
Diese herbstliche Köstlichkeit verwandelt gewöhnliche Apfelscheiben in ein außergewöhnliches Dessert, das die perfekte Balance zwischen saurer Frucht, cremiger Schokolade und süßem Karamell bietet. Das Besondere an diesen Schokoladen-Karamell-Apfelscheiben ist, dass sie den vollen Geschmack traditioneller Karamelläpfel liefern, aber in einer viel handlicheren, geschnittenen Form, die jeder ohne Sauerei genießen kann.
Ich hab diese Leckerbissen für die Halloween-Party meiner Tochter letztes Jahr gemacht, als ich was Festliches aber Praktisches brauchte. Die Kinder konnten sie tatsächlich aufessen, anders als ganze Karamelläpfel, die oft nach ein paar Bissen liegenbleiben, und die Eltern konnten nicht aufhören, sie vom Nachtischtisch zu stibitzen.
Zutaten
- Granny Smith oder Honeycrisp Äpfel: Ihre feste Struktur eignet sich prima zum Dippen und ihre Säure harmoniert wunderbar mit der süßen Schokolade und dem Karamell
- Schokoladen-Schmelzplättchen: Ghirardelli Plättchen schmelzen glatt ohne Temperieren, was dieses Dessert narrensicher macht
- Weiche Karamellbonbons: Fertige Karamellbonbons mit etwas Sahne ergeben die ideale Konsistenz, die am Apfel haftet ohne zu klebrig zu sein
- Schlagsahne: Sie verwandelt die Karamellbonbons in eine seidig glatte Konsistenz zum Beträufeln, die perfekt fest wird
- Eisstiele: Holzstäbchen in Lebensmittelqualität machen diese Leckerbissen leicht zu halten und verleihen ihnen das klassische Karamellapfel-Gefühl
- Toppings: Mini M&M's, gehackte Nüsse, Zuckerstreusel oder zerbröckelte Kekse sorgen für Textur und sehen toll aus
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Arbeitsplatz vorbereiten:
- Backblech mit Backpapier oder Silikonmatte auslegen, damit nichts klebt. Das vorab zu tun spart Zeit und verhindert Unordnung, wenn die Schokolade zu härten beginnt.
- Äpfel schneiden und vorbereiten:
- Jeden Apfel in 4 bis 5 große Scheiben von etwa einem Zentimeter Dicke schneiden. Kerne und Kerngehäuse vorsichtig mit einem Kugelausstecher entfernen, ohne die Scheibe zu durchschneiden. Die Dicke ist wichtig – zu dünn bricht am Stiel, zu dick wird schwer zu essen.
- Holzstiele einsetzen:
- Stiele von unten bis zur Hälfte in jede Scheibe stecken. Falls der Apfel Widerstand leistet, hilft ein kleiner Schnitt mit dem Messer, damit der Stiel eingeführt werden kann, ohne die Frucht zu spalten. Der Stiel sollte fest sitzen, aber nicht auf der anderen Seite herausschauen.
- In Schokolade tauchen:
- Schokoplättchen nach Packungsanweisung schmelzen bis völlig glatt. Apfelscheiben vorher komplett trocken tupfen – das ist absolut entscheidend, damit die Schokolade richtig haftet. Jede Scheibe eintauchen, vollständig bedecken und überschüssige Schokolade abtropfen lassen für ein sauberes Ergebnis.
- Grundschicht festigen:
- Die schokolierten Scheiben auf dem vorbereiteten Blech verteilen, ohne dass sie sich berühren. Für 5 bis 10 Minuten kühlen, nur bis die Schokolade fest wird, aber nicht so lange, dass sich Kondenswasser bildet.
- Karamell zubereiten:
- Ausgepackte Karamellbonbons mit Sahne in einer mikrowellenfesten Schüssel mischen. In kurzen Intervallen erhitzen und zwischen jedem Intervall umrühren, bis alles vollständig glatt und flüssig ist. Etwas abkühlen lassen, damit es die Schokobasis nicht schmilzt.
- Dekoration hinzufügen:
- Das leicht abgekühlte Karamell mit einem Löffel über jede Apfelscheibe träufeln. Falls Kontrastschokolade verwendet wird, diese jetzt schmelzen und über das Karamell träufeln für einen interessanten Look. Die Schichten sollten getrennt bleiben, nicht ineinander verlaufen.
- Toppings hinzufügen und festwerden lassen:
- Sofort die gewählten Toppings über das noch nasse Karamell und die Schokolade streuen. Schnell arbeiten, da sie rasch fest werden. Für weitere 10 bis 15 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit alle Schichten vollständig fest werden.

Die Karamellschicht ist mein Lieblingsteil dieses Desserts. Ich habe entdeckt, dass etwas mehr Sahne als in den meisten Rezepten angegeben die perfekte Konsistenz zum Träufeln ergibt, die fest wird, ohne zu hart zum Durchbeißen zu werden. Meine Oma sagte immer, Karamell sollte weich genug zum Nachgeben, aber fest genug zum Formhalten sein, und dieses Rezept erreicht genau diese Balance.
Lagerungstipps
Diese Leckerbissen schmecken am allerbesten, wenn sie am selben Tag verzehrt werden, an dem sie hergestellt wurden. Die Feuchtigkeit des Apfels wird mit der Zeit die Schokoladenschicht beeinträchtigen, wenn sie zu lange gelagert werden. Falls du sie vorab zubereiten musst, lege sie in einer einzelnen Schicht in einen luftdichten Behälter mit Backpapier zwischen den Lagen und kühle sie nicht länger als 24 Stunden. Lass sie vor dem Servieren etwa 10 Minuten bei Zimmertemperatur stehen für die beste Textur und Geschmack.
Bräunung vermeiden
Die Schokoladenhülle hilft zwar, die Apfelscheiben zu konservieren, aber als zusätzlichen Schutz gegen Bräunung kannst du die Apfelscheiben kurz in Zitronenwasser (1 Esslöffel Zitronensaft pro Tasse Wasser) für etwa 30 Sekunden einweichen, bevor du sie vollständig trocken tupfst. Das fügt eine subtile Zitrusnote hinzu, die tatsächlich das Karamell wunderbar ergänzt und dafür sorgt, dass die Äpfel frisch aussehen.
Topping-Ideen
Die Möglichkeiten sind endlos, wenn es um die Dekoration dieser Leckerbissen geht. Für eine festliche Halloween-Version probiere orange und schwarze Streusel, schwarze Lakritzstückchen oder Zuckermaisstücke. Für eine gehobenere Erwachsenenversion erwäge Meersalzflocken, zerstoßene Espressobohnen oder gehackte Trockenfrüchte. Besonders mag ich eine "Schildkröten"-Version mit gehackten Pekannüssen und einem extra Karamellstreifen, die mich an die klassische Süßigkeit erinnert.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich jede Apfelsorte verwenden?
Klar, aber festere, säuerliche Äpfel wie Granny Smith oder süß-knackige wie Honeycrisp passen am besten wegen Geschmacksbalance und Bissfestigkeit.
- → Wie verhindere ich, dass die Schokolade von den Apfelscheiben rutscht?
Tupfe die Apfelscheiben vor dem Eintauchen in Schokolade gründlich mit Küchenpapier trocken.
- → Welche Toppings harmonieren gut mit den Äpfeln?
Du kannst Mini-M&M's, gehackte Nüsse, bunte Streusel, zerkrümelte Kekse oder Kokosraspeln für tolle Variationen nehmen.
- → Kann ich sie im Voraus zubereiten?
Sie schmecken am besten, wenn du sie am selben Tag machst und servierst. Bewahre sie bis zum Servieren im Kühlschrank auf.
- → Gibt es Alternativen zu Schmelzwaffeln für die Schokolade?
Du kannst normale Schokoladentafeln oder Chips verwenden, aber ein bisschen Kokosöl dazu macht die Konsistenz schön cremig.