt in den Kühlschrank. Da bleibt sie mindestens drei Tage frisch und saftig.
- → Kann ich die Farben auch für andere Feste anpassen?
Na klar! Einfach die Lebensmittelfarben wechseln – zum Beispiel Grün und Rot für Weihnachten oder Orange und Schwarz für Halloween.