Saftige Himbeer Zitronen Cupcakes

Kategorie: Von herzhaft bis süß: Backrezepte für jeden Geschmack

Diese Himbeer Zitronen Cupcakes verbinden würzige Zitrone und süße Himbeere zu einem unwiderstehlichen Dessert. Saftige Zitronencupcakes werden mit Himbeerkonfitüre und Zitronencreme gefüllt und sorgen für einen Geschmacksexplosion bei jedem Bissen. Mit fluffigem Frosting und frischen Himbeeren verziert sind diese Cupcakes genauso schön wie lecker. Sie lassen sich einfach zubereiten, eignen sich wunderbar zum Bewirten von Gästen und können bis zu vier Tage aufbewahrt werden. Ideal für Brunches, Partys oder wenn du nach einer besonderen Leckerei verlangst.

Klara
Aktualisiert am Wed, 30 Apr 2025 23:00:59 GMT
Ein Cupcake mit einer Himbeere als Dekoration. Anheften
Ein Cupcake mit einer Himbeere als Dekoration. | kuchekunst.com

Diese Himbeer-Zitronen-Traum Cupcakes vereinen spritzige Zitrone mit süßen Himbeeren zu einem Dessert, das Säure und Süße wunderbar ausbalanciert. Die saftigen Zitronen-Törtchen überraschen mit einer köstlichen Himbeermarmelade und Zitronencreme-Füllung im Inneren, während das lockere Frosting und die frische Beerendeko einen eleganten Abschluss bilden, der genauso geschmackvoll wie ansehnlich ist.

Ich hab diese Cupcakes zum ersten Mal für den Frühlingsgeburtstag meiner Tochter gebacken, und sie wurden sofort zum Hit. Die leuchtenden Farben und frischen Aromen fangen den Sonnenschein in Dessertform ein, und jetzt werden sie für fast jede Feier bei uns gewünscht.

Zutaten

  • Weizenmehl: sorgt für die perfekte zarte Krume dieser Cupcakes
  • Backpulver und Natron: arbeiten zusammen für die ideale Lockerheit
  • Ungesalzene Butter: bringt reichhaltigen Geschmack und lässt dich den Salzgehalt kontrollieren
  • Buttermilch: gibt Feuchtigkeit und eine leichte Säure, die die Zitrone gut ergänzt
  • Frische Zitronenschale: unverzichtbar für echtes Zitrusaroma; nimm gelbe Zitronen mit fester Schale
  • Himbeermarmelade: füllt das Innere mit intensivem Beerengeschmack; kernlose Variante für glattere Textur wählen
  • Zitronencreme: bringt cremige Reichhaltigkeit; gekaufte oder selbstgemachte funktionieren beide prima
  • Sahne: ergibt seidiges Frosting mit perfekter Konsistenz zum Spritzen
  • Frische Himbeeren: zur Dekoration; wähle pralle Beeren mit kräftiger Farbe für die beste Präsentation

Schritt-für-Schritt Anleitung

Arbeitsplatz vorbereiten:
Heiz den Ofen auf 175°C vor und stell Muffinförmchen in deine Form. Miss alle Zutaten vorher ab, damit alles glatt läuft. Mit allem griffbereit vermeidest du Fehler und das Backen macht mehr Spaß.
Trockene Mischung herstellen:
Vermeng Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer mittelgroßen Schüssel gründlich. Dieser Schritt verteilt die Triebmittel gleichmäßig im Mehl und garantiert, dass deine Cupcakes gut aufgehen und überall die gleiche Textur haben.
Basis zubereiten:
Schlage die weiche Butter mit Zucker, bis die Mischung merklich heller wird, etwa 2 bis 3 Minuten. Das bringt Luft in den Teig, was für luftige, fluffige Cupcakes wichtig ist. Die Mischung sollte fast schaumig aussehen, wenn sie richtig aufgeschlagen ist.
Teig aufbauen:
Gib die Eier einzeln dazu und lass jedes komplett einarbeiten, bevor du das nächste zugibst. Das verhindert, dass der Teig gerinnt und sorgt für eine glatte Konsistenz. Misch Vanilleextrakt und frische Zitronenschale ein und achte auf eine gleichmäßige Verteilung für konstanten Geschmack.
Nasse und trockene Zutaten verbinden:
Wechsel beim Zugeben zwischen trockenen Zutaten und Buttermilch, beginnend und endend mit den trockenen. Falte alles vorsichtig unter, um nicht zu viel zu rühren, was Gluten entwickeln und deine Cupcakes zäh statt zart machen könnte.
Perfekt backen:
Füll jedes Förmchen etwa zu zwei Dritteln, damit Platz zum Aufgehen bleibt. Back sie 18 bis 20 Minuten und prüfe mit einem Zahnstocher in der Mitte, der sauber oder mit wenigen feuchten Krümeln rauskommen sollte. Lass die Cupcakes komplett abkühlen, bevor du sie füllst und verzierst.
Die versteckte Überraschung:
Schneide nach dem Abkühlen einen kleinen Zylinder aus der Mitte jedes Cupcakes, um eine Höhlung für die Füllung zu schaffen. Füll jede Höhlung halb mit Himbeermarmelade und halb mit Zitronencreme, dann setz das abgeschnittene Stück wieder oben drauf. Diese doppelte Füllung erzeugt einen spannenden Geschmackskontrast in jedem Bissen.
Verzieren und garnieren:
Bereite die Buttercreme zu, indem du Butter glatt rührst und dann nach und nach Puderzucker und genug Sahne einarbeitest, um eine leichte, spritzbare Konsistenz zu erreichen. Spritz oder streich die Creme auf jeden gefüllten Cupcake und garniere mit einer frischen Himbeere für ein schönes Finish, das auf die Aromen im Inneren hindeutet.
Ein Cupcake mit einer Himbeere obendrauf. Anheften
Ein Cupcake mit einer Himbeere obendrauf. | kuchekunst.com

Die Zitronenschale ist wirklich die Geheimzutat in diesen Cupcakes. Ich hab entdeckt, dass das Einreiben der Schale in den Zucker mit den Fingerspitzen vor dem Aufschlagen mit Butter die ätherischen Öle freisetzt und den Zitronengeschmack im Teig verstärkt. Als ich diese Technik zum ersten Mal ausprobiert hab, meinte meine Familie, die Cupcakes schmeckten lebendiger und erfrischender.

Vorbereitungsoptionen

Diese Cupcakes eignen sich super zur Vorbereitung. Du kannst die Cupcake-Böden bis zu zwei Tage vorher backen und in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahren. Die Füllung und das Frosting kannst du am Tag des Servierens machen, damit alles optimal frisch bleibt. Falls du komplett fertige Cupcakes im Voraus zubereiten musst, bleiben sie im Kühlschrank bis zu vier Tage frisch. Bring sie einfach etwa 30 Minuten vor dem Servieren auf Zimmertemperatur für den besten Geschmack und die beste Textur.

Ein Cupcake mit einer Himbeere obendrauf. Anheften
Ein Cupcake mit einer Himbeere obendrauf. | kuchekunst.com

Perfekte Kombinationen

Serviere diese Cupcakes mit einem Glas Prosecco oder Sekt für eine elegante Dessert-Option bei Brautpartys oder Jubiläumsfeiern. Die Bläschen passen wunderbar zu den frischen Aromen. Für eine alkoholfreie Option passt ein leichter Kräutertee wie Kamille oder Minze gut, um die Süße der Cupcakes auszugleichen. Sie schmecken auch toll mit einer Kugel Vanilleeis für einen extra verwöhnenden Dessertteller.

Tipps bei Problemen

Falls deine Cupcakes beim Backen zu stark aufwölben, verringere die Ofentemperatur um etwa 15 Grad und verlängere die Backzeit etwas. Die niedrigere Temperatur ermöglicht gleichmäßigeres Aufgehen. Wenn dein Frosting zu weich zum Spritzen erscheint, stell es für 15 bis 20 Minuten in den Kühlschrank, damit es fest wird. Ist die Creme hingegen zu steif, gib tropfenweise Sahne dazu, bis du die gewünschte Konsistenz erreichst. Denk dran, dass Frosting nach dem Aufspritzen auf Cupcakes etwas fester wird.

Jahreszeitliche Anpassungen

Während dieses Rezept Himbeeren verwendet, kannst du es leicht anpassen, um saisonale Früchte das ganze Jahr über zu nutzen. Im Sommer kannst du frische Brombeeren oder Blaubeeren und die entsprechenden Konfitüren verwenden. Für den Herbst bietet sich eine Apfelmus-Füllung an, kombiniert mit der Zitronencreme für eine saisonale Variante. Für die Winterfeiertage passen Preiselbeerkonfitüre, die eine ähnliche Säure wie Himbeeren bietet, aber mit festlichem Flair. Die Zitronenbasis harmoniert mit fast allen Frucht-Kombinationen, was dieses Rezept zu einer vielseitigen Grundlage für dein ganzjähriges Backrepertoire macht.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Kann ich gekaufte Zitronencreme und Himbeerkonfitüre verwenden?

Klar, fertig gekaufte Produkte funktionieren super und sparen Zeit. Achte einfach auf gute Qualität für den besten Geschmack.

→ Wie fülle ich die Cupcakes mit Konfitüre und Creme?

Nimm ein Messer oder einen Cupcake-Ausstecher, entferne etwas vom Inneren, löffle die Füllungen hinein und verschließe sie mit dem ausgestochenen Stück.

→ Kann ich diese Cupcakes im Voraus zubereiten?

Na klar! Die unfrostierten Cupcakes kannst du ein bis zwei Tage vorher backen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Fülle und frostiere sie erst kurz vor dem Servieren.

→ Was ist der beste Weg die Cupcakes aufzubewahren?

Bewahre frostierte Cupcakes bis zu vier Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Lass sie vor dem Servieren auf Zimmertemperatur kommen für den besten Geschmack.

→ Kann ich mit verschiedenen Geschmacksrichtungen experimentieren?

Auf jeden Fall! Tausche die Zitronencreme gegen Limettencreme aus oder probiere andere Konfitüren wie Erdbeere oder Brombeere für Abwechslung.

Himbeer Zitronen Cupcakes

Würzige Zitrone und süße Himbeercupcakes mit fluffigem Frosting. Ein lebendiger Genuss für alle Gelegenheiten.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Klara

Kategorie: Backen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 12 Portionen (12 Muffins)

Diät-Typen: Vegetarisch

Zutaten

→ Für die Muffins

01 1 ½ Tassen Mehl
02 1 TL Backpulver
03 ¼ TL Natron
04 ½ TL Salz
05 ½ Tasse weiche Butter ohne Salz
06 ¾ Tasse Zucker
07 2 große Eier
08 1 TL Vanilleextrakt
09 ½ Tasse Buttermilch
10 Abrieb einer Zitrone

→ Für die Füllung

11 ½ Tasse Himbeermarmelade
12 ½ Tasse Zitronencreme

→ Für die Glasur

13 1 Tasse weiche Butter ohne Salz
14 4 Tassen Puderzucker
15 2–3 EL Sahne oder Milch
16 1 TL Vanilleextrakt
17 Frische Himbeeren zum Verzieren

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Den Backofen auf 175°C aufheizen und ein 12er-Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.

Schritt 02

Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel mischen und beiseite stellen.

Schritt 03

Die weiche Butter mit dem Zucker etwa 2-3 Minuten cremig rühren. Dann die Eier einzeln unterrühren und Vanilleextrakt sowie Zitronenabrieb dazugeben.

Schritt 04

Abwechselnd die trockenen Zutaten und die Buttermilch zur Buttermischung geben. Mit den trockenen Zutaten beginnen und enden. Nur kurz verrühren.

Schritt 05

Den Teig gleichmäßig in die Förmchen verteilen, jedes etwa zu zwei Dritteln füllen.

Schritt 06

18-20 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Die Muffins auf einem Gitter komplett abkühlen lassen.

Schritt 07

Nach dem Abkühlen mit einem Messer ein kleines Stück aus der Mitte jedes Muffins herausschneiden. Die Öffnung halb mit Himbeermarmelade und halb mit Zitronencreme füllen. Das ausgeschnittene Stück wieder aufsetzen.

Schritt 08

Für die Glasur die Butter glatt rühren. Nach und nach Puderzucker einarbeiten, dann Vanille und genug Sahne einrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Schaumig schlagen.

Schritt 09

Die Glasur auf die Muffins spritzen oder streichen und mit einer frischen Himbeere dekorieren.

Hinweise

  1. Verzierte Muffins bis zu 4 Tage im Kühlschrank in einer luftdichten Dose aufbewahren.
  2. Muffins ohne Glasur können bis zu 2 Monate eingefroren werden.
  3. Für einen besonderen Touch Puderzucker über die Glasur streuen oder mit Himbeersauce beträufeln.
  4. Die Zitronencreme kann durch Limettencreme oder die Himbeermarmelade durch Erdbeermarmelade ersetzt werden für andere Geschmacksrichtungen.

Notwendige Utensilien

  • 12er-Muffinblech
  • Papierförmchen
  • Mittelgroße Schüssel
  • Große Rührschüssel
  • Abkühlgitter
  • Messer oder Muffinausstecher
  • Handrührgerät oder Küchenmaschine
  • Spritzbeutel

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf potenzielle Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine Fachperson.
  • Enthält Gluten aus Mehl.
  • Enthält Milchprodukte wie Butter, Buttermilch und Sahne.
  • Enthält Eier.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen lediglich zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 280
  • Fett: 14 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 3 g