
Diese frische Käse-Tortellini-Salat-Bowl verbindet saftige Pasta mit süßen Tomaten, knackigen Oliven und cremigem Mozzarella. Alles wird umhüllt von einem kräftigen Knoblauch-Dressing, das richtig Schwung auf den Tisch bringt. Für spontane Abendessen oder Picknicks steht der bunte Nudelsalat bei mir immer ganz oben – geht einfach fix und alle schnappen sich Nachschlag.
Als ich das mal spontan beim Familiengrillen gemacht hab, wollte jeder am Schluss wissen wie ich’s gemacht hab. Seitdem landet der Salat bei jedem Sommerfest auf dem Tisch.
Knackige Zutatenliste
- Bunte Tortellini gefroren: Ein 500g-Beutel passt super, weil dann auf jeder Gabel was Käsiges und was Bissfestes ist. Gefrorene Tortellini bleiben am saftigsten.
- Kalamataoliven: Ganze entsteinte Oliven geben ordentlich Würze und machen die Zubereitung easy. Achte drauf, dass sie schön glänzen.
- Süße Cherrytomaten: Die kleinen Tomaten platzen fast vor Geschmack. Such dir die festen und leuchtenden raus.
- Frische Mozzarella-Bällchen oder Stücke: 200g von dem weichen Käse nehmen das Dressing besonders gut auf. Im Wasser aufbewahrt bleiben sie schön zart.
- Extra natives Olivenöl: Ein Viertel Tasse sorgt für Aroma und ein fruchtiges Finish. Gutes Öl merkt man im Geschmack.
- Neutrales Öl (z. B. Avocado): Noch eine Vierteltasse macht das Ganze milder. Wenn dir Olivenöl reicht, kannst du darauf verzichten.
- Olivenlake von Kalamata: Ein Löffel bringt extra Würze und verbindet alles.
- Fein gehackter Knoblauch: Ein Esslöffel für die volle Knoblauchpower.
- Knoblauchgranulat: Ein Teelöffel gibt noch eine sanfte Knoblauchnote dazu.
- Schwarzer Pfeffer: Halber Teelöffel für leichten Kick. Frisch gemahlen schmeckt’s noch besser.
- Rote Chiliflocken: Eine gute Prise (Viertel Teelöffel) reicht, damit’s ein bisschen feurig wird.
- Koscheres Salz: Zwei Teelöffel (Diamantkristall empfohlen), macht geschmacklich nicht zu salzig, sondern schön ausgewogen.
- Frisches Basilikum: Handvoll grob zerzupft oder geschnitten, bringt richtig Frische. Am besten tiefgrüne, duftende Blätter nehmen.
Lockere Anleitung
- Bunte Tortellini kochen:
- Schnapp dir einen großen Topf Salzwasser und koch die tiefgekühlten Tortellini nach Packungsanleitung. Wer sie lieber weicher mag, lässt sie einfach eine Minute länger drin. Danach abgießen und sofort mit kaltem Wasser abschrecken – so klebt nix und sie bleiben schön bissfest.
- Dressing und Basis vorbereiten:
- In einer großen Schüssel Olivenöl, neutraleres Öl, die Olivenlake, frischer und gemahlener Knoblauch, Pfeffer, Chiliflocken und Salz ordentlich vermischen – fertig ist das Duft-Dressing.
- Alles zusammenmischen:
- Jetzt kommen die abgekühlten Tortellini, die ganzen Oliven, halbierte oder ganze Tomaten und Mozzarellastücke rein. Locker durchmengen, damit alle was vom Dressing abkriegen.
- Basilikum drauf und los:
- Basilikum grob dazu geben und nochmal vorsichtig vermengen. Der Salat ist am aromatischsten, wenn du ihn bei Zimmertemperatur servierst.

Wissenswert
- Ohne Fleisch, proteinreich als Beilage oder Hauptgericht
- Schmeckt am besten, wenn er eine halbe Stunde durchzieht
- Lässt sich easy verdoppeln & bleibt auch beim Ausflug frisch
Ich liebe die kleinen Cherrytomaten am meisten. Die saugen das Knoblauch-Dressing auf und explodieren bei jedem Bissen. Bei unserem letzten Picknick haben meine Kids heimlich Mozzarellawürfel direkt aus der Schüssel genascht – sogar bevor der Salat angezogen war!
Aufbewahrungsideen
Bleibt im Kühlschrank, gut verschlossen, bis zu drei Tage frisch. Über Nacht verbinden sich die Aromen noch besser. Wird der Salat zu fest, einfach mit etwas mehr Olivenöl auflockern und nochmal mischen.
Tauschmöglichkeiten
Mozzarella lässt sich auch easy durch Provolone-Würfel oder Feta ersetzen, wenn es würziger sein darf. Wer keine Oliven mag, nimmt gebackene Paprika für eine andere salzige Note. Kunterbunte Tortellini machen Spaß, aber jeder Käse-Tortellini geht hier klar.
Servierideen

Passt als Beilage bestens zu gegrilltem Hähnchen oder Steak. Funkioniert aber auch als vegetarischer Hauptgang. Mit knusprigem Brot serviert einfach super. Für Buffets fülle ich den Salat gern in Salatblätter – ist dann echte Fingerfood-Variante.
Hintergrund
In Italien sind solche bunten Nudelsalate wegen der frischen Zutaten und der guten Laune am Tisch beliebt. Die drei Farben der Tortellini erinnern an die Landesflagge. Olivenöl, Knoblauch und Mozzarella sorgen für echtes italienisches Wohlfühlessen in Reinform.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie bleibt Tortellini schön bissfest und nicht matschig?
Koch die Tortellini einfach ein bisschen über al dente und spül sie dann sofort mit kaltem Wasser ab, damit sie nicht weitergaren und die Konsistenz knackig bleibt.
- → Kann ich statt Mozzarella anderen Käse nehmen?
Mozzarella ist super cremig, aber wenn du magst, geht auch Feta oder gewürfelter Provolone. Schmeckt jedes Mal anders!
- → Wieso kommt Olivenlake ins Dressing?
Mit Olivenlake wird das Dressing schön würzig, leicht salzig und bringt noch mehr Aroma an die Tortellini und das Gemüse.
- → Sollte man den Salat kalt oder lieber bei Zimmertemperatur essen?
Zimmertemperatur ist ideal. Da verbinden sich die Aromen so richtig. Kalt schmeckt’s aber auch gut.
- → Wie weit im Voraus kann ich alles vorbereiten?
Bereite es gern am Tag vorher vor. Das Basilikum aber erst direkt vorm Servieren reinmischen, damit es frisch bleibt.