Köstliche Heidelbeerkuchen Bomben

Kategorie: Süße Versuchungen für den krönenden Abschluss

Entdecke die Freude an Heidelbeerkuchen-Bomben, ein Dessert aus Keksteig gefüllt mit süßer Heidelbeerfüllung. Mit geschmolzener Butter bestrichen und mit Zucker bestreut werden diese Leckerbissen in der Heißluftfritteuse goldbraun gebacken. Du kannst sie in Minuten vorbereiten für ein schnelles und unwiderstehliches Dessert-Erlebnis mit warmen, matschigen Zentren und einer weichen, butterigen Außenseite. Perfekt für Zusammenkünfte oder als süßer Snack, direkt aus deiner Heißluftfritteuse genießen!

Klara
Aktualisiert am Mon, 12 May 2025 17:42:25 GMT
Eine Schüssel mit marmeladegefüllten Krapfen. Anheften
Eine Schüssel mit marmeladegefüllten Krapfen. | kuchekunst.com

Diese Heidelbeer-Teilchen verwandeln gewöhnlichen Keksteig in ein herrliches Dessert, das den heimischen Geschmack von Heidelbeerkuchen in einem mundgerechten Genuss vereint. Die Heißluftfritteuse verleiht diesen kleinen Bomben eine perfekt goldene Kruste und hält das Innere warm und saftig.

Ich hab dieses Rezept an einem Wochenende entdeckt, als meine Kinder was Süßes wollten, aber ich keine Zeit für ein kompliziertes Dessert hatte. Diese Heidelbeerbomben sind seitdem unser liebster schneller Leckerbissen, wenn Heidelbeeren Saison haben.

Zutaten

  • Pillsbury Grand Keksteig: Nicht die blättrige Sorte. Der Teig bietet die ideale Konsistenz und lässt sich leicht in Schichten trennen zum Umwickeln der Füllung.
  • Heidelbeerkuchenfüllung: Liefert kräftigen Geschmack und spart Zeit. Wähle eine gute Marke mit sichtbaren ganzen Beeren für beste Textur.
  • Ungesalzene Butter: Bringt Reichhaltigkeit und hilft beim Erreichen der goldenen Farbe beim Frittieren. Die geschmolzene Butter hilft auch dem Zucker zu haften.
  • Kristallzucker: Sorgt für eine süße knusprige Hülle, die die säuerliche Heidelbeerfüllung ausgleicht. Vanillezucker gibt extra Aroma.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Teig vorbereiten:
Trenne jeden Keks in zwei Schichten, indem du sie vorsichtig auseinanderziehst. Klopfe jede Schicht sanft, um ungefähr 10cm große Kreise zu formen. Der Teig sollte dünn genug zum Falten sein, aber nicht so dünn, dass er beim Füllen reißt.
Füllung hinzufügen:
Gib etwa einen Esslöffel Heidelbeerfüllung in die Mitte jedes Teigkreises. Vermeide Überfüllung, sonst platzen die Bomben beim Kochen. Lass genug Platz am Rand zum Versiegeln.
Bomben formen:
Falte die Ränder jedes Kreises vorsichtig über die Füllung. Drücke die Ränder fest zusammen, um sie komplett zu verschließen. Rolle sanft zwischen deinen Handflächen zu einer Kugelform. Achte darauf, dass keine Füllung durchschaut.
Butter und Zucker hinzufügen:
Bestreiche jede geformte Bombe gründlich mit geschmolzener Butter auf allen Seiten. Das hilft bei der goldbraunen Farbe und gibt Geschmack. Bestreue großzügig mit Kristallzucker für eine süße knusprige Außenseite.
Luftfrittieren:
Lege die vorbereiteten Bomben in einer einzigen Schicht in den vorgeheizten Frittierkorb mit Abstand zwischen jeder. Koche bei 165°C für etwa 7 bis 8 Minuten, bis sie schön goldbraun sind. Der Abstand zwischen den Bomben ermöglicht richtige Luftzirkulation.
Ein mit Gelee gefüllter Krapfen mit Heidelbeeren obendrauf. Anheften
Ein mit Gelee gefüllter Krapfen mit Heidelbeeren obendrauf. | kuchekunst.com

Mein Lieblingsteil beim Zubereiten dieser Teilchen ist, die strahlenden Gesichter zu sehen, wenn alle reinbeißen. Der Kontrast zwischen der knusprigen Außenseite und der warmen Heidelbeerfüllung schafft ein unvergessliches Desserterlebnis, bei dem man immer nach mehr greift.

Backofen Alternative

Falls du keine Heißluftfritteuse hast, backen diese Heidelbeerbomben wunderbar im herkömmlichen Ofen. Heize deinen Ofen auf 175°C vor und lege die vorbereiteten Bomben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Backe für 12 bis 15 Minuten bis sie goldbraun sind. Die Textur wird etwas anders als beim Luftfrittieren, aber genauso lecker mit einer gleichmäßigeren Bräunung.

Ein Teller mit gefüllten Krapfen. Anheften
Ein Teller mit gefüllten Krapfen. | kuchekunst.com

Kreative Variationen

Obwohl Heidelbeerfüllung die klassische Wahl ist, funktioniert dieses vielseitige Rezept wunderbar mit anderen Fruchtfüllungen. Probier Kirsch-, Apfel- oder Erdbeerkuchenfüllung für verschiedene Geschmacksrichtungen. Du kannst auch einen kleinen Würfel Frischkäse zusammen mit der Fruchtfüllung in die Mitte geben für eine cremige Variante. Für zusätzlichen Geschmack mische einen Teelöffel Zimt oder Zitronenschale in deinen Zucker vor dem Bestreuen.

Vorbereitung und Aufbewahrung

Diese Heidelbeerbomben können bis zur Kochphase vorbereitet und bis zu 24 Stunden gekühlt werden. Lege die geformten, ungekochten Bomben einfach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, decke sie mit Frischhaltefolie ab und kühle sie. Wenn du bereit zum Servieren bist, bestreiche sie mit Butter, bestreue sie mit Zucker und frittiere sie wie beschrieben. Übrig gebliebene gekochte Bomben können in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu 2 Tage aufbewahrt und in der Heißluftfritteuse für 2 Minuten bei 150°C aufgewärmt werden.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Kann ich selbstgemachte Heidelbeerfüllung verwenden?

Ja klar, du kannst entweder gekaufte oder selbstgemachte Heidelbeerfüllung für dieses Rezept nutzen. Beides funktioniert wunderbar!

→ Kann ich diese im Ofen backen?

Natürlich! Du kannst sie bei 190°C für etwa 15-18 Minuten backen oder bis sie goldbraun sind.

→ Wie stelle ich sicher, dass die Bomben richtig verschlossen sind?

Drücke mit deinen Fingern die gefalteten Teigränder fest zusammen, damit während des Kochens nichts ausläuft.

→ Kann ich diese stattdessen frittieren?

Klar, frittieren geht auch. Backe sie in heißem Öl (175°C) für ungefähr 2-3 Minuten bis sie goldbraun sind.

→ Welche anderen Füllungen kann ich verwenden?

Du kannst mit anderen Füllungen wie Kirsche, Apfel oder sogar Schokolade für Abwechslung experimentieren.

Heidelbeerbomben zum Genießen

Goldene Bissen mit Heidelbeerüberraschung, in der Heißluftfritteuse für ein köstliches Dessert zubereitet.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
8 Minuten
Gesamtzeit
18 Minuten
Von: Klara

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 16 Portionen (16 Blaubeerbomben)

Diät-Typen: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 1 Dose (8 Stück) Pillsbury Grand Brötchen (keine blättrigen Schichten)

→ Füllung

02 1 Tasse (262 g) Blaubeerkuchenfüllung, gekauft oder selbstgemacht

→ Belag

03 ½ Tasse (113 g) ungesalzene Butter, geschmolzen
04 2 Esslöffel Kristallzucker

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Nimm die Brötchen aus der Dose und teile jedes in zwei Schichten. Drücke jede Schicht zu einem 4-Zoll-Kreis flach, sodass du 16 Kreise bekommst.

Schritt 02

Gib etwa 1 Esslöffel Blaubeerfüllung in die Mitte jedes Kreises.

Schritt 03

Falte mit deinen Fingern die Seiten des Teigs zusammen und drücke sie fest, damit eine Kugelform entsteht.

Schritt 04

Bestreiche oben und unten jede Kugel mit geschmolzener Butter und streue Zucker darüber.

Schritt 05

Sprühe den Korb deiner Heißluftfritteuse mit Antihaftspray ein.

Schritt 06

Lege die Kugeln mit etwa 5 cm Abstand in den Frittierkorb. Backe sie bei 165°C für 7-8 Minuten oder bis sie goldbraun sind. Warm servieren.

Hinweise

  1. Du kannst selbstgemachte Blaubeerfüllung nach dem Rezept im Beitrag verwenden.
  2. Andere Zubereitungsmethoden wie Backofen oder Frittieren findest du im vollständigen Rezept online.

Notwendige Utensilien

  • Heißluftfritteuse
  • Backpinsel
  • Antihaftspray

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf potenzielle Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte (Butter)
  • Enthält Gluten (Brötchenteig)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen lediglich zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 81
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~