Fruchtiger Erdbeer-Knusperkuchen

Kategorie: Süße Versuchungen für den krönenden Abschluss

Dieser Erdbeer-Knusper-Käsekuchen sorgt für Kindheitserinnerungen. Locker-leichte Frischkäsecreme trifft auf ein kräftiges Erdbeeraroma. Als Boden dienen zerstoßene Vanillekekse mit geschmolzener Butter, schön festgedrückt und vorgekühlt, damit später alles hält. Die Creme entsteht aus Frischkäse, Sahne, etwas Zucker und Erdbeergelatine für Frische und satte Farbe. Als Finish kommen grobe Brösel aus Erdbeer- und Vanillewaffeln oben drauf – das gibt nicht nur Crunch, sondern auch einen Farbtupfer. Saubere Spritzer aus Schlagsahne runden das Ganze ab. Ein Muss für laue Abende mit vielen Gästen!

Klara
Aktualisiert am Mon, 26 May 2025 20:51:32 GMT
Ein Stück Kuchen mit weißem Frosting und roten Streuseln. Anheften
Ein Stück Kuchen mit weißem Frosting und roten Streuseln. | kuchekunst.com

Hier kommt cremiger Käsekuchen, gemixt mit dem coolen Crunch von diesen alten Erdbeer-Knusper-Eisriegeln, wie wir sie früher im Sommer hatten. Fruchtig-süße Erdbeernote trifft auf buttrigen Keks – da bleibt selten ein Stück übrig. Perfekt, wenn alle Lust auf Nachschlag haben, besonders für Geburtstage ein echter Hit.

Ich hab das mal für den Geburtstag meiner Tochter gemacht, sie hat nur gestrahlt. Mittlerweile gibt’s das immer, wenn wir einen Mutter-Tochter-Tag im Sommer haben.

Unwiderstehliche Zutaten

  • Vanillekekse mit Cremefüllung: Die geben ’nen saftigen Boden und sorgen für Extra-Knusper oben drauf. Je mehr Füllung, desto besser – richtig dicke Kekse nehmen!
  • Butter: Macht den Keksboden kompakt und extra lecker. Am besten echte, ungesalzene Butter nehmen.
  • Erdbeer-Gelatine: Für knallige Farbe und vollen Beerengeschmack. Such dir die Sorte aus, die du einfach am meisten magst!
  • Frischkäse: Gibt die Basis für die Füllung. Der muss schön weich sein, sonst wird’s klumpig.
  • Schlagsahne: Macht’s luftig und gibt Volumen. Die Sahne sollte richtig kalt sein für fluffigen Halt.
  • Kristallzucker: Sorgt für feine Süße und glattes Mundgefühl.
  • Puderzucker: Stabilisiert die Sahne fürs perfekte cremige Finish.
  • Erdbeerwaffeln: Bringen echte Erdbeerfarbe und noch mal extra Crunch – knackig sollen sie sein!
  • Sahne zum Garnieren: Für hübsche Tupfer on top. Schön auftauen lassen, bevor du loslegst – dann werden’s schöne Rosetten.

Unkomplizierte Schritt-für-Schritt-Anleitung

Crunch-Topping anrühren:
Die übrigen Vanillekekse und die Erdbeerwaffeln grob zerbröseln. Nutze eine Tüte und roll mit dem Nudelholz drüber oder schnapp dir einen Glasboden. Wer’s pinker mag: Noch ein bisschen Lebensmittelfarbe rein und alles gut verteilen. Dann großzügig über die Torte geben, leicht andrücken. Den Kuchen nun im Kühlschrank mindestens vier Stunden fest werden lassen.
Alles schön verzieren:
Kurz vorm Servieren die aufgetaute Sahne an den Rand der Torte spritzen oder klecksen. Das macht so einen richtig schicken Bäcker-Look.
Boden vorbereiten:
26 Stück Vanillekekse fein zermahlen, Butter geschmolzen dazu – kurz durchmixen, bis es feucht-sandig aussieht. In die gefettete 26cm-Springform geben und festdrücken, am Rand nicht sparen. Dann ab in den Gefrierschrank für 15 Minuten, damit der Boden gut hält.
Erdbeer-Gelatine auflösen:
Ein Glas kochendes Wasser zur Gelatine geben, ordentlich umrühren, damit nix mehr knirscht. Anschließend abkühlen lassen (aber nicht kühlen!) – die Masse muss noch flüssig bleiben.
Frischkäse-Base mixen:
In einer Schale Frischkäse mit Kristallzucker mixen, bis alles komplett glatt und ohne Klümpchen ist.
Sahne aufschlagen:
Extrem kalte Sahne mit Puderzucker steif schlagen. Schüssel dabei zwischendurch mal abkratzen. Die Sahne dann halbieren.
Alles zusammenbringen:
Die eine Hälfte der Sahne vorsichtig unter die Frischkäsecreme ziehen, die andere unter die abgekühlte Erdbeermasse. Beide Massen jeweils so mischen, dass alles schön glatt ist.
Schichten:
Erst die Hälfte vom Erdbeerteig auf den erkalteten Boden geben, dann wieder für 15 Minuten tiefkühlen. Jetzt die Frischkäsemasse drüber streichen, dann die zweite Portion Erdbeercreme drauf. So entsteht richtig schöner „Schicht-Look“.
Ein Stück Kuchen mit weißem Frosting und roten Streuseln. Anheften
Ein Stück Kuchen mit weißem Frosting und roten Streuseln. | kuchekunst.com

Aufbewahrung

Pack die Torte gut mit Frischhaltefolie oder Deckel ein und stell sie in den Kühlschrank – da hält sie locker drei Tage. Am besten das Keks-Topping erst ganz zum Schluss drüber streuen, dann bleibt’s knusprig. Einzelne Stücke kann man auch in Folie und Tüte gewickelt einfrieren.

Ein Stück Kuchen mit weißem Frosting und roten Streuseln. Anheften
Ein Stück Kuchen mit weißem Frosting und roten Streuseln. | kuchekunst.com

Tausch-Möglichkeiten

Gibt’s keine Erdbeer-Gelatine? Dann nimm einfach eine andere rote oder Frucht-Gelatine. Für den Boden gehen auch Butterkekse oder helle Sandwich-Kekse super. Wer keine Erdbeerwaffeln findet, kann einfach Vanille-Waffeln nehmen – die Farbe ist halt anders.

Tipps zum Servieren

Genieß die Kuchenschnitte mit frischen Erdbeeren dazu oder ein bisschen Erdbeersauce drauf. Noch ein Tupfer Sahne und ein Schwung Keks-Streusel – schon sieht’s aus wie vom Konditor. Im Sommer passt dazu Eistee oder Limo richtig gut.

Tradition und Ursprung

Der Erdbeer-Crunch-Käsekuchen ist von den bekannten Erdbeer-Eisriegeln inspiriert, die früher an jedem Eiswagen im Sommer Pflicht waren. Cremiger Käsekuchen trifft auf Knusperkruste – altbekannt und trotzdem ein bisschen aufregend neu!

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie gelingt mir der perfekte Keksboden?

Nimm Vanillecremekekse, zerbrösle sie richtig fein und vermisch das Ganze mit geschmolzener Butter. Drück die Masse ordentlich in die Form und frier kurz ein, damit dein Boden später stabil bleibt.

→ Wie bekomme ich den Käsekuchen so richtig cremig?

Rühre Frischkäse schön glatt, bevor du Zucker und Schlagsahne dazugibst. Lass alles vorher Zimmertemperatur annehmen. So wird die Masse wolkenweich, ganz ohne Klümpchen.

→ Kann ich statt Gelatine frische Erdbeeren nehmen?

Pürierte, gesüßte Erdbeeren gehen klar – nur werden Kuchen mit Gelatine einfach stabiler und die Farbe leuchtet kräftiger.

→ Wie schichte ich die Creme für tolle Farbwirbel?

Gib im Wechsel Erdbeermix und Frischkäsecreme auf den Boden. Kurzes Anfrieren zwischen den Schichten hilft, damit das Muster schön sichtbar bleibt.

→ Was gibt dem Topping den besten Crunch?

Vanille- und Erdbeerwaffeln grob zerdrücken, miteinander vermengen und dick oben drauf streuen. So knackt und knuspert es bei jedem Biss richtig schön.

→ Wie lange sollte der Kuchen im Kühlschrank ruhen?

Gib dem Kuchen mindestens 4 Stunden im Kühlschrank, damit alles fest wird und die Aromen durchziehen.

Fruchtiger Erdbeer-Knusperkuchen

Locker geschichteter Erdbeer-Käsekuchen mit knackiger Keksdecke – einfach ein Genuss für Naschkatzen.

Vorbereitungszeit
35 Minuten
Kochzeit
~
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Klara

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 12 Portionen

Diät-Typen: Vegetarisch

Zutaten

→ Boden

01 85 g ungesalzene Butter, geschmolzen
02 1 Pfund (circa 34 Stück) Vanille-Sandwichkekse, getrennt

→ Füllung

03 10 Erdbeer-Waffelkekse (etwa 113 g)
04 480 ml Schlagsahne
05 93 g Erdbeer-Götterspeisepulver
06 60 g Puderzucker
07 454 g Frischkäse, zimmerwarm
08 240 ml kochendes Wasser
09 150 g Zucker

→ Topping

10 125 ml aufgetaute Schlagsahnecreme

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Zerstoß die restlichen Vanillekekse und Erdbeerwaffeln grob in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz oder nimm einen Teigroller. Willst du mehr Farbe, misch noch ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe rein. Beides kombinieren, dann die Keksmischung gleichmäßig über den Kuchen streuen.

Schritt 02

Verteile zuerst die halbe Erdbeermischung auf den gekühlten Boden und streich sie glatt. Ab damit für 15 Minuten ins Gefrierfach. Dann kommt vorsichtig die Frischkäsecreme drauf. Zuletzt obendrauf die restliche Erdbeermasse klecksen.

Schritt 03

Teil die Sahnemischung auf. Rühre eine Hälfte sanft in die Frischkäsecreme, die andere Hälfte vorsichtig in die abgekühlte Gelatine geben. Beides gut mischen, bis keine Klümpchen mehr sind.

Schritt 04

Füll 26 Vanillekekse in die Küchenmaschine und mix sie fein. Die flüssige Butter dazu, eher kurz mixen. Alles in eine gefettete 25 cm Springform drücken, am Boden schön festmachen. Für 15 Minuten ins Gefrierfach stellen.

Schritt 05

Puderzucker und Sahne in einer sauberen Schüssel steif schlagen. Dabei immer mal die Ränder runterkratzen.

Schritt 06

Gib das Erdbeer-Götterspeisepulver und das heiße Wasser in eine Schüssel. Rühr für 2 Minuten, bis alles klar ist. Dann zur Seite stellen, nicht in den Kühlschrank.

Schritt 07

Misch weichen Frischkäse und Kristallzucker mit dem Mixer, so dass alles schön cremig aussieht. Die Schüssel kommt erstmal beiseite.

Schritt 08

Schieb den fertigen Kuchen für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank. Vor dem Servieren die Schlagsahne mit Spritzbeutel (am besten Sterntülle) hübsch aufspritzen.

Hinweise

  1. Lass die Gelatine wirklich auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor du sie zur Sahne gibst. Sonst flockt sie schnell aus.

Notwendige Utensilien

  • Küchenmaschine
  • Handmixer
  • Rührschüsseln
  • Springform 25 cm
  • Nudelholz
  • Spritzbeutel mit Sterntülle

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf potenzielle Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine Fachperson.
  • Enthält Milch (Frischkäse, Sahne, Schlagsahnecreme)
  • Enthält Gluten (Vanillekekse, Waffelkekse)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen lediglich zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 485
  • Fett: 31 g
  • Kohlenhydrate: 47 g
  • Eiweiß: 6 g