
Diese gehaltvolle Kakao-Kekse mit Marshmallow-Überraschung verwandeln dein Lieblingswintergetränk in eine köstliche Leckerei. Die saftigen Schokoladenkekse verstecken einen weichen Marshmallow-Kern und werden mit geschmolzener Schokolade bedeckt, für ein unwiderstehliches Dessert, das mit jedem Bissen Gemütlichkeit bringt.
Ich hab diese Kekse zum ersten Mal während eines Schneesturms gebacken, als meine Kinder nach heißer Schokolade fragten und ich sie mit etwas Besonderem überraschen wollte. Jetzt bitten sie um diese Kekse, sobald die Temperatur unter null fällt.
Zutaten
- Ungesalzene Butter: zimmertemperiert für die leckere Keksbasis
- Weißer und brauner Zucker: zusammen sorgen sie für die ideale Süße
- Großes Ei: zimmertemperiert bindet alles gut zusammen
- Echter Vanilleextrakt: verstärkt alle Schokoaromen
- Mehl: gibt Struktur am besten ungebleichtes verwenden
- Natürlicher Kakao: sorgt für intensiven Schogeschmack beste Qualität nutzen
- Trockenes Kakaopulver: gibt den typischen Kakaogeschmack nimm deine Lieblingsmarke
- Backpulver: für gutes Aufgehen und Textur
- Salz: balanciert die Süße und verstärkt den Geschmack
- Milch: verbindet den Teig kannst jede Sorte nehmen
- Große Marshmallows: bilden die Überraschungsmitte frische nehmen zum besten Schmelzen
- Halbsüße Schokolade: zum Verzieren nimm Backschokolade statt Chips fürs richtige Schmelzen
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Butter und Zucker schaumig schlagen:
- Schlage Butter mit beiden Zuckersorten 2 bis 3 Minuten lang, bis die Masse richtig fluffig und deutlich heller ist. Dieser Schritt bringt Luft rein und macht zarte Kekse, also nicht hetzen. Die Mischung sollte fast aufgeschlagen aussehen, wenn es richtig gemacht ist.
- Nasse Zutaten dazu:
- Schlage das Ei und den Vanilleextrakt bei hoher Geschwindigkeit ein, bis alles gut vermischt ist. Die Masse sollte glatt und glänzend sein. Kratze die Schüssel gut aus, damit keine Butterstückchen am Boden oder an den Seiten kleben bleiben.
- Trockene Zutaten mischen:
- Rühre Mehl, Kakao, Kakaopulver, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel, bis keine Kakaospuren mehr sichtbar sind. Das verhindert Klumpen in deinen fertigen Keksen und sorgt für gleichmäßig verteilte Triebmittel.
- Teig formen:
- Gib die trockenen Zutaten zu den nassen und mische auf niedriger Stufe bis alles verbunden ist. Der Teig wird ziemlich dick. Zum Schluss schlägst du die Milch ein, die genug Feuchtigkeit liefert, um alles zusammenzubringen. Dein Teig wird dick und klebrig sein, wie ein reichhaltiger Brownieteig.
- Teig kühlen:
- Decke den Teig gut ab und kühle ihn mindestens 2 Stunden. Das ist ein Muss, weil die Kühlung die Butter festigt und verhindert, dass die Kekse zu sehr zerlaufen. Es verstärkt auch den Schokoladengeschmack, während die Zutaten zusammenfinden.
- Formen und backen:
- Forme gehäufte Esslöffel des gekühlten Teigs zu Kugeln und lege sie auf gefettete Backbleche. Backe sie 10 Minuten, dann drücke schnell Marshmallow-Hälften oben rein und backe weitere 2 Minuten. Der Marshmallow wird aufgehen und dann leicht einfallen.
- Schokolade drauf:
- Wenn die Kekse ganz abgekühlt sind, schmelze Schokolade in kurzen Mikrowellenintervallen und rühre oft um für eine glatte Masse. Löffle die geschmolzene Schokolade über jeden Marshmallow für einen leckeren Abschluss. Lass die Schokolade vollständig fest werden, bevor du die Kekse stapelst oder lagerst.

Das Kakaopulver ist wirklich die Geheimzutat hier. Ich hab das entdeckt, nachdem meine Tochter meinte, dass meine normalen Schokokekse nicht genug nach ihrem Lieblingskakao schmecken. Nach Versuchen mit verschiedenen Marken hab ich festgestellt, dass ein hochwertiges Pulver mit echten Schokoladenstückchen am besten funktioniert.
Vorbereitungsmöglichkeiten
Diese Kekse sind super für die Vorbereitung. Der Keksteig kann bis zu 3 Tage vor dem Backen gemacht und gekühlt werden und behält seine Qualität und seinen Geschmack. Für längere Lagerung frieren ungebackene Teigkugeln bis zu 3 Monate super ein. Leg einfach die geformten Teigkugeln aufs Backblech, frier sie fest und pack sie dann in Gefrierbeutel. Wenn du backen willst, kannst du den gefrorenen Teig direkt aufs Backblech legen, füge einfach 1 bis 2 Minuten zur Backzeit hinzu.
Die richtige Schokoladenwahl
Die Schokolade, die du zum Verzieren dieser Kekse nimmst, beeinflusst stark das Aussehen und den Geschmack. Backschokolade schmilzt viel glatter als Schokodrops, die Stabilisatoren enthalten und nicht richtig schmelzen. Für das beste Ergebnis wähle hochwertige Schokolade mit 50 bis 60 Prozent Kakaogehalt. Halbsüße bietet die perfekte Balance, aber Milchschokolade macht einen süßeren, weniger intensiven Belag wenn gewünscht. Hack die Schokolade immer fein zum gleichmäßigen Schmelzen und rühre oft um, damit nichts anbrennt.

Serviervorschläge
Diese Kekse sehen beeindruckend aus, wenn du sie leicht warm servierst mit noch weicher Schokolade neben einem Becher echtem Kakao. Für besondere Anlässe könntest du eine Kakao-Keks-Bar machen mit diesen Keksen, Schlagsahne, Streuseln und verschiedenen Kakaosorten. Bei Feiertagstreffen stapel sie auf einer Etagere mit anderen Schokoleckereien als Hingucker auf dem Dessert-Tisch. Sie passen auch super zu Kaffee-Eis für ein tolles Dessert.
Tipps zum Kakaopulver
Das Kakaopulver ist echt das, was diese Kekse von normalen Schokokeksen unterscheidet. Verschiedene Marken geben leicht unterschiedliche Geschmacksrichtungen von malzig bis stark schokoladig. Probier Premium-Sorten wie Ghirardelli oder Godiva für reichere Ergebnisse. Falls dein Pulver Mini-Marshmallows enthält, siebe sie vor dem Messen aus. Für eine Mocha-Variante ersetze 1 Esslöffel des Kakaopulvers durch Instant-Espressopulver für komplexe Kaffee-Untertöne, die die Schokolade wunderbar ergänzen.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich eine andere Kakaopulversorte verwenden?
Ja, nutze am besten natürliches ungesüßtes Kakaopulver für optimale Ergebnisse. Vermeide holländisches Kakaopulver, da es die Textur beeinflussen kann.
- → Welche Schokolade eignet sich am besten für die Glasur?
Backschokoladentafeln wie Baker's oder Ghirardelli schmelzen am besten. Meide Schokoladentropfen, weil sie Stabilisatoren enthalten.
- → Kann ich auf die Marshmallow-Topping verzichten?
Du kannst aufs Marshmallow-Topping verzichten, aber es bringt eine wunderbare Textur und Geschmack zu den Keksen.
- → Wie lange kann ich diese Kekse aufbewahren?
Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu 1 Woche auf. Du kannst sie auch für bis zu 3 Monate einfrieren.
- → Ist das Kühlen des Teigs notwendig?
Ja, das Kühlen ist wichtig, weil es verhindert, dass die Kekse zu stark zerfließen und verbessert ihre Gesamttextur.
- → Kann ich dieses Rezept einfach verdoppeln?
Ja, das Rezept lässt sich gut in einer Schüssel verdoppeln. Verlängere nur die Kühlzeit auf mindestens 3 Stunden.