
Bei mir gibt es weiche Bananenpfannkuchen mit ordentlich braunem Zucker fast immer zum Frühstück. Diese Kombi – süße zerdrückte Bananen und eine ordentliche Prise Vanille – macht jede Gabel mega soft und richtig lecker. Perfekt für gemütliche Wochenend-Vormittage, wenn ich einfach gute Laune auf den Tisch bringen will.
Das erste Mal hab ich die Teile an einem kalten Tag gemacht, als die Bananen schon richtig braune Flecken hatten. Seitdem sind sie unser Sonntags-Klassiker – und egal ob unsere Kids oder Gäste: alle fragen immer nach Nachschub!
Leckere Zutaten
- Reife Bananen: liefern Feuchtigkeit und viel Süße. Je dunkler die Schale, desto besser.
- Brauner Zucker: macht alles schön karamellig und verstärkt die Süße. Ich mag dunklen am liebsten, der ist kräftiger.
- Pure Vanille: duftet himmlisch und schmeckt direkt gemütlich. Am besten echte verwenden, keine künstliche.
- Backpulver: damit gehen die Pfannkuchen locker auf. Einfach vorher schauen, ob es noch frisch ist.
- Salz: bringt Banane und Süße so richtig zum Vorschein. Ich nehme dafür feines Meersalz – vermischt sich am besten.
- Weizenmehl: gibt Struktur und lässt alles schön locker bleiben. Beim Abwiegen: auflockern und glattstreichen.
- Ei (groß): sorgt dafür, dass alles zusammenhält und die Pancakes schön fluffig sind. Frische Eier nehmen!
- Ungezalzene Butter: gibt sanften Geschmack und ein tolles Mundgefühl. Vorher schmelzen, damit sie sich gut vermischt.
- Buttermilch: bringt eine angenehme Frische rein und hält die Pfannkuchen total soft – echte oder Ersatz gehen beides.
Einfache Schrittfolge
- Genieß und stapel:
- Pfannkuchen auf den Teller, Bananenscheiben, Butter, Sirup, Nüsse oder Schokostücke drauf – einfach loslegen und jeder kann sich seine Lieblingskombi machen.
- Backen und wenden:
- Für jede Portion etwa eine Dritteltasse Teig auf die heiße Platte geben. Die Masse ist recht dick – am besten mit dem Messbecher gleichmäßig verteilen. Sobald am Rand kleine Bläschen kommen und die Seiten fest werden, vorsichtig mit einem großen Pfannenwender einmal wenden. Nicht hetzen! Lieber auf mittlerer Hitze lassen, so bleiben sie innen weich.
- Bratfläche vorbereiten:
- Pfanne oder Platte vorwärmen, mittlere Hitze wählen. Einmal mit einem Stück Butter über die ganze Fläche wischen – so bekommen alle Pancakes goldene Ränder.
- Nasses und trockenes vermischen:
- Die feuchte Bananenmischung über die trockene geben. Mit einem Teigschaber nur so lange mischen, bis das Mehl gerade so nicht mehr sichtbar ist – kleine Klümpchen sind ok. Wenn du zu lang rührst, werden die Teile zäh.
- Feuchte Zutaten bearbeiten:
- Bananen in einer großen Schüssel sehr fein zerdrücken. Dann geschmolzene Butter, Ei, Zucker, Buttermilch und Vanille dazu – alles kräftig verrühren, bis es schön cremig aussieht.
- Trockene Mischung zusammenrühren:
- Mehl, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel gründlich vermengen. So verteilt sich alles gleichmäßig und jede Portion wird locker.

Dunkler Zucker bringt noch mehr Tiefe und macht sie einfach leckerer. Früher durfte ich meiner Oma immer extra viel davon drüberstreuen, wenn sie am Ofen stand. Heute wollen meine jede Menge Bananenscheiben obendrauf – das geht wirklich immer!
So bewahrst du sie auf
Pfannkuchen erst mal auskühlen lassen. Dann ab in eine dicht schließende Dose, im Kühlschrank halten sie ca. drei Tage. Oder du stapelst sie mit Backpapier dazwischen und frierst sie rund zwei Monate ein. Zum Warmmachen direkt tiefgekühlt in den Toaster oder Ofen legen, dann schmecken sie wie grad gebraten.
Alternativen
Keine Buttermilch? Einfach etwas Zitronensaft (ein Esslöffel auf ¾ Tasse Milch) rein, fünf Minuten ziehen lassen, dann kannst du’s benutzen. Für milchfrei: Nimm Kokosöl statt Butter und deine liebste Pflanzenmilch mit einem kleinen Spritzer Zitrone für die frische Note.
Toppings & Extras
Ich schmeiß gern noch ein paar Walnüsse, Honig oder Schokodrops obendrauf. Richtig gut passen auch ein Klecks griechischer Joghurt und frische Beeren – macht alles noch leckerer!

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Was macht braunen Zucker in Pfannkuchen anders als weißen?
Mit braunem Zucker bekommst du ein intensiveres Aroma und alles bleibt saftiger. Die Pfannkuchen schmecken leicht nach Karamell.
- → Kein Buttermilch zu Hause – was nehmen?
Klar! Nimm 2 Teelöffel Zitronensaft oder Essig, misch das in 3/4 Tasse Milch. Kurz fünf Minuten stehen lassen, fertig ist dein Buttermilch-Ersatz.
- → Wie bleiben Pfannkuchen richtig fluffig?
Mit Buttermilch und Backpulver kriegst du diesen luftigen Teig. Beim Rühren bloß kein Stress – sanft reicht, damit sie weich werden.
- → Wann ist der perfekte Moment zum Wenden?
Sobald du oben kleine Bläschen siehst und der Rand fest wird, kannst du wenden. Jetzt werden sie goldrichtig.
- → Was haust du alles oben drauf?
Banane, Nüsse, Butter, Sirup oder auch Schokostücke – hau drauf, worauf du Bock hast. Alles Süße passt super!