
Diese süße und knusprige Leckerei verwandelt gewöhnliches Weißbrot in ein unwiderstehliches Dessert, das innerhalb von Minuten von den Tellern verschwindet. Die Kombination aus cremiger Füllung, butteriger Außenseite und Zimt-Zucker-Ummantelung schafft einen wunderbaren Kontrast aus Texturen und Aromen, den sowohl Kinder als auch Erwachsene lieben.
Ich hab diese Suchtröllchen zum ersten Mal für ein spontanes Spieltreffen gemacht, als nichts Süßes im Haus war. Der Name kommt daher, wie unglaublich lecker sie sind. Meine Tochter bittet jetzt bei jeder Übernachtungsparty darum, und ihre Freunde fragen immer nach dem Rezept.
Zutaten
- Weißbrot: Die Basis dieses Rezepts. Nimm eine weiche Sorte, die sich leicht rollen lässt ohne zu reißen
- Frischkäse: Vollfett funktioniert am besten für eine reichhaltige Füllung, die beim Backen ihre Form behält
- Puderzucker: Vermischt sich glatt mit Frischkäse und gibt Süße ohne körnige Textur
- Kristallzucker: Erzeugt die knusprige Außenseite in Kombination mit Zimt und Butter
- Zimt: Das aromatische Gewürz, das diesen Stäbchen ihren charakteristischen Geschmack verleiht. Frisch ist am besten
- Butter: Verwende ungesalzene, um die Gesamtsüße zu kontrollieren. Die Butter hilft dem Zuckerüberzug zu haften und erzeugt die knusprige Außenseite
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Arbeitsplatz vorbereiten:
- Richte dir drei Bereiche ein bevor du anfängst. In deiner ersten Schüssel schlägst du Frischkäse und Puderzucker gründlich glatt, bis keine Klümpchen mehr da sind. Das sorgt für eine seidige Füllung. In der zweiten Schüssel vermischst du Kristallzucker und Zimt gleichmäßig. In der dritten Schüssel schmilzt du die Butter vollständig, aber vermeide sie zu bräunen.
- Brot vorbereiten:
- Entferne die Krusten von allen Brotscheiben mit einem scharfen Messer für saubere Kanten. Nimm dir Zeit jede Scheibe mit einem Nudelholz flach zu drücken. Rolle fest aber vorsichtig in alle Richtungen, bis das Brot dünn aber nicht zerrissen ist. Eine dünne Scheibe lässt sich leichter rollen und ergibt eine bessere Endtextur.
- Röllchen formen:
- Verteile ungefähr einen Esslöffel der Frischkäsemischung auf jeder flachgedrückten Brotscheibe. Bedecke die Oberfläche gleichmäßig, aber lass einen kleinen Rand an einer Seite frei, um das Röllchen später zu verschließen. Beginnend von der gegenüberliegenden Seite, rolle das Brot fest aber sanft zu einer kompakten Rolle. Drücke den Rand leicht an, um zu versiegeln.
- Röllchen überziehen:
- Tauche nacheinander jedes Röllchen leicht aber gründlich in geschmolzene Butter und stelle sicher, dass es komplett bedeckt ist. Wälze es sofort in der Zimt-Zucker-Mischung und bedecke alle Seiten gleichmäßig. Die Butter hilft dem Zucker zu haften und erzeugt die typische knusprige Außenseite beim Backen.
- Perfekt backen:
- Lege die Röllchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, mit der Naht nach unten und etwa 2-3 cm Abstand zueinander, damit sie sich ausdehnen können. Backe sie in einem vorgeheizten Ofen bei 175°C genau 20 Minuten lang. Die Röllchen sollten goldbraun sein mit einer knusprigen Außenseite und schmelzender Innenseite.

Meine absolute Lieblingsart, diese zu genießen, ist immer noch warm aus dem Ofen mit einer Kugel Vanilleeis daneben. Der Kontrast zwischen der heißen, knusprigen Außenseite und dem kalten, cremigen Eis zaubert ein magisches Dessert-Erlebnis, das mich an Churros auf dem Jahrmarkt erinnert.
Aufbewahrungstipps
Diese Suchtröllchen schmecken am besten frisch aus dem Ofen, aber du kannst Reste in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu zwei Tage aufbewahren. Um die Knusprigkeit wiederherzustellen, leg sie für 5 Minuten in einen 150°C heißen Ofen vor dem Servieren. Für längere Lagerung friere die ungebackenen Röllchen nach dem Überziehen mit Zucker und Zimt ein. Wenn du sie genießen möchtest, lege die gefrorenen Röllchen auf ein Backblech und füge 5 Minuten zur ursprünglichen Backzeit hinzu.
Raffinierte Variationen
Das Grundrezept bietet unendliche Möglichkeiten zur Anpassung. Gib kleine Schokostückchen oder fein gehackte Nüsse zur Frischkäsemischung für mehr Textur. Ersetze Zimt durch Kürbiskuchengewürz während der Herbstmonate für eine saisonale Note. Für herzhafte Röllchen lass die Zucker weg und verwende Kräuterfrischkäse mit Parmesanüberzug statt Zimt-Zucker. Diese Variationen halten das Rezept spannend, selbst nachdem du es dutzende Male gemacht hast.

Perfekte Kombinationen
Serviere diese süßen Leckerbissen mit heißer Schokolade für einen köstlichen Nachmittagssnack, den Kinder lieben werden. Zum Brunch arrangiere sie neben frischem Obst, um die Süße auszugleichen. Bei Partys überlege dir, eine einfache Dip-Sauce wie Schokoladenganache, Karamell oder Fruchtcoulis anzubieten, um die Präsentation zu verbessern. Die Vielseitigkeit dieser Suchtröllchen macht sie passend für fast jeden Anlass, von lockeren Treffen bis zu formellen Desserttafeln.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich Vollkornbrot statt Weißbrot verwenden?
Ja, Vollkornbrot kann verwendet werden, aber es könnte den Geschmack und die Textur der Zimtstangen leicht verändern.
- → Wie kann ich diese weniger süß machen?
Verringere die Zuckermenge in der Zimtmischung oder verzichte auf den Puderzucker in der Füllung für einen weniger süßen Geschmack.
- → Gibt es einen Ersatz für Frischkäse?
Mascarpone oder Ricotta können als Alternativen verwendet werden, aber sie bringen möglicherweise einen anderen Geschmack und Textur mit sich.
- → Kann ich diese im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst die Rollen vorbereiten und für ein paar Stunden im Kühlschrank aufbewahren bevor du sie backst. Back sie frisch für die beste Textur.
- → Kann ich sie frittieren statt backen?
Ja, du kannst diese Rollen in heißem Öl goldbraun frittieren für extra Knusprigkeit.