Saftige Erdbeer Cheesecake Cookies

Kategorie: Süße Versuchungen für den krönenden Abschluss

Schnapp dir mal eben ein paar sauleckere Erdbeer-Cookies mit einer Abkühlung in der Mitte – cremigem Frischkäse. Erst Frischkäse, ein bisschen Zucker und Vanille für die Füllung vermengen und kaltstellen. Dann Butter und Zucker schaumig schlagen, Ei und Vanille dazuwerfen, trockene Zutaten, Erdbeeren und falls du willst, weiße Schoki rein. Klecks den gefrorenen Frischkäse in die Teigkreise, umschließe ihn, ab in den Ofen, bis sie gerade goldig und innen noch soft sind. Noch warm? Genießen! Oder ab in den Kühlschrank für nen frischen Snack. Reste bleiben ein paar Tage frisch im Kühlschrank. Die machen jeden Mädelsabend oder Couch-Snack perfekt.

Klara
Aktualisiert am Sat, 07 Jun 2025 18:57:11 GMT
Nahaufnahme: Cookie mit Erdbeerstückchen und cremigen Frischkäse-Spuren sichtbar. Anheften
Nahaufnahme: Cookie mit Erdbeerstückchen und cremigen Frischkäse-Spuren sichtbar. | kuchekunst.com

Wenn du mal auf was Fruchtiges, Cremiges und mit ein bisschen Pfiff Lust hast, probier diese Erdbeer-Käsekuchen-Kekse – du wirst sie lieben. Die bringen direkt gute Laune, egal ob ich sie zum Freundetreffen mitnehme oder wir sie zuhause naschen. Meine Leute sind verrückt nach dem Mix aus süßen Erdbeeren und dieser sahnigen Mitte in jedem Keks.

Ich hab das das erste Mal an einem grauen Tag mit meiner kleinen Nichte gebacken, die am liebsten den Teig gekugelt und zugedrückt hat. Seitdem ist das unser Startschuss für die erste Erdbeerernte – jedes Jahr wieder, weil’s so lecker ist.

Lässige Zutaten

  • Gefriergetrocknete Erdbeeren: Geben extra Beerengeschmack ohne matschig zu werden Findest du meist bei Snacks im Laden oder online – schön kräftig-rote nehmen
  • Weiße Schokodrops: Nicht Pflicht, aber voll lecker für die Süßmäulchen – echte Kakaobutter schmilzt am besten
  • Salz: Hebt die süße Frische, feines Salz eignet sich super
  • Backpulver: Sorgt für fluffige Kekse Achte drauf, dass es noch frisch ist
  • Weizenmehl: Gibt dem Teig die nötige Stabilität Locker drauflöffeln, damit dein Keks nicht zu dicht wird
  • Ei: Hält alles zusammen Nimm im Zweifel ein großes, frisches Ei
  • Feiner Zucker: Macht’s süß und schön knackig Schau nach kleinen weißen Kristallen
  • Butter, ungesalzen: Sollte weich sein, damit du sie leicht cremig rührst Butter mit hübschem Gelb aus dem Kühlregal nehmen
  • Vanilleextrakt: Gibt wohligen Geschmack im Teig und der Füllung Am besten echtes Extrakt
  • Puderzucker: Löst sich in der Füllung leicht auf, für samtigen Geschmack Am besten ohne Klümpchen
  • Frischkäse: Der wahrer Star – macht die Mitte so traumhaft cremig Vollfett sorgt für die beste Konsistenz

Unkomplizierte Anleitung

Fertigbacken und Auskühlen:
Keksblech bei 175 Grad (Ober-/Unterhitze) für zwölf bis vierzehn Minuten in den Ofen schieben Die Ränder sollten goldig aussehen, innen bleiben sie noch leicht weich Lass die Kekse erst fünf Minuten auf dem Blech runterkühlen – danach vorsichtig auf ein Gitter setzen Am besten nicht gleich reinbeißen: Das Innere wird beim Abkühlen besonders cremig
Kekse Formen und Füllen:
Heize als Erstes auf 175 Grad vor Backpapier aufs Blech Dann etwa anderthalb Esslöffel Teig nehmen, in der Hand plattdrücken und um eine gefrorene Frischkäse-Kugel wickeln Gut verschließen, damit nix rausläuft Platz lassen, weil die Kekse sich ausbreiten – so mit allen weiter
Keksteig Zubereiten:
Mehl, Salz und Backpulver erst in einer Schüssel mischen In einer großen Schale die weiche Butter mit dem Zucker richtig aufschlagen (Löffel oder Mixer, wie du magst), dann die Vanille und das Ei dazugeben und nochmal schön vermengen Jetzt nur noch kurz das Mehl mischen, bis gerade so kein Mehl mehr zu sehen ist Zerbröselte Erdbeeren und Schokodrops locker unterheben
Käsekuchenfüllung Vorbereiten:
Frischkäse mit Puderzucker und Vanille cremig verrühren – nimm einen Löffel oder Teigschaber Alle Klümpchen raus, muss schön glatt sein Dann Häufchen in Teelöffelgröße aufs Backpapier setzen und ab ins Gefrierfach Das macht’s später easy beim Füllen
Ein rot-weißer Keks im Nahaufnahme. Anheften
Ein rot-weißer Keks im Nahaufnahme. | kuchekunst.com

Die gefriergetrockneten Erdbeeren bringen Farbe und richtig Power in diese Kekse. Das erste Mal haben wir beim Auseinanderbrechen den cremigen Kern entdeckt – unsere ganze Familie hat das Blech sofort leer gefuttert.

Am Besten Aufbewahren

Pack die Kekse luftdicht in den Kühlschrank, dann bleiben sie bis zu fünf Tage frisch Lege Backpapier dazwischen, damit sie nicht zusammenkleben Du kannst sie direkt gekühlt genießen oder, wenn du sie weicher magst, lass sie zehn Minuten draußen stehen – dann werden sie schön soft

Tauschideen und Varianten

Findest du mal keine gefriergetrockneten Erdbeeren? Hau einfach Klecks Erdbeermarmelade rein oder nimm richtig gut abgetrocknete frische Erdbeerstücke Mach den Teig nicht zu feucht, sonst laufen sie auseinander Lust auf was anderes? Milk- oder Zartbitterschokolade geht auch super

Coole Serviervorschläge

Ideal für Frühlingsbuffets und zu Kaffee oder Tee kommen die bei jedem gut an In einer hübschen Box mit Backpapier machen sie sich als Geschenk total schick An grauen Tagen genau der richtige Seelentröster zu einer heißen Tasse

Ein rot-weißer Keks – davon wurde ein Stück abgebissen. Anheften
Ein rot-weißer Keks – davon wurde ein Stück abgebissen. | kuchekunst.com

Hintergründe und Idee

Hier trifft klassischer amerikanischer Käsekuchen auf einen soften, leicht verspielten Keks mit Überraschungseffekt. Gefriergetrocknete Früchte sind mein Geheimtipp – damit schmeckt’s super fruchtig, ohne dass der Teig matschig wird. Jeder Biss bringt ein bisschen Sommer-Jahrmarkt-Feeling und eine kleine süße Überraschung in der Mitte.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie bleibt die Füllung drin und läuft nicht raus?

Wenn du die Frischkäse-Füllung erst ordentlich kühlst, kannst du die Kugel easy im Teig verstecken. Beim Backen bleibt so alles da, wo es sein soll.

→ Kann ich frische statt getrocknete Erdbeeren nehmen?

Na klar! Einfach gut trocken tupfen vorm Untermengen oder einen Klecks Erdbeermarmelade für Extra-Geschmack einrühren.

→ Wie bewahre ich die Cookies am besten auf?

Pack sie luftdicht verpackt in den Kühlschrank. So bleiben sie tagelang lecker. Schmecken direkt aus dem Kühli oder auch auf Zimmertemperatur super.

→ Sind weiße Schokodrops nötig?

Müssen nicht rein! Die bringen aber einen soften, cremigen Touch, der hammer zu Käsekuchen und Erdbeere passt. Mach einfach, worauf du Lust hast.

→ Kann ich die fertigen Kekse einfrieren?

Na klar, einfrieren geht easy. Luftdicht packen, ab ins Gefrierfach. Wenn du sie essen willst, einfach auf der Küchenplatte auftauen lassen.

→ Wie ist die Konsistenz?

Du beißt außen rein, es ist weich und bisschen chewy mit knusprigen Rändern – innen schön cremig und frisch dank Frischkäse.

Saftige Erdbeer Cheesecake Cookies

Weiche Cookies mit echtem Erdbeerstückchen. Innen drin wartet ein sahniges Cheesecake-Geheimnis. Schmecken genial gekühlt oder noch warm vom Backblech.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
14 Minuten
Gesamtzeit
34 Minuten
Von: Klara

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 14 Portionen (12-14 Kekse)

Diät-Typen: Vegetarisch

Zutaten

→ Käsekuchenfüllung

01 4 Unzen Frischkäse, zimmerwarm
02 2 Esslöffel Puderzucker
03 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt

→ Keksteig

04 1/2 Tasse ungesalzene Butter, weich
05 3/4 Tasse Zucker
06 1 großes Ei
07 1 Teelöffel Vanilleextrakt
08 1 1/2 Tassen Weizenmehl
09 1/2 Tasse gefriergetrocknete Erdbeeren, zerdrückt
10 1/2 Teelöffel Backpulver
11 1/4 Teelöffel Salz
12 1/4 Tasse weiße Schokodrops (wenn gewünscht)

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Misch Frischkäse, Puderzucker und etwas Vanille in einer kleinen Schüssel und schlag alles cremig. Stückchenweise auf Backpapier setzen (etwa teelöffelgroß) und dann für mindestens 30 Minuten ins Gefrierfach schieben, damit’s fest wird.

Schritt 02

Zuerst Butter mit Zucker hell aufschlagen. Jetzt Ei reinschlagen und Vanille zugeben. In einer anderen Schüssel Mehl, Backpulver und Salz mixen. Die trockenen Zutaten im Wechsel zum feuchten Teig mischen. Erdbeerstücke und die weißen Schokodrops zum Schluss locker unterheben.

Schritt 03

Backblech mit Backpapier auslegen und schon mal den Ofen auf 175°C vorheizen. Einen großen Löffel Teig nehmen, platt drücken, ein gefrorenes Füllungsstück in die Mitte legen und mit noch mehr Teig zudecken. Ränder zudrücken, auf’s Blech setzen, dazwischen Platz lassen.

Schritt 04

Die Blechladung kommt für circa 12 bis 14 Minuten in den Ofen. Ränder sollten goldig aussehen, die Mitte darf noch weich sein. Danach 5 Minuten ruhen lassen, dann die Kekse vorsichtig auf das Abkühlgitter bugsieren.

Hinweise

  1. Wenn du die Käsekuchenfüllung einfrierst, bleibt sie später herrlich cremig und läuft dir nicht davon.
  2. Lagere die Kekse dicht verschlossen im Kühlschrank, dann halten sie bis zu fünf Tage. Frisch schmecken sie natürlich am besten.
  3. Keine gefriergetrockneten Erdbeeren parat? Nimm einfach ein wenig Erdbeermarmelade oder getrocknete Erdbeeren (die solltest du vorher trocken tupfen).

Notwendige Utensilien

  • Abkühlgitter
  • Backpapier
  • Backblech
  • Gummispatel
  • Schneebesen
  • Messbecher und Löffel
  • Schüsseln
  • Mixer (Hand- oder Standgerät)

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf potenzielle Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine Fachperson.
  • Beinhaltet Weizen, Milch und Ei.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen lediglich zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 214
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Eiweiß: 2.7 g