
Immer wenn’s ums Grillen geht, fragen mich alle, ob ich diesen beliebten Nudelsalat zum Memorial Day mitbringe. Der ist super fix zubereitet, knackiges Gemüse steckt in jedem Happen und das Dressing sorgt für herrlich frischen Geschmack. Ich feier die bunten Zutaten, denn die machen das Ganze richtig appetitlich zum Anschauen und Genießen. Perfekt auch zum Mitnehmen auf Ausflüge, und nach ein bisschen Kühlschrankzeit wird’s geschmacklich sogar noch besser.
Bei Kindergeburtstagen dürfen meine Kids immer diesen Salat aussuchen und die Nachbarn hoffen auch jedes Mal, dass ich an Sommertagen mit einer Schüssel vorbeikomme. Am schönsten ist’s, wenn jemand probiert, sofort begeistert ist und gleich nach meinem Trick fragt.
Köstliche Zutaten
- Salami oder Peperoni: Lust auf Extra-Würze? Schneid dünne Scheiben rein oder weglassen für die Veggie-Variante
- Käse (Cheddar oder Mozzarella): In Würfel schneiden, so kriegt jeder Löffel einen cremigen Hit – Mozzarellakugeln passen auch super
- Rotini oder Farfalle: Wählen, was du magst – die Formen halten Dressing und Gemüse besonders gut fest, bissfest gekocht schmeckt’s am besten
- Frische Petersilie oder Basilikum: Kleingehackt für Farbe und Aroma, immer schöne grüne Blätter nehmen
- Salz & Pfeffer: Beim Umrühren probieren, vielleicht geht noch ein bisschen mehr dazu
- Dijon-Senf: Gibt der Mischung eine angenehme Schärfe, die alles aufpeppt
- Knoblauchpulver: Gibt jedem Happen milden Knoblauch-Kick – frisches Pulver ist aromatischer
- Italienisches Dressing: Probier dein Lieblingsdressing aus dem Laden oder selbstgemacht mit ordentlich Olivenöl und etwas Pfiff
- Gurke: Erfrischt und bringt Crunch – am besten englische oder persische Gurken nehmen
- Cherrytomaten: Feste, glänzende Tomaten schneiden, dann gibt’s süße, saftige Stücke
- Rote Paprika: Sorgt für Farbe & Süße – am knackigsten ist frische, glänzende Paprika
- Rote Zwiebel: Fein würfeln, bringt Biss – wem’s zu scharf ist, die Stücke kurz ins Eiswasser legen
- Schwarze Oliven: In Ringe schneiden, salzig-würzig – gut abtropfen lassen für beste Konsistenz
- Rotweinessig: Macht alles frischer und verbindet Dressing und Nudeln
Superleichte Anleitung
- Pasta kochen:
- Bring gesalzenes Wasser zum Kochen, koch die Nudeln bissfest. Danach abgießen und gleich mit kaltem Wasser abschrecken, dann klebt nix und alles bleibt knackig.
- Gemüse & Käse schneiden:
- Während die Nudeln kochen, schnibbel alles Gemüse, Käse und ggf. Wurst klein. Am besten alles ziemlich winzig, so verteilt sich später alles gleichmäßig.
- Dressing anrühren:
- Mix das italienische Dressing mit Senf, Rotweinessig, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer zusammen – dann einmal abschmecken und nach Belieben anpassen.
- Alles vermengen:
- Wirf Nudeln, gewürfeltes Gemüse, Käse, evtl. Wurst und frische Kräuter in eine große Schüssel. Dressing drüber geben und alles umrühren, bis alles von der Soße umhüllt ist. Jetzt verbinden sich die Aromen richtig gut.
- Kühlen lassen:
- Deckel drauf und ab damit in den Kühlschrank – mindestens eine Stunde oder über Nacht. Dann vermischen sich die Geschmäcker bestens. Vor dem Servieren nochmal durchrühren, eventuell noch einen Schuss Dressing oder bisschen Salz dazu.

Ganz ehrlich: Frisches Basilikum liebe ich in diesem Mix am meisten. Der Duft riecht so sehr nach Sommer und erinnert mich ans Kräuterbeet meiner Oma. Einmal hat mein Sohn jede einzelne Cherrytomate eigenhändig gepflückt – deshalb war der Salat an dem Abend doppelt so lecker!
So bleibt alles frisch
Willst du das Ganze vorbereiten? Einfach dicht abgedeckt im Kühlschrank lagern – bis zu drei Tage geht locker. Später nochmal einen Spritzer italienisches Dressing drüber, falls es trocken erscheint. Und draußen keinesfalls länger als zwei Stunden stehen lassen.
Wechsel gefällig?
Probier statt Rotini mal Fusilli oder Penne aus. Für die Veggie-Variante alles Fleisch weglassen oder durch pflanzlichen Käse plus extra Kräuter ersetzen. Mit glutenfreien Nudeln klappt das auch – einfach schauen, dass sie nicht zu weich werden.

Coole Serviervorschläge
Ab auf einen hübschen Teller und mit frischem Basilikum bestreuen. Passt super zu gegrilltem Hähnchen, Burgern oder auf ein buntes Buffet. Wer Biss mag, rührt noch Sonnenblumenkerne oder mehr Pfeffer ein. Reste? Mit Pita-Chips einfach genießen – perfektes schnelles Mittagessen!
So wurde er berühmt
Nudelsalat hat nach dem Zweiten Weltkrieg in Amerika richtig Fahrt aufgenommen, als spontan Treffen und Picknicks richtig angesagt waren. Mit dicken Nudeln wie Rotini ließ sich alles einfach zusammenwerfen – perfekt für Reste und Riesenschüsseln zum Vorbereiten. In fast jeder Familie gibt‘s heute ein eigenes Rezept – unser Style ist mediterran, deshalb ist immer alles ruckzuck weg.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich die Salatschüssel vorher fix machen?
Klar! Im Kühlschrank ein paar Stunden oder über Nacht durchziehen lassen, dann wird alles richtig würzig. Vor dem Essen noch mal umrühren und nach Wunsch etwas mehr Dressing drüber geben.
- → Welche Nudeln passen am besten?
Am besten kurze, feste Sorten wie Farfalle oder Spiralen. Die nehmen alles an Dressing und Extras toll auf. Glutenfreie Nudeln funktionieren genauso gut.
- → Wie geht’s vegetarisch?
Lass Wurst wie Salami oder Peperoni einfach weg. Gemüsig und mit etwas Käse bleibt’s trotzdem super. Für mehr Power passen Kichererbsen dazu.
- → Was hilft, wenn der Salat trocken wird?
Ein Schuss extra Dressing kurz vorm Servieren macht alles wieder saftig und schmeckt frisch. Besonders praktisch, wenn du den Salat am Vortag machst.
- → Kann ich den Käse austauschen?
Mozzarella oder Cheddar klappt. Feta, Provolone oder sogar veganer Käse bringen Abwechslung rein.
- → Passt noch mehr Gemüse dazu?
Unbedingt! Spinat, Artischocken, Brokkoli oder getrocknete Tomaten machen’s noch bunter und saftiger.